Reinigung in der Logistik

Sauberkeit für sichere und geregelte Abläufe

In der Logistik geht es vor allem um Zeit und genaue Koordination. Die richtige Planung und Steuerung der Wertschöpfungskette ermöglicht eine effektive Durchführung der notwendigen Prozesse. Die unerlässliche Reinigung von Lagerflächen, Fahrzeugen und Büros sollte die geregelten Abläufe dabei nicht aus dem Takt bringen. Die Reinigung in der Logistik dient jedoch weniger der optischen Sauberkeit als vielmehr der technischen Betriebssicherheit, dem Gesundheits- und Umweltschutz sowie dem Werterhalt des Lagers. Was dabei zu beachten ist, wie effektive Reinigungsabläufe aussehen und welche Geräte geeignet sind – das Unternehmen Kärcher gibt einen Überblick.

1105
Staub und Papierreste im Lager können mit einer Kehrsaugmaschine leicht entfernt werden. Bild: Kärcher
Staub und Papierreste im Lager können mit einer Kehrsaugmaschine leicht entfernt werden. Bild: Kärcher

Hoher Betrieb bedeutet viel Schmutz: ob Verpackungsrückstände, Fahrzeugspuren oder einfach nur Staub. Diesen konsequent aufzusaugen, dient zum einen der Sicherheit und Sauberkeit, sorgt aber auch dafür, dass das Lagermaterial geschont wird und nicht einstaubt. Auch Papierschnipsel von abgerissenen Etiketten oder Transportdokumenten, Folienstücke oder Holzsplitter sollten gründlich entfernt werden. Je nach Größe des Lagers lassen sich die Rückstände der täglichen Arbeit mit einem Besen, einer Kehr(saug)maschine oder einem Sauger beseitigen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Reinigung in der Logistik
Seite 26 bis 27
07.03.2023
Ganzheitliche Reinigungskonzepte für saubere Bodenflächen in der Intralogistik
In vielen Industriebetrieben entscheiden reibungslose Materialflüsse über den Grad an Produktionsperformance und Prozesssicherheit. Umso wichtiger ist es für die Verantwortlichen der Intralogistik...
20.10.2022
Abstreifer bringen mehr Qualität in die Lebensmittelherstellung
Eine Förderbandanlage in der Lebensmittelherstellung muss absolut sauber und frei von Rücktrag sein, also von Materialien, die an der Rücklaufseite des Förderbands haften bleiben. Denn es besteht die...
04.03.2022
Flexible Beschilderung für Blocklager im Getränkefachmarkt
Rund 100.000 Kisten und Fässer liefert der Getränkefachgroßhändler Geins täglich an seine Kunden in Gastronomie und Handel aus. Um unter anderem Warenein- und -ausgänge sowie Bestände effizienter...
20.10.2022
Antriebslösungen für mobile Anwendungen im Material Handling
Im Bereich Material Handling ist die Elektrifizierung gerade in den mobilen Anwendungen ein zunehmender Trend. Elektrische Antriebe sind dynamisch, effizient, leistungsstark und vor allem zuverlässig...
05.08.2021
Mit Masterpieces auf dem Weg vom Produkt- zum Lösungsanbieter
Unter keinem geringeren Claim als „Masterpieces 2021“ hatte die Linde Material Handling GmbH am 16. Juni im Rahmen einer virtuellen Presseveranstaltung ihre neuen Fahrzeuge für das Jahr 2021...
17.11.2020
Kapazitäten, Effizienz und optimierte Prozesse
Mit einem umfassenden Erweiterungs- und Modernisierungsprojekt hat die Mias Gruppe Effizienz und Produktionsausstoß in ihrem zentralen Werk für Regalbediengeräte mehr als verdoppelt. Durch Einbindung...