AMR für flexible Logistikprozesse

Mit Open Shuttles zur erfolgreichen Lagerautomatisierung

Die Anforderungen an moderne Logistik im Lager und in der Produktion wachsen rasant. Unternehmen suchen nach flexiblen, skalierbaren Lösungen, die sich schnell an veränderte Bedingungen anpassen lassen und gleichzeitig maximale Effizienz gewährleisten. Genau hier setzen die Open Shuttles von Knapp an. Diese autonomen mobilen Roboter (AMR) sind vielseitig, einfach zu integrieren und bieten eine hohe Flexibilität für Behälter-, Karton oder Palettentransporte in unterschiedlichsten Branchen.

1105
 Bild: Knapp/NIEDERWIESER
Bild: Knapp/NIEDERWIESER

Anders als bei traditionellen Industrierobotern oder starrer Fördertechnik können AMR schnell auf sich ändernde Prozesse angepasst werden. Sie optimieren den Arbeitsfluss, senken Betriebskosten nachhaltig und maximieren durch modernste Sensortechnologie die Arbeitssicherheit. Die Open Shuttles von Knapp können darüber hinaus in gemischten Flotten eingesetzt und einfach und schnell in Betrieb genommen werden.

Innovative Features für höchste Flexibilität

Die Open Shuttles von Knapp bieten umfangreiche Standard-Features und Add-ons, die auf die Anforderungen in der produzierenden Industrie zugeschnitten sind:

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

AMR für flexible Logistikprozesse
Seite 80 bis 81
09.04.2024
Open Shuttle automatisiert Leerbehältertransport bei PC Electric
PC Electric hat in enger Entwicklungszusammenarbeit mit Knapp eine neue Automatisierungslösung installiert. Dafür wurde eigens ein spezielles Lastaufnahmemittel für das Open Shuttle, einen autonomen...
13.06.2023
Leistungsstarke, kompakte und flexible Antriebe für die Intralogistik
Um den Flächenverbrauch möglichst gering zu halten, werden Lager üblicherweise in die Höhe gebaut. Shuttle-Fahrzeuge fahren dann sämtliche Lagerpositionen in allen Ebenen an. Nur mit ihrer Hilfe...
14.09.2022
Shuttle-Technologie: leistungsstark, energieeffizient und flexibel
Das TGW-Portfolio ist auch im Shuttle-Bereich hochmodular aufgebaut: bei der Mechanik und den Hardware-Komponenten ebenso wie bei der Software. So lässt sich eine große Bandbreite an Anforderungen...
03.02.2025
S-Series Electric um Dreirad- und Vierradstapler erweitert
Clark hat die S-Series Electric um neue Drei- und Vierradstapler erweitert. Die neue STE- und SE-Baureihe mit 1,6 bis 2 Tonnen Tragfähigkeit und einer maximalen Hubhöhe von bis zu 7.075 Millimetern...
30.09.2022
S-Series um Modelle mit höheren Tragfähigkeiten erweitert
Ihr Debüt feierte die S-Series im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, strong, safe“ der Gegengewichtsstapler setzte Clark damals eine Benchmark für zukünftige Staplergenerationen...
12.09.2023
Reduzierter Wartungsaufwand, höhere Leistung und nachhaltiges Design
Die neueste TGW-Shuttle-Generation eignet sich für Behälter, Kartons und Tablare ohne zusätzliche Ladehilfsmittel (LHM). Seine besonderen Stärken hat das System TGW zufolge im Hoch- und...