Probe-Abonnement
Im Probe-Abonnement erhalten Sie 2 Ausgaben kostenlos.
Ausgabe 3/2023
Facility Management
die Redaktion widmet sich bereits seit Jahrzehnten den Abläufen im Lager, die mit zunehmender Komplexität nicht nur anspruchsvoller, sondern auch komplexer und IT-gestützter geworden sind – von Automatisierung und Autonomie ganz zu schweigen. Aber zu einer ganzheitlichen Betrachtung des Lagers gehört eben auch ein entsprechendes Facility Management. Insofern ist es nur logisch, dass sich die Zeitschrift „Technische Logistik“ auch mit diesem Thema beschäftigt.
Im Special Facility Management (ab Seite 25) beschäftigen wir uns mit der professionellen „Reinigung in der Logistik“, also wie (auch) Sauberkeit für sichere und geregelte Abläufe im Lager sorgt (ab Seite 26). „Damit alles glatt geht“, damit ist ein Beitrag auf Seite 28 überschrieben. Dieser beschäftigt sich mit der Bodensanierung bei Industrieböden. Im Beitrag „Heiz-Module verkürzen die Bauzeit“ (ab Seite 30) berichten wir über den Einsatz von vormontierten Dunkelstrahlern in der Lagerlogistik. Im Fachaufsatz „Individuell abgestimmte Verfahren“ geht es um ganzheitliche Reinigungskonzepte für saubere Bodenflächen in der Intralogistik. Dieser Beitrag rundet das Special Facility Management ab.
Aber selbstverständlich finden Sie zusätzlich zum Special Facility Management im aktuellen Heft auch weitere exklusive Beiträge, von einem Interview (ab Seite 6) meiner Kollegin Christina Kasper („Die Systeme werden immer effizienter“) über den ersten Teil unserer ausführlichen Logimat-Vorberichterstattung (ab Seite 34) bis hin zu aktuellen Fachbeiträgen „Aus der Forschung“ (ab Seite 56) zu den Themen Hängeförderer und automatisches Greifen.
Viel Spaß beim Lesen
Jan Kaulfuhs-Berger
Inhalt dieser Ausgabe
INTERVIEW
Christina Kasper: Herr Schmidt, welche aktuellen Projekte im Bereich Fördersysteme verwirklichen Sie gerade?
Carsten Schmidt: Aktuell…
AUS DER BRANCHE
Jan Kaulfuhs-Berger: Die MIAS ist sicherlich in Europa bekannter als in Asien. Dennoch, Herr Lichtenauer, geben Sie unseren Lesern bitte noch…
In großen Lagerhallen transportieren Shuttles wertvolle Frachten durch lange Regalzeilen. Um vom Materialaufnahmeplatz zum Abladepunkt zu gelangen…
Der branchenübergreifende Individualisierungstrend treibt den Shift von der klassischen Fertigungsstrecke hin zur modularen, flexiblen Fertigung…
Die Fertigungsprozesse in Reinräumen und Ex-Bereichen verlaufen nach strengen Regeln und Vorschriften. Auch Hebe- und Handhabungstechnik sowie…
SPECIAL
Hoher Betrieb bedeutet viel Schmutz: ob Verpackungsrückstände, Fahrzeugspuren oder einfach nur Staub. Diesen konsequent aufzusaugen, dient zum…
Bei jedem Bau und Betriebssystem muss in jeder „Lebensphase“ die Betriebssicherheit zu 100 Prozent gewährleistet sein.
Der Besitzer/…
Der Online- und Versandhandel boomt mit zweistelligen Zuwachsraten – trotz oder gerade wegen der Coronakrise. Die Lieferzeiten werden immer kürzer…
Beim Blick auf die Bodenreinigung in der Intralogistik kommt es vor allem darauf an, welche Waren bewegt werden. Handelt es sich um große,…
AUS DER PRAXIS
Seit dem 1. August 2019 ist ein neuer Hub für Luftfracht am Flughafen Köln/Bonn Teil des DHL-Netzwerks. „Mit dem Logistikzentrum für Luftfracht am…
Nicht nur in Industrie und Verkehr, auch in der Haustechnik schickt die Energiewende Öl und Gas in den Ruhestand. Smarter, umweltfreundlicher…
Sanft gleitende Schubladen und elegant schließende Schranktüren: Mit raffinierten Scharnieren, Auszügen oder Klappen-Systemen tragen moderne Möbel…
„Beton Müller“ mit Hauptsitz im baden-württembergischen Achern zählt zu den modernsten Betonwerken Deutschlands. Kernkompetenz des…
AUS DER FORSCHUNG
Mit dem Ziel, vorhandene Ressourcen nachhaltig und effizient zu nutzen, hat ein Forscherteam des Instituts für Fördertechnik und Kunststoffe der…
Bei der Automatisierung von Handhabungsprozessen ist für zuverlässige und zerstörungsfreie Abläufe entscheidend, dass die Objekteigenschaften, wie…