Induktiv zu ausreichend Strom

Optimierte Energieversorgung für Shuttleanwendungen

Weltweit wird die Rohstoffknappheit zu einem zunehmenden Problem: Mit der konstant steigenden Nachfrage gehen rasante Preisanstiege und eine gesenkte Verfügbarkeit einher. Davon ist auch Kupfer stark betroffen. Das Material wird für die Energieversorgung von Shuttlesystemen in Logistiklagern eingesetzt. Da hier kilometerlange Kupferschleifleitungen verbaut werden, steigen die Anschaffungskosten rapide an. Daher sind Konzepte mit punktueller Aufladung im Aufzug und in Ladestationen mittels Energiespeicher wie der Supercap-Technologie und zunehmend auch Lithium-Ionen-Batterien auf dem Vormarsch. Doch in Bezug auf Effizienz und Leistung gibt es besonders im Bereich der Energieversorgung noch erhebliches Optimierungspotenzial. Neue induktive Ladelösungen versprechen eine deutliche Produktivitätssteigerung.

1105
Mit Wireless Charging lassen sich die Kosten für die Energieversorgung in bestehenden Shuttleprozessen senken. Bild: Wiferion
Mit Wireless Charging lassen sich die Kosten für die Energieversorgung in bestehenden Shuttleprozessen senken. Bild: Wiferion

In großen Lagerhallen transportieren Shuttles wertvolle Frachten durch lange Regalzeilen. Um vom Materialaufnahmeplatz zum Abladepunkt zu gelangen, benötigen die Shuttles ausreichend Strom. Gerade ältere Systeme nutzen für die Energieversorgung noch Kupferschleifleitungen. In Anbetracht der steigenden Rohstoffpreise und einer weltweiten Ressourcenknappheit steht der Trend im Lager mittlerweile klar im Zeichen der Vermeidung von Kupferschienen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Andreas Bayerer, Product Manager 
bei der Wiferion GmbH

· Artikel im Heft ·

Induktiv zu ausreichend Strom
Seite 20 bis 21
22.06.2022
Für jede Anwendung der passende Ladekontakt
Vahle gilt als Pionier für Batterieladekontakte (BLK). In nahezu sämtlichen Bereichen kommen die leistungsstarken Lösungen des Kamener Systemanbieters für mobile Industrieanwendungen zum Einsatz. So...
16.03.2021
Der Markt für Fahrerlose Transportsysteme wächst ungebremst
Was auf deutschen Autobahnen nach wie vor ferne Zukunft bleibt, ist in der Intralogistik bereits Realität: In immer mehr Bereichen setzen Produktionsbetriebe, Krankenhäuser oder Freizeiteinrichtungen...
14.09.2022
Kleinbauende Schleifleitung eröffnet neue Möglichkeiten
Shuttle-Systeme punkten mit hoher Produktivität auf engstem Raum. Je kleiner das System, desto weniger Platz bleibt für die Energiezuführung. Mit der „Vahle Compact Line“ (VCL) hat die Paul Vahle GmbH...
14.09.2022
Shuttles als Teil der Lösung in herausfordernden Zeiten
Gerissene Lieferketten, inflationärer Kostendruck, demographischer Wandel – so manches Geschäftsmodell steht derzeit unter großem, so noch nie dagewesenem Stress. Trends, die sich schon lange...
03.09.2020
Multiple Lösungen für zuverlässige Energieversorgung von Shuttle-Systemen
Die E-Commerce-Branche gilt als eine der wenigen, die von der Corona-Pandemie profitiert. Obwohl es zunächst danach aussah, dass sich die Konsumaussichten eintrüben würden, hat die Gesundheitskrise im...
07.12.2020
Deutlich verbesserter Materialfluss im Lager
Innovation kennt keine Grenzen, wenn sich Experten zusammentun: Eine Geschichte über die Synergie eines Energie- und Datenexperten sowie eines Lagerlogistik-Spezialisten.