EK Robotics und Otto Motors geben globale Technologiepartnerschaft bekannt
Otto Motors ist ein Pionier in der AMR-Branche und hat sich auf große, funktionskritische AMR-Installationen für die größten Unternehmen der Welt spezialisiert. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im autonomen Fahren hat Otto Motors eine intelligente, sichere und zuverlässige Steuerungssoftware für den autonomen Materialtransport entwickelt. Die mit der Otto-Software ausgestatteten Flurförderzeuge können flexibel und reaktionsschnell in sich schnell verändernden industriellen Umgebungen ohne Infrastruktur navigieren, genau wie ein vom Menschen geführtes Fahrzeug.
Gemeinsam wollen EK Robotics und Otto Motors ihre Reichweite weltweit erweitern, um den Kunden das umfassendste und fortschrittlichste AMR-Portfolio der Branche anzubieten. EK Robotics bietet ab sofort die AMR-Transportplattform „X Move 150“ und „X Move 2000“ an. Die Varianten mit 300, 600 und 1.200 Kilogramm Traglast sind aktuell nur als AGV verfügbar und werden Anfang 2023 ebenfalls als AMR erhältlich sein. Mit der Transportplattform „X Move“ können die Kunden je nach Bedarf zwischen der AMR- und AGV-Technologie wählen. EK Robotics und Otto Motors arbeiten nach eigenen Angaben bereits daran, auch die Gabelfahrzeugserie „Vario Move“ schnellstmöglich als AMR anbieten zu können, um im nächsten Schritt alle EK-Robotics-Transportroboter mit der Otto-Technologie ausrüsten zu können.