Perfect Pick: KI trifft Robotik

Automatisiertes Pick-and-Place mit KI-basierter Software

In der Industrie gehören Pick-and-Place-Roboter schon längst zur Grundausstattung. Gerade in Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz werden sie bevorzugt zur Prozessautomatisierung eingesetzt. Herkömmliche Systeme sind jedoch oftmals auf bestimmte Produktgrößen und -formen abgestimmt, weshalb sie bei komplexeren Umgebungen mit wechselnden Produkteigenschaften an ihre Grenzen kommen. Wie kann KI dabei helfen, auch in anspruchsvollen Situationen zu agieren?

1105
Transparente und zerbrechliche Objekte werden erkannt und mit der nötigen Sorgfalt behandelt. Bild: Sereact
Transparente und zerbrechliche Objekte werden erkannt und mit der nötigen Sorgfalt behandelt. Bild: Sereact

Die Anforderungen an Pick-and-Place-Systeme haben sich verändert: Immer kürzere Lieferzeiten und eine stetig wachsende Produktvielfalt erfordern schnellere Reaktionszeiten. Zerbrechliche Artikel müssen mit größter Sorgfalt behandelt werden, und bei der Handhabung von Kleinteilen ist hohe Präzision erforderlich. Herkömmliche Lösungen sind für diese Art der Kommissionierung nicht ausgelegt. Sie automatisieren in der Regel standardisierte Prozesse mit immer gleichen Produkten und Bewegungsabläufen, so dass sich das meist dünn besetzte Personal auf andere Aufgaben konzentrieren kann.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Perfect Pick: KI trifft Robotik
Seite 26 bis 27
19.08.2022
Heterogene Steuerungsmöglichkeit von FTS- und AMR-lösungen
Fahrerlose Fahrzeuge und Autonomous Mobile Robots sind häufig genannte Antworten auf die Fragen nach Skalierungspotential, Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in der Intralogistik. Doch die...
31.07.2024
Präzises Identifizieren und automatisiertes Greifen
Um Pick-and-Place-Applikationen durchgängig zu automatisieren, müssen Roboter unterschiedlich geformte oder durchscheinende Objekte sowie Objekte mit komplexer Oberfläche sicher greifen können. Dies...
22.06.2022
Mobile Systeme für den Gestelltransport in der wandelbaren, modularen Fabrik
Flexibilität, Wandlungsfähigkeit, Vernetzung und autarke Module sind die Schlagworte für die Gestaltung von Fabriken. Unternehmen stehen ständig vor der Herausforderung, Produktionslinien stückzahl-...
01.10.2024
Heiko Weissgerber und Hans-Joachim Müller über Robotik und die Rolle der Software
Das Thema Software und Automatisierung in der Intralogistik ist eines der wichtigsten in unserer Branche. Beim TL-Talk zu diesem Thema haben wir uns beispielhaft das Thema Robotik herausgepickt. Jan...
25.02.2025
Flexible und effiziente Prozessketten dank innovativer Robotik
Produzierende Unternehmen sehen sich mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert: Produkte müssen immer schneller, effizienter und mit größerer Varianz hergestellt und an die Kunden ausgeliefert...
06.04.2023
Mit Roboter-Technologie zu Zero-Touch Fulfillment
Als Value-Chain-Tech-Partner steht Knapp für innovative Technologien und Lösungen rund um Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das...