E-T-A automatisiert mit Jungheinrich: Neues Lager für Produktion und Versand in Altdorf

28 Millionen Produkte verkauft die 1948 gegründete E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH mit 1.300 Mitarbeitern und fünf Produktionsstandorten jedes Jahr in über 60 Ländern. Dabei denkt der Spezialist für maßgeschneiderte Lösungen für Überstromschutz, Stromverteilung, Relais und intelligente Komplettsysteme schon heute an morgen: Die Ein- und Auslagerungen werden laut Prognosen am Hauptsitz in Altdorf bei Nürnberg bis 2030 noch massiv zunehmen, daher errichtet E-T-A derzeit mit Jungheinrich an seiner Seite ein neues, jederzeit erweiterbares Logistikgebäude mit entsprechender Lager- und Transporttechnik.

Von der Planung über die Projektierung bis hin zum Kundendienst liegt die Verantwortung zur Umsetzung des Projekts gebündelt in einer Hand bei Jungheinrich. Konkret sollen für Produktion und Lager ein automatisches, eingassiges Hochregallager für doppeltiefe Lagerung mit über 3.800 Palettenplätzen sowie ein ebenfalls automatisches, eingassiges Behältershuttlelager mit mehr als 56.000 Stellplätzen (3-fach tiefe Lagerung) respektive 94.000 Stellplätzen (5-fach tiefe Lagerung) entstehen, wobei das Lager 95 Meter lang, 19 Meter breit und 27 Meter hoch werden wird.

Jungheinrich liefert für dieses Vorhaben nicht nur das Behältershuttlelager inklusive zweier Behälterlifte und 32 Shuttlefahrzeuge, sondern auch das Paletten-Regalbediengerät. Ebenso zum Lieferumfang zählen die Behälter- und Palettenfördertechnik mit Steuerung und Visualisierung sowie die Arbeitsplätze für Wareneingang, Kommissionierung und Versand. Auch das WMS (Warehouse-Management-System) für die zentrale Steuerung aller intralogistischen Prozesse kommt von Jungheinrich.

Und diese Prozesse sind komplex: Das Hochregallager mit Ebenen für Euro- und Industriepaletten, Gitterboxen und Spulengestelle ist an eine Fördertechnik zur Ein- und Auslagerung der Ladeeinheiten angebunden. „Im Behältershuttlelager werden die Shuttlefahrzeuge mit der Doppelgondel innerhalb der Gasse von Ebene zu Ebene umgelagert“, betont Denis Gorbatenko, Projektleiter Realisierung, eine Besonderheit. Denn vorerst wird nicht jede Lagerebene des Behältershuttlelagers mit einem Shuttlefahrzeug ausgerüstet. Damit aber von Anfang an alle Regalebenen genutzt werden können, ist der Shuttle-Heber mit Doppelgondel für einen Ebenenwechsel der Shuttlefahrzeuge geplant. An das Behältershuttlelager sind wiederum 24 Arbeitsplätze für das Handling von Kleinladungsträgern aus den Bereichen Warenein- und -ausgang sowie Kommissionierung vorgesehen.

Auf Grund der zukünftigen Leistungsanforderungen werden die Behälterheber des Shuttlelagers als Doppelspielheber ohne Versatzfahrt ausgeführt. Das ermöglicht höchste Effizienz durch die gleichzeitige Ent- und erneute Beladung des Behälterhebers. Die Anbindung als Doppelspielheber erlaubt eine Gassenleistung von 800 Doppelspielen pro Stunde, wobei die Anlage im Zweischichtbetrieb von Montag bis Freitag im Einsatz sein wird. Sollte einer der Behälterheber in Störung sein, kann weiterhin über den zweiten Behälterheber jede Ebene versorgt werden. Bei Bedarf lässt sich die Anlage außerdem durch zusätzliche Shuttlefahrzeuge erweitern.

 

Printer Friendly, PDF & Email
25.10.2023
Mit einer umfassenden Modernisierung seiner Logistik stellt Dresselhaus die Weichen in Richtung Zukunft. Am Standort Herford, der Firmenzentrale der Dresselhaus Gruppe, hat das neu konfigurierte...
03.12.2024
SSI Schäfer wird die Kommissionierleistung von Scalpers durch die Integration von 26 „RackBots“ in das Distributionszentrum der beliebten sevillanischen Modemarke in Guillena verbessern. Innerhalb der...
24.06.2022
Jungheinrich präsentierte auf der Logimat 2022 das automatisierte Behälter-Kompaktlager „Powercube“. Dabei handelt es sich um ein automatisiertes Behälter-Kompaktlager für die Lagerung und...
17.03.2023
Die Kühne+Nagel-Gruppe ist mit über 80.000 Mitarbeitern an fast 1.300 Standorten in über 100 Ländern eines der weltweit führenden Logistikunternehmen. Die starke Marktposition liegt in den Bereichen...
19.08.2022
Jungheinrich hat das neue automatisierte Behälter-Kompaktlager „Powercube“ im Programm. Dabei handelt es sich um ein automatisiertes Behälter-Kompaktlager für die Lagerung und Kommissionierung von...
16.01.2023
Jungheinrichs erster Powercube geht in die Schweiz. Die M. Schönenberger AG hat das hochinnovative und besonders platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und...