ABB eröffnet Schulungs- und Ausstellungszentrum für autonome mobile Roboter
AMR gewinnen für den autonomen Transport von Lasten und die Optimierung von Arbeitsabläufen zunehmend an Bedeutung. Nach den neuesten Statistiken der International Federation of Robotics (IFR) wurden im Jahr 2023¹ weltweit rund 113.000 Einheiten verkauft – ein Anstieg von 35 Prozent gegenüber 2022. Die Nachfrage wird von Branchen wie der Logistik, der Automobilindustrie und der Konsumgüterindustrie getrieben. Technologische Fortschritte und die Entwicklung hin zu automatisierten Produktionslinien sollen das Wachstum weiter vorantreiben. Analysten prognostizieren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 17,5 Prozent zwischen 2023 und 2028².
Die modernen Schulungs- und Ausstellungsräume des AMR-Zentrums ermöglichen es Unternehmen, das Potenzial von AMR zu erkunden und ihre Mitarbeitenden zu befähigen, diese in Logistik- und Intralogistikanwendungen einzusetzen, zu bedienen und zu warten.
Die Schulungsprogramme des Zentrums zielen darauf ab, eine schnellere Inbetriebnahme zu ermöglichen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Investitionsrendite der Kunden zu maximieren. Die Schulungsinhalte – von präventiver und korrektiver Wartung über Software-Upgrades bis hin zu Fehlerdiagnose – richten sich an ein breites Publikum, darunter Wartungstechnikerinnen und -techniker, Automatisierungsingenieurinnen und -ingenieure sowie Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter. Sie stehen ebenso den ABB-Mitarbeitenden zur Verfügung, damit diese sich zu den neuesten Technologien und Sicherheitsverfahren auf dem Laufenden halten können.
Zusätzlich zu den Schulungen erhalten Besucher auf den Ausstellungsflächen einen Eindruck von der Vielseitigkeit des AMR-Portfolios von ABB. Sie können AMR-Modelle wie „Flexley Tug“, „Flexley Mover“ und „Flexley Stack“ in Aktion sehen, ebenso wie fortschrittliche Lösungen, die die 3D-Navigationstechnologie „Visual Slam“ sowie die Software „AMR Studio“ einsetzen. Diese Innovationen ermöglichen es den Robotern, autonom in dynamischen Umgebungen zu navigieren. Unternehmen können damit auch robotergestützte Lösungen virtuell entwerfen und testen, was die Implementierung vor Ort erheblich beschleunigt.
Quellen:
¹ International Federation of Robotics (IFR) (2024) – Sales of Service Robots up 30% Worldwide
² Markets & Markets – Autonomous Mobile Robots Industry worth $4.1 billion by 2028