Probe-Abonnement
Im Probe-Abonnement erhalten Sie 2 Ausgaben kostenlos.
Fachartikel aus dem Magazin
Mit dem Ziel, vorhandene Ressourcen nachhaltig und effizient zu nutzen, hat ein Forscherteam des Instituts für Fördertechnik und Kunststoffe der TU
Bei der Automatisierung von Handhabungsprozessen ist für zuverlässige und zerstörungsfreie Abläufe entscheidend, dass die Objekteigenschaften, wie
Das Funktionsprinzip aus mobilen Sendern (Tags) und genau verorteten Empfängern (Ankern) im „Indoor-Orbit“ ähnelt der Satelliten-Navigation im
Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen müssen rechtliche Vorgaben einhalten. Für Hersteller gilt unter anderem das
Jan Kaulfuhs-Berger: Herr Professor Fottner, die Themen Automatisierung und Autonomie bestimmen neben anderen seit geraumer Zeit die
Nachdem das traditionelle Wissenschaftliche Kolloquium der WGTL 2021 an der TU Chemnitz als Corona-Schutzmaßnahme noch in hybrider Form mit
In vielen Unternehmen herrscht derzeit eine gute Auftragslage bei gleichzeitig schwierig planbaren Lieferketten und hohem Personalmangel. In Zeiten
Ob Folien, Deckel, Behälter oder Beutel – Aluflexpack, Spezialist für flexible Verpackungen, ist auf die Verarbeitung von Aluminium- und
Der Hamburger Intralogistik-Anbieter Still wird im kommenden Jahr ein eigenes 24-Volt-Brennstoffzellensystem für Lagertechnikfahrzeuge auf den Markt
Seit über 45 Jahren liefert Schäfer Shop komplette Ausstattungen für Büro-, Lager- und Betriebseinrichtungen. Als Teil des starken Schäfer
Bei den Olympischen Spielen in Peking sorgte Uvex in diesem Jahr mit goldenen Sporthelmen für viel Aufmerksamkeit. Das Familienunternehmen aus Fürth
Auf einer Grundfläche von nur 1.500 Quadratmetern hat Kardex Mlog für das auf Haushaltschemie und Dekorationsartikel spezialisierte Unternehmen Brauns
Autofahrer ebenso wie Besitzer von Carrera Rennbahnen kennen die Problematik: Fährt man zu schnell in die Kurve, quietschen die Reifen, und man fliegt
ABB gehört zu den weltweit führenden Technologieunternehmen. In mehr als 100 Ländern arbeiten rund 110.000 Mitarbeiter in den vier Geschäftsbereichen
Ein anhaltender Trend in der Automatisierungswelt ist deutlich erkennbar. Industrial Ethernet gewinnt in der Industrie nicht zuletzt durch die stetige
In einem Logistikzentrum und drumherum bewegt sich viel – und überall sind dafür Antriebe erforderlich. Das fängt schon damit an, dass Mitarbeitende
„Für uns ist dieser dichte Abschluss der einzelnen Fertigungszonen sehr wichtig“, beschreibt der Technische Leiter Sascha Schmidt ein wichtiges
Mit der Handskizze einer Palettenprüfanlage fing im Dezember 2020 alles an: Die Katharina Tillmann Papier- und Wellpappenfrabrik e.K. suchte einen
Nach kaum einem Jahr Bauzeit konnte Druckmaschinenhersteller Kammann im Herbst 2019 den neuen Produktionsstandort in Löhne beziehen. Im Herbst 2018
Bei einem führenden US-Lebensmittelhersteller blieb in der Produktion die klebrige Glasur nicht nur auf dem Frühstücksgebäck haften, auf die es
Dass die Emissionen der Schifffahrt deutlich reduziert werden müssen, ist sämtlichen Akteuren klar. Nur so können die Beschlüsse des Glasgow Climate
Die Produktion bei EMZ arbeitet im 3-Schicht-Betrieb, die Logistik aber nur einschichtig. Aus einem benachbarten Hochregallager werden die Bauteile
Nachdem das mit Flüssig-Erdgas (LNG) angetriebene Spezialschiff Ende März 2022 den Liebherr-Ausrüstungskai im Rostocker Hafen verlassen hatte, fand im
Das in den USA entwickelte Autodecksystem beschleunigt das Be- und Entladen, hilft beim Vermeiden von Frachtschäden und reduziert die Wartungskosten
Die Firma Hentschel Harteloxal aus Baden-Württemberg betreibt seit über 30 Jahren Anlagen zur Beschichtung von Metallteilen aus Aluminium, Chrom oder
Die internationalen Lieferketten stehen seit Pandemiebeginn enorm unter Druck und sind zunehmend volatiler geworden. In den Hafenterminals rund um den
Seit 1973 ist das inhabergeführte Familienunternehmen, die Ralf Bohle GmbH, mit seiner renommierten Marke Schwalbe auf Entwicklung und Produktion von
Jan Kaulfuhs-Berger: Herr Bersch, wie ist SSI Schäfer generell am Markt aufgestellt?
Steffen Bersch: Man kann zur Marktsituation ganz
Jan Kaulfuhs-Berger: Herr Müller, kein Interview mit Still, ohne dass wir zu Beginn auf den Weltmarkt schauen. Ihre Einschätzung bitte.
F
Die Fertigstellung des Rotenburger Logistik-Centers, in seiner Logistik der „Ware zum Lkw“ ist im Essener Konzern bislang noch einmalig. Seit Sommer
Kabeltrommeln aus Stahl sind vergleichsweise wartungsintensiv, teuer und unflexibel. So sind regelmäßig Wartungen an Führungselementen
Sicherheitstechnische Anforderungen an Zurrgurte für die Ladungssicherung resultieren grundsätzlich aus der EN 12195-2. Diese Norm sieht vor, dass die