Alles zuverlässig im Griff

Neues Greiferkonzept für automatisiertes Greifen in der Kommissionierung

Hamburger Forscher haben ein neuartiges Greiferkonzept für Roboter entwickelt, mit dem es möglich ist, beim automatisierten Kommissionieren von heterogenen Produktspektren auf bisher aufwändig ermittelte Objektdaten zu verzichten. Die zum Patent angemeldete Lösung dosiert die Kontaktkraft zwischen dem Objekt und den Greiffingern einfach und sicher durch ihre konstruktive Gestaltung.

1105
Prototyp des Bandgreifers mit zwei parallelen Greiffingern Bild: MTL
Prototyp des Bandgreifers mit zwei parallelen Greiffingern Bild: MTL

Bei der Automatisierung von Handhabungsprozessen ist für zuverlässige und zerstörungsfreie Abläufe entscheidend, dass die Objekteigenschaften, wie Masse, Oberfläche, Gestalt, Empfindlichkeit und Formstabilität, bekannt sind. Im Gegensatz zu oftmals einheitlichen Objekten in industriellen Produktionsprozessen müssen die genannten Eigenschaften im Handelsumfeld, vor allem bei der Kommissionierung eines vielseitigen Produktspektrums, erfasst, gespeichert und beim individuellen Greifprozess berücksichtigt werden. Dies erfordert eine große Datenbasis, die gepflegt und fortlaufend aktuell gehalten werden muss.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Prof. Dr. Rainer Bruns, ehem. Leiter des Lehrstuhls für Maschinenelemente und 
Technische Logistik (MTL) der 
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Prof. Dr. Rainer Bruns

Christopher Klitsch, M.Sc.,
Laboringenieur am Lehrstuhl für Maschinenelemente und 
Technische Logistik (MTL) der 
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Christopher Klitsch

Christoph Buhrdorf, M.Sc.,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Maschinenelemente und 
Technische Logistik (MTL) der 
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

Christoph Buhrdorf

· Artikel im Heft ·

Alles zuverlässig im Griff
Seite 60 bis 61
01.10.2024
Experten stellen aktuelle Normen vor, vergleichen und kritisieren diese Visionäre Normenreihe
Die Welt wird internationaler, auch die Welt der mobilen Robotik. Das hat zur Folge, dass in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedliche Normenwelten und Safety-Kulturen existieren und...
25.02.2025
Automatisiertes Pick-and-Place mit KI-basierter Software
In der Industrie gehören Pick-and-Place-Roboter schon längst zur Grundausstattung. Gerade in Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz werden sie bevorzugt zur Prozessautomatisierung eingesetzt...
27.04.2023
Roboter garantieren hohe Geschwindigkeit und Präzision
Auch an der Kartonverarbeitung geht der Fachkräftemangel nicht spurlos vorbei. Faltschachteln, etwa für Lebensmittel oder Taschentücher, werden in der Regel nach dem Ausstanzen als Stapel von...
30.09.2022
Forschungsprojekte zu FTF, Cobots und interagierenden Assistenzrobotern
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) übernehmen den automatisierten Material- und Warenfluss in Unternehmen und tragen damit zu Kostensenkungen und Produktivitätssteigerungen bei. Die Entwicklung geht...
14.04.2022
Automatisierungstechnik für Handling- und Transfereinheit
Die Handhabung von Rohren stellt im Herstellungsprozess eine große Herausforderung dar. Insbesondere wenn sie bis zu vier Meter lang und die Räumlichkeiten begrenzt sind. Das Zittauer Unternehmen RTT...
29.06.2023
Farbsensorik zur sicheren Personenerkennung am Beispiel eines Schnee-Beräumsystems
Im Rahmen des ZIM-Forschungsprojekts „Schnee-Beräumsystem für Flachdächer“, an dem mehrere Partner beteiligt gewesen sind, standen neben der technischen Umsetzung von neuartigen Fördermodulen die...