Zuwachs bei der „Leo“-Transporter-Familie von Bito-Lagertechnik
Alle „Leo“-Transporter können unkompliziert vom Nutzer selbst installiert und in Betrieb genommen werden. Die Systeme lassen sich in unterschiedliche Prozesse einbinden und je nach Anwendung als Lager-Transportmittel für Behälter und Kartonagen, Pufferlager in der Produktion oder als Fließbandersatz einsetzen.
Nach „Leo locative“ und „Leo custom“ kommt nun der der neue „Leo flow“, als Verbindung zur Fördertechnik, in die Produktfamilie. Er sorgt für platzsparende Transporte in Logistik und Produktion. Das System lässt sich problemlos mit bereits bestehenden Fördertechniken und vielen verschiedenen Fördersystemen und Förderanlagen oder automatisch bedienten Arbeitsplätzen kombinieren und eignet sich zudem auch dazu, verschiedene Fördersysteme miteinander zu verbinden. Der „Leo flow“ kommt ganz ohne Übergabestationen aus. Ein Aufbau mit angetriebenen Rollen sorgt dafür, dass die Ware seitlich aufgenommen und abgegeben werden kann. Die Kommunikation zwischen „Leo flow“ und Fördersystem funktioniert mittels Smart Box. Diese wird mit der bestehenden Fördertechnik verbunden und kommuniziert via Funk mit dem „Leo flow“-Transporter. Damit ist die Schnittstellenlösung nicht nur einfach, sondern auch besonders wirtschaftlich. Die Höhe des Aufbaus ist entweder fix definiert – oder der Transporter kann optional mit einer automatischen Höhenverstellung ausgestattet werden, so dass die Aufnahme- bzw. Abgabenhöhe während des Betriebes automatisch verstellbar ist. „Leo flow“ ist für eine Traglast bis zu 35 Kilogramm ausgelegt. Es wird mehrere Aufbauvarianten geben, unter anderem eine Variante für Behälter und Kartonagen mit bis zu 800 x 600 Millimetern Grundmaß.