Heiz-Module verkürzen die Bauzeit

Vormontierte Dunkelstrahler für die Lagerlogistik

Gasbefeuerte Dunkelstrahler sind für Logistikhallen eine bewährte Heizungsvariante. Sie werden im Firstbereich der Halle installiert und temperieren gezielt die Arbeitszonen. Die werkseitige Vorfertigung der Heizmodule garantiert kurze Montagezeiten und eine hohe Kostensicherheit. Eine Heizzentrale mit Schornstein und die Wasserhydraulik entfallen.

1105
Einrohrstrahler an der Decke eines Behälterlagers Bild: Vacurant
Einrohrstrahler an der Decke eines Behälterlagers Bild: Vacurant

Der Online- und Versandhandel boomt mit zweistelligen Zuwachsraten – trotz oder gerade wegen der Coronakrise. Die Lieferzeiten werden immer kürzer: Same Day Delivery heißt ein Trend. Die „City-Logistik“ schafft dafür stadtnahe Mini-Lagerstätten. Indes fehlen vielerorts die Grundstücke. Die Kommunen legen sich oft quer, weil sie die Flächen-Versiegelung missbilligen. Um die Flächeneffizienz zu erhöhen, sucht die Baubranche einen Ausweg durch höhere Hallen und durch mehrgeschossige Lager mit eigenen Zufahrtsrampen. Was hat der Heizungsbauer damit zu schaffen?

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Heiz-Module verkürzen die Bauzeit
Seite 30 bis 31
20.10.2022
Konvektionsloser Betrieb ohne Staubaufwirbelung
Der zunehmende Internet-Handel treibt die Nachfrage nach Logistik-Hallen. In Ballungsgebieten fehlt es aber oft an verfügbaren Grundstücken und an Baukapazitäten. Eine Lösung sind kompakte City...
04.03.2022
Flexible Beschilderung für Blocklager im Getränkefachmarkt
Rund 100.000 Kisten und Fässer liefert der Getränkefachgroßhändler Geins täglich an seine Kunden in Gastronomie und Handel aus. Um unter anderem Warenein- und -ausgänge sowie Bestände effizienter...
01.09.2020
IT-gestütztes Risikomanagement in der Supply Chain
Nach überstandener Corona-Pandemie werden IT-Systeme zu den Standardinstrumenten für effizientes Risikomanagement zählen, die maximale Flexibilität beim Supply Chain Network Design und bei den...
07.12.2020
Für Scanner und Spracherkennung optimierte Kennzeichnungen
Um Warenströme verschiedener Versandstellen sowie Außenlager zusammenzufassen, hat die Adolf Würth GmbH & Co. KG, Spezialist für Befestigungs- und Montagetechnik, an der A6 bei Kupferzell ein neues...
20.05.2022
Ein neues automatisches Hochregallager auf sechs Ebenen
Flexibilität und hoher Durchsatz, die wie angegossen in eine Bestandshalle passen – das waren wesentliche Eckpunkte des im Januar 2022 in Betrieb genommenen neuen automatischen Hochregallagers für die...
02.02.2023
Holzgroßhändler setzt auf vielfältige Kennzeichnungen
Die Heinrich u. Henry Luhmann GmbH hat jetzt an zwei von vier Standorten ihr bestehendes Lagerverwaltungssystem durch ein modernes ersetzt. Die Umsetzung erfolgte in einem eng getakteten Zeitfenster...