Zuwachs bei der „Leo“-Transporter-Familie von Bito-Lagertechnik

Ob als Pufferlager oder Fließbandersatz in der Produktion, oder als Zubringer im Lager- und Kommissonierbereich – Bito-„Leo“-Transporter verbinden Arbeitsplätze miteinander und können so die unterschiedlichsten innerbetrieblichen Prozesse unterstützen, um dem Anwender viele Wege abzunehmen. Das fahrerlose, flexibel und individuell einsetzbare Transportsystem spart Zeit und zudem kostenintensive Alternativlösungen.

 

Alle „Leo“-Transporter können unkompliziert vom Nutzer selbst installiert und in Betrieb genommen werden. Die Systeme lassen sich in unterschiedliche Prozesse einbinden und je nach Anwendung als Lager-Transportmittel für Behälter und Kartonagen, Pufferlager in der Produktion oder als Fließbandersatz einsetzen.

Nach „Leo locative“ und „Leo custom“ kommt nun der der neue „Leo flow“, als Verbindung zur Fördertechnik, in die Produktfamilie. Er sorgt für platzsparende Transporte in Logistik und Produktion. Das System lässt sich problemlos mit bereits bestehenden Fördertechniken und vielen verschiedenen Fördersystemen und Förderanlagen oder automatisch bedienten Arbeitsplätzen kombinieren und eignet sich zudem auch dazu, verschiedene Fördersysteme miteinander zu verbinden. Der „Leo flow“ kommt ganz ohne Übergabestationen aus. Ein Aufbau mit angetriebenen Rollen sorgt dafür, dass die Ware seitlich aufgenommen und abgegeben werden kann. Die Kommunikation zwischen „Leo flow“ und Fördersystem funktioniert mittels Smart Box. Diese wird mit der bestehenden Fördertechnik verbunden und kommuniziert via Funk mit dem „Leo flow“-Transporter. Damit ist die Schnittstellenlösung nicht nur einfach, sondern auch besonders wirtschaftlich. Die Höhe des Aufbaus ist entweder fix definiert – oder der Transporter kann optional mit einer automatischen Höhenverstellung ausgestattet werden, so dass die Aufnahme- bzw. Abgabenhöhe während des Betriebes automatisch verstellbar ist. „Leo flow“ ist für eine Traglast bis zu 35 Kilogramm ausgelegt. Es wird mehrere Aufbauvarianten geben, unter anderem eine Variante für Behälter und Kartonagen mit bis zu 800 x 600 Millimetern Grundmaß.

Printer Friendly, PDF & Email
16.05.2022
Die FAB Fördertechnik und Anlagenbau GmbH (FAB) mit Sitz in Waldshut-Tiengen rückt ihr automatisiertes Lkw-Be- und -Entladesystem in den Fokus ihres Messeauftritts auf der Logimat.
16.03.2021
Agravis Technik ist in Ost- und Norddeutschland führender Service- und Technikspezialist im Bereich Agrartechnik. Die zentrale Ersatzteilversorgung erfolgt über das überregional arbeitende...
15.07.2021
Als Lieferant für die Lagertechnik hat AM Logistic Solutions von seinem Kunden Ireks einen Auftrag über Regalbediengeräte und weitere Komponenten zur Erweiterung des Versandlagers erhalten. Bis...
30.11.2022
Die SEH Engineering GmbH hat ihre neue Technikwelt Skycube im ostfriesischen Ostrhauderfehn eingeweiht. Besucher und potenzielle Kunden können dort Fördertechnik wie die innovative Elektrohängebahn...
21.07.2023
Unitechnik optimiert Lebensmittellogistik mit individuellen Lösungen
Selbst eine leicht beschädigte E2-Kiste kann sich schnell zur Herausforderung für jede Fördertechnik entwickeln. Doch gerade in der Lebensmittellogistik müssen die hochdynamischen Prozesse aufgrund...
24.06.2021
Dematic hat ein Onlinetool für Automatisierungslösungen eingeführt. Das „Dematic Conveyor Confikit“ verschlankt die Prozesse rund um die Angebotserstellung von Fördertechniksystemen. Über die App...