Jungheinrich realisiert automatisiertes Zentrallager für Wicke GmbH + Co. KG

Jungheinrich hat von der Wicke GmbH + Co. KG den Auftrag zur Realisierung eines automatisierten Zentrallagers in Sprockhövel erhalten. Mit einer bedeutenden Investition setzt der international tätige Hersteller industrieller Räder, Reifen und Achsen auf eine hochmoderne Lagerinfrastruktur, um sein kontinuierliches Wachstum zu unterstützen. Das neue Hochregallager in Silobauweise soll die intralogistischen Prozesse deutlich optimieren und den Materialfluss von Fertig- und Halbfertigteilen zwischen Lager und Produktion signifikant verbessern.

(Bildquelle: Jungheinrich)
(Bildquelle: Jungheinrich)

Das neue Zentrallager erstreckt sich auf einer Grundfläche von mehr als 3.500 Quadratmetern und erreicht mit einer Höhe von 25,5 Metern die Dimension eines achtstöckigen Hochhauses. Es wird durch ein Handlingsgebäude mit integrierten Sozial- und Büroflächen ergänzt, in dem auf zwei Ebenen Wareneingangs-, Warenausgangs-, Kommissionier- und Verpackungsprozesse durchgeführt werden. Mit einer Systemleistung von 150 Doppelspielen pro Stunde bietet das Lager eine hohe Durchsatzkapazität für den Zweischichtbetrieb. Bestehende Produktionsgebäude werden direkt an das neue Lager angebunden, um Transportwege zu minimieren und Materialflüsse zu optimieren. In einer zweiten Bauphase ist zudem die Anbindung eines weiteren Produktionsgebäudes geplant.

„Mit der Automatisierung dieses Zentrallagers schaffen wir für Wicke eine leistungsfähige, zukunftssichere Lösung, die nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beiträgt“, betont Jungheinrich Vertriebsvorständin Nadine Despineux. „Dieses Projekt unterstreicht die strategische Bedeutung automatisierter Logistiklösungen für eine moderne, skalierbare und nachhaltige Produktionsversorgung.“

Umfassende Lösung aus einer Hand

Jungheinrich liefert für das Logistikzentrum sieben Regalbediengeräte für die doppeltiefe Palettenlagerung, die komplette Paletten-Fördertechnik inklusive SPS und Visualisierung, das Siloregal mit Dach- und Wandverkleidung sowie Sprinkleranlage und Brandschutztore. Darüber hinaus integriert Jungheinrich sein Warehouse Management System (WMS) zur optimalen Steuerung aller Lager- und Materialflussprozesse.

Die Fertigstellung des neuen Zentrallagers ist für Juni 2027 geplant.

Printer Friendly, PDF & Email
15.08.2024
Der Aufsichtsrat der Jungheinrich AG hat Nadine Despineux mit Wirkung zum 15. Juli 2024 zur neuen Vertriebsvorständin des Konzerns berufen. Damit tritt sie die Nachfolge von Christian Erlach an, der...
10.08.2023
Die Hawle Armaturen GmbH, Hersteller von Schwerarmaturen für die kommunale Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung sowie die Gasversorgung, hat Jungheinrich mit dem Bau eines neuen Logistiklagers...
31.07.2023
Jungheinrich hat die Produktion in seinem neuen Werk im tschechischen Chomutov aufgenommen. Nach rund zehn Monaten Bauzeit ist dort am 6. Juni als erstes Fahrzeug ein Schubmaststapler des Typs ETV...
14.11.2023
Jungheinrich hat offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig konzentriert das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von...
02.07.2024
Sick hat ein kamerabasiertes Code-Lesesystem für Kommissionierpersonal im Programm, das der Anwenderin oder dem Anwender das manuelle Abscannen von Barcodes und 2D-Codes erspart und dadurch das...
19.12.2022
Der traditionsreiche Premiumhersteller von Dreh- und Frästeilen sowie feinwerktechnischen Komponenten August Weckermann expandiert und baut an seinem Firmenstandort im baden-württembergischen...