Turbo für die Logistik

Der Markt für Fahrerlose Transportsysteme und Autonome Mobile Roboter boomt

Die flexible Fertigung steht und fällt mit flexiblen Transportprozessen. In der Lagerlogistik, im Materialhandling oder in der Kommissionierung schaffen Autonome Mobile Roboter (AMR) einen entscheidenden Geschwindigkeitsvorteil. Was ist „State of the Art“ in puncto Autonomie, und welche Faktoren prägen den Einsatz von AMR?

1105
Nach der Integration von ASTI in den Geschäftsbereich Robotik lanciert ABB autonome mobile Roboter (AMR) unter neuem Markennamen. Bild: ABB
Nach der Integration von ASTI in den Geschäftsbereich Robotik lanciert ABB autonome mobile Roboter (AMR) unter neuem Markennamen. Bild: ABB

Der branchenübergreifende Individualisierungstrend treibt den Shift von der klassischen Fertigungsstrecke hin zur modularen, flexiblen Fertigung – und damit flexiblen Logistik. Denn um individuelle Kundenwünsche in geringen Chargen bis hin zur Losgröße 1 zu erfüllen, müssen unterschiedliche Kombinationen von Arbeitsschritten und Prozessmaschinen innerhalb einer Fertigung möglich sein. Mit der Verbreitung der E-Mobilität setzt vor allem die Automobilindustrie auf flexible Fertigungskonzepte, um die geforderte Produktvarianz zu realisieren.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Turbo für die Logistik
Seite 22 bis 23
09.09.2021
Automatisierte Produktionsversorgung rund um die Uhr
Um flexibel und kurzfristig auch kleine Losgrößen effizient fertigen zu können, führte die Business Unit PCC von Phoenix Contact im ostwestfälischen Blomberg ein Fahrerloses Transportsystem (FTS) zur...
11.12.2020
Effizienter Materialfluss (für Losgröße 1) in Produktion und Logistik
In Anbetracht volatiler Märkte, von Handelskonflikten und epidemiologischen Ereignissen werden Flexibilität, Wandelbarkeit und losgrößenunabhängige Produktionssysteme zunehmend zu Schlüsselmerkmalen...
19.08.2022
Wann wird die veraltete Intralogistik zum Problem?
Kommt die Intralogistik aufgrund zu hohen Auftragsvolumens nicht mehr mit, ist eine gesteigerte Nachfrage schnell kein Grund zur Freude mehr. Langsame, intransparente Prozesse in der Fördertechnik...
13.05.2020
Industrielle E-Fahrzeuge schnell und kontaktlos laden
Sie sind flexibel, sicher, präzise und effizient – Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) übernehmen in Montagelinien und der Intralogistik immer mehr Aufgaben. Um einen maximalen Automationsgrad zu...
12.11.2021
Systemlösungen sind der Schlüssel
SEW-Eurodrive begleitet seine Kunden auf dem Weg zur Fabrik der Zukunft, die in vielen Branchen bereits Realität wurde. Das Geschäftsfeld „Maxolution System Solutions“ realisiert die Vision der Smart...
04.05.2021
Wie kollaborative Applikationen Verpackungsprozesse erleichtern
Wachsende Ansprüche auf Verbraucherseite, hoher Wettbewerbsdruck und Fachkräftemangel: Diese Herausforderungen sind auch in der Verpackungsindustrie Realität. Eine Möglichkeit, den Anforderungen...