Zukunftssicher und leistungsstark

Wie Intralogistik der Zukunft aussieht

Bereits 2006 merkt Angela Merkel an: „Wer weiß, wie dem demografischen Wandel erfolgreich zu begegnen ist, den beglückwünsche ich!“ Diese Bemerkung ist heute relevanter denn je. Besonders die Logistikbranche spürt die Auswirkungen des demografischen Wandels intensiv. Der anhaltende Fachkräftemangel und das stetige Wachstum stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Hinzu kommt die steigende Kundenerwartung an kürzere Lieferzeiten bei gleichzeitig kleineren Auftragsmengen – eine Kombination, die die Anforderungen an die Logistik massiv erhöht. Die Antwort vieler Unternehmen auf diese Herausforderungen: der verstärkte Einsatz von Automatisierung und Künstlicher Intelligenz (KI). Doch angesichts der Vielzahl an verfügbaren Technologien stellt sich die Frage: Welche Lösungen bieten langfristig echten Mehrwert?

1105
Die beiden IGZ-Kommissionier-Roboter „LUKE“ sorgen für zuverlässige Unterstützung bei der Vorkommissionierung der Ware sowie bei Verdichtung und Behältersplitting. Bild: IGZ
Die beiden IGZ-Kommissionier-Roboter „LUKE“ sorgen für zuverlässige Unterstützung bei der Vorkommissionierung der Ware sowie bei Verdichtung und Behältersplitting. Bild: IGZ

„Der Fachkräftemangel, steigende Energiekosten und erhebliche bürokratische Hürden zwingen Unternehmen, neue Wege zu gehen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern“, erklärt Johann Zrenner, Geschäftsführer der IGZ. Vor diesem Hintergrund stehen diese, laut Zrenner, vor grundlegenden strategischen Entscheidungen: Setzen sie verstärkt auf Outsourcing und die Verlagerung von Prozessen ins Ausland oder investieren sie in innovative Automatisierungstechnologien, um ihre Marktposition zu behaupten?

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Zukunftssicher und leistungsstark
Seite 6 bis 7
14.09.2022
Shuttles als Teil der Lösung in herausfordernden Zeiten
Gerissene Lieferketten, inflationärer Kostendruck, demographischer Wandel – so manches Geschäftsmodell steht derzeit unter großem, so noch nie dagewesenem Stress. Trends, die sich schon lange...
06.04.2023
Mit Roboter-Technologie zu Zero-Touch Fulfillment
Als Value-Chain-Tech-Partner steht Knapp für innovative Technologien und Lösungen rund um Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das...
12.09.2023
Shuttles erfüllen alle Anforderungen aktueller Trends
E-Commerce, Lieferketten-Probleme, Inflation, demographischer Wandel und Fachkräftemangel – Trends, die sich schon vor Jahren zu entwickeln begannen, werden zunehmend kritisch für Unternehmen. Der...
25.02.2025
Automatisiertes Pick-and-Place mit KI-basierter Software
In der Industrie gehören Pick-and-Place-Roboter schon längst zur Grundausstattung. Gerade in Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz werden sie bevorzugt zur Prozessautomatisierung eingesetzt...
09.04.2024
Palettieren schwerer Nutzlasten mit Cobots
Eine effiziente Intralogistik wird auf dem globalisierten Markt immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig stellen Arbeitsschritte wie das Palettieren und Verpacken Unternehmen vor...
31.07.2024
Intralogistik mit einer Reihe an wegweisenden Produktneuheiten – Beispiel Gebhardt
Auf der diesjährigen Logimat präsentierte neben vielen anderen Unternehmen auch die Gebhardt Intralogistic Group eine Reihe wegweisender Produktneuheiten. Gleich zwei Innovationen im Bereich Warehouse...