EK Robotics und Otto Motors geben globale Technologiepartnerschaft bekannt

EK Robotics hat auf der Logimat in Stuttgart die globale Technologiepartnerschaft mit Otto Motors bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen verbinden ihre jeweiligen Kernkompetenzen, um Kunden in der Produktions- und Lagerindustrie weltweit die beste Kombination aus FTS-Hardware und AMR-Software anbieten zu können.

Matt Rendall (links) und Andreas J. Böttner geben die globale Technologiepartnerschaft von EK Robotics und Otto Motors bekannt.
Matt Rendall (links) und Andreas J. Böttner geben die globale Technologiepartnerschaft von EK Robotics und Otto Motors bekannt.

Otto Motors ist ein Pionier in der AMR-Branche und hat sich auf große, funktionskritische AMR-Installationen für die größten Unternehmen der Welt spezialisiert. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im autonomen Fahren hat Otto Motors eine intelligente, sichere und zuverlässige Steuerungssoftware für den autonomen Materialtransport entwickelt. Die mit der Otto-Software ausgestatteten Flurförderzeuge können flexibel und reaktionsschnell in sich schnell verändernden industriellen Umgebungen ohne Infrastruktur navigieren, genau wie ein vom Menschen geführtes Fahrzeug.

Gemeinsam wollen EK Robotics und Otto Motors ihre Reichweite weltweit erweitern, um den Kunden das umfassendste und fortschrittlichste AMR-Portfolio der Branche anzubieten. EK Robotics bietet ab sofort die AMR-Transportplattform „X Move 150“ und „X Move 2000“ an. Die Varianten mit 300, 600 und 1.200 Kilogramm Traglast sind aktuell nur als AGV verfügbar und werden Anfang 2023 ebenfalls als AMR erhältlich sein. Mit der Transportplattform „X Move“ können die Kunden je nach Bedarf zwischen der AMR- und AGV-Technologie wählen. EK Robotics und Otto Motors arbeiten nach eigenen Angaben bereits daran, auch die Gabelfahrzeugserie „Vario Move“ schnellstmöglich als AMR anbieten zu können, um im nächsten Schritt alle EK-Robotics-Transportroboter mit der Otto-Technologie ausrüsten zu können.

Printer Friendly, PDF & Email
12.01.2023
EK Robotics launcht Mobile-Robot-Experience-App
Heute erleben, was morgen möglich ist: Mit der neuen App „Mobile Robot Experience“ von EK Robotics werden automatisierte Transportroboter virtuell und mobil erlebbar gemacht. Mit Augmented Reality (AR...
05.08.2024
Die als Automated Guided Vehicle (AGV) oder Autonomous Mobile Robot (AMR) einsetzbare Transportplattform „X Move“ von EK Robotics ist bekannt für ihre Fähigkeit, zwei Technologiewelten in einem...
08.03.2024
Das inhabergeführte Familienunternehmen EK Robotics knüpft an den Messeerfolg des Vorjahres an und präsentiert in Halle 6, Stand B05 erneut auf über 200 Quadratmetern Standfläche eine Vielzahl an...
19.07.2022
Mit der Transportplattform „X Move“ hat EK Robotics ein Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) entwickelt, das in beiden Welten der automatisierten Transportsysteme zuhause ist. Als autonome mobile...
10.06.2024
Vier Jahre nach der Produktvorstellung performt der Transportroboter „Vario Move“ nicht nur auf der Logimat-Messe: Auch in vielen Branchen und unterschiedlichen Unternehmensgrößen hat sich die...
17.03.2025
ABB Robotics hat in Madrid, Spanien, ein neues Schulungs- und Ausstellungszentrum eröffnet, das eigens der Produktlinie an autonomen mobilen Robotern (AMR) gewidmet ist. Das neue Zentrum beherbergt...