„Dualis Inspiration Day 2022“ beleuchtet KI in der Produktionsplanung und weitere Trends
„Der technologische Fortschritt schreitet rasant voran. Doch Digitalisierung ist für viele immer noch Neuland. Hier braucht es Experten und beispielhafte Referenzlösungen, die bei der Umsetzung der Anforderungen an moderne Produktions- und Logistikprozesse unterstützen können“, erklärt Heike Wilson, Geschäftsführerin der Dualis GmbH IT Solution.
KI-basierte Ansätze für die Produktionsplanung und -optimierung
Der „Dualis Inspiration Day 2022“ bietet Best Practices-Beispiele, Expert Talks und Product Insights zu den Produkten „Ganttplan APS“ (Advanced Planning and Scheduling), Visual Components (3D-Materialflusssimulation) und „Areaplan“ (mehrdimensionale Montagehallenplanung). Ein Kernthema bildet „KI in der Produktionsplanung“.
So referiert Sebastian Burgard, Produktions- und Prozessdateningenieur bei der Homag Plattenaufteiltechnik GmbH, gemeinsam mit Dr. Kirsten Hoffmann, Product Manager bei Dualis, über Digitalisierung und KI in der Fertigung. „Volatile Märkte, Fachkräftemangel und Systembrüche in der Prozesskette sind Herausforderungen, bei deren Meisterung die Künstliche Intelligenz perspektivisch eine wichtige unterstützende Rolle einnehmen kann, beispielsweise bei der selbstlernenden Planung und qualifikationsbasierten Werkerführung.
Homag setzt derzeit gemeinsam mit Partnern wie Dualis das Forschungsprojekt „KIPro“ um. Im Zusammenspiel zwischen einer MES-Lösung und einem APS-System („iTAC.MES.Suite“ und „Ganttplan“) sollen im Zuge dessen KI-gesteuerte Analyse- und Prognose-Tools entwickelt werden. So soll Künstliche Intelligenz die Produktionsplanung zukünftig viel realitätsnaher und effizienter werden lassen: Mit dem richtigen Datenbestand erkennt KI Auffälligkeiten, Anomalien und Abweichungen vom Plan frühzeitig und kann aktualisierte Prognosen automatisch in die zukünftige Produktionsplanung mit einbeziehen. Über dieses Projekt sowie weitere Digitalisierungsvorhaben berichten Homag und Dualis. So wird unter anderem ein Use Case zur qualifikations- und lernkurvenbasierten Werkereinplanung/-führung vorgestellt. Ein weiteres Anwendungsbeispiel zeigt die KI-basierte automatisierte Erzeugung der Montageanweisung auf Basis vorhandener CAD-Daten.
„Ganttplan“ und Visual Components optimal einsetzen
Neben weiteren Vorträgen von Anwendenden stehen beim „Dualis Inspiration Day 2022“ neue Features und Optimierungen für „Ganttplan“, wie zum Beispiel Möglichkeiten der Migration ins Web, auf der Agenda. Die Teilnehmenden erfahren außerdem Neues zur 3D-Simulationsplattform „Visual Components“ im kürzlich gelaunchten Release 4.5. So beantwortet Ralf Dohndorf, Vice President Factory Simulation bei Dualis, im Zuge eines Vortrages, wie schnellere Modellerstellung und optimierte Arbeitsabläufe in der 3D-Simulation erreicht werden können.
In die Praxis geht es zum Abschluss des Tages auch noch einmal bei der Open Session: Dabei werden die Themen und Fragen der Teilnehmenden in den Fokus gestellt. Experten geben nützliche Tipps im Umgang mit „Visual Components“ und „Ganttplan“ und spielen Problemstellungen und Lösungen gemeinsam durch.
Anmeldung und vorläufige Agenda zum „Dualis Inspiration Day 2022“ unter: https://www.Dualis-it.de/live-erleben/events-2/anmeldung/?messe=10853