Ausgabe 2/2025

Ausgabe 2/2025
Jan Kaulfuhs-Berger
Chefredakteur, Zeitschrift "Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel"

Logimat-Innovationen

wer es von Ihnen noch nicht weiß: Die Logimat steht vor der Tür – aber hiermit breche ich gerade teilweise journalistische Grundsätze, in denen es ja in der Tat heißt, Dinge zu verkünden, die für die Leserschaft interessant (stimmt), aktuell (stimmt) und neu (nein, stimmt nicht) sind. Sei es wie es sei, in der aktuellen Ausgabe beschäftigen wir uns mit der wichtigsten Intralogistik-Messe weltweit: der Logimat Stuttgart und ihren Innovationen.

Michael Ruchty berichtet im Interview mit mir (Seite 34), dass auch die diesjährige Logimat wieder einen Aus­stellerrekord zu verzeichnen hat (obwohl das eigentlich gar nicht geht, da die Messe im vergangenen Jahr bereits ausverkauft war). Dennoch haben die Kollegen und der Messechef aus München es geschafft, durch Optimierungen in der Hallenplanung doch noch den einen oder anderen Platz für Innovationen zu schaffen.

Innovationen auf der Logimat, das kann man erwarten. Eher weniger, und das gibt auch Michael Ruchty zu, konnte man erwarten, dass Aussteller (in diesem Fall Ligenium) ein Fahrerloses Transportfahrzeug aus Holz auf der Messe vorstellen werden. Grund genug, auch das Forum der Zeitschrift „Technische Logistik“ diesem Thema zu widmen.

Am dritten Messetag, dem 13. März 2025, von 11:00 bis 11:50 Uhr widmen wir uns exakt dieser Thematik in einer Podiums­diskussion im Atrium der Messe Stuttgart mit dem Titel „Logistik auf dem Holzweg?“.

Neben dieser, zugegeben doch etwas speziellen Thematik, zeigt die Logimat selbstverständlich wieder jede Menge Innovationen aus der Intralogistik und den daran angrenzenden Bereichen. Nicht nur die Macher der Logimat freuen sich auf Ihren Besuch auf der Messe, sondern auch wir, die Macher der Zeitschrift „Technische Logistik“. Sie finden uns irgendwo zwischen den Hallen h­erumwuseln – in diesem Falle sprechen Sie uns gern an.

Herzlich

Jan Kaulfuhs-Berger

Inhalt dieser Ausgabe

REPORTAGE

Wie Intralogistik der Zukunft aussieht

„Der Fachkräftemangel, steigende Energiekosten und erhebliche bürokratische Hürden zwingen Unternehmen, neue Wege zu gehen, um ihre…

Seite 6
Premium

INTERVIEW

Ein Gespräch über Nachwuchsgewinnung und Forderungen an die Politik

Jan Kaulfuhs-Berger: Professor Golder, es ist das erste Mal, dass wir beide in dieser Konstellation miteinander sprechen. Deswegen nehmen wir…

Seite 16
Premium
Ein Gespräch über die führende Intralogistik-Messe und Exponate aus Holz

Jan Kaulfuhs-Berger: Das Wichtigste zu Beginn. Die Messe ist ja wieder größer geworden, obwohl das doch gar nicht mehr geht, haben wir gedacht…

Seite 34
Premium
Ein Gespräch über Sicherheit als oberstes Gebot im Logistikumfeld

Jan Kaulfuhs-Berger: Pilz als Anbieter von Automatisierungslösungen steht in der Branche als Synonym für Sicherheit von Mensch, Maschine und…

Seite 40
Premium
Ein Gespräch über den Weg in eine neue Dimension der Lagerautomation

Jan Kaulfuhs-Berger: Johannes Holas, wenn man mit Ihnen über das Thema Lagerautomation spricht, kommt schnell das Stichwort Rise to new…

Seite 54
Frei

AUS DER BRANCHE

Die Risiken eines kontinuierlichen Betriebs im Lager

E-Commerce-Unternehmen erhöhen ihre Kapazitäten, indem sie ihre Lagerflächen und ihr Personal zu Spitzenzeiten wie am Black Friday und zu…

Seite 20
Frei
Neue Hochleistungs-Energiekette für eine sichere und effiziente Leitungsführung

„Wir haben die neue TKHP für eine sichere und effiziente Leitungsführung in Heavy-Duty-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500 Metern in rauen…

Seite 22
Premium
Sauberkeit für sichere und geregelte Abläufe

Hoher Betrieb bedeutet viel Schmutz: ob Verpackungsrückstände, Fahrzeugspuren oder einfach nur Staub. Diesen konsequent aufzusaugen, dient zum…

Seite 24
Premium
Automatisiertes Pick-and-Place mit KI-basierter Software

Die Anforderungen an Pick-and-Place-Systeme haben sich verändert: Immer kürzere Lieferzeiten und eine stetig wachsende Produktvielfalt erfordern…

Seite 26
Premium
Flexible und effiziente Prozessketten dank innovativer Robotik

Weltweite Krisen wie die Covid-19-Pandemie und geopolitische Konflikte wie der Ukraine-Krieg haben in den vergangenen Jahren zu einem enormen…

Seite 28
Premium

MESSE

Handling sensibler Medizinprodukte durch intelligente Fördertechnik optimiert

Passgenau kommissioniert und sorgfältig verpackt: Was für die Intralogistik der meisten Waren längst gang und gäbe ist, wird bei Alcon…

Seite 70
Premium
Mit Open Shuttles zur erfolgreichen Lagerautomatisierung

Anders als bei traditionellen Industrierobotern oder starrer Fördertechnik können AMR schnell auf sich ändernde Prozesse angepasst werden. Sie…

Seite 80
Premium

Abonnements

Probe-Abonnement

Im Probe-Abonnement erhalten Sie 2 Ausgaben kostenlos.

Jahres-Abonnement

  • 8 gedruckte Ausgaben zzgl. 2 Sonderhefte
  • E-Paper inkl. digitales Heft-Archiv
  • Fachbeiträge im Online-Archiv

 

Studenten-Abonnement

Studenten erhalten Technische Logistik zum Vorteilspreis.