Coils in schwindelnder Höhe

Automatisierte Intralogistik für Logan Aluminium

Vollert Anlagenbau, Intralogistik-Spezialist für die weltweite Aluminium-Industrie, entwickelt für Logan Aluminium ein umfassendes Intralogistiksystem mit einem Hochregallager sowie unterschiedlichen Transportsystemen zur An- und Abdienung der Warm- und Kaltwalzbereiche. Das Hochregallager dient als Schnittstelle zwischen den Walzwerken am Standort Russellville, Kentucky, USA. Mit 42 Metern Höhe und einer Nutzlast bis 30 Tonnen beinhaltet es das größte jemals von Vollert gebaute Regalbediengerät.

(Bildquelle: Vollert)
(Bildquelle: Vollert)

Logan Aluminium in Russellville, Logan County, Kentucky, ist das größte Werk für Dosenbleche in Nordamerika. Es beliefert über 45 Prozent des nordamerikanischen Dosenmarkts und produziert jährlich über 900.000 Tonnen Aluminium. Zur Verkettung seiner Warm- und Kaltwalzbereiche beauftragt Logan Aluminium den Intralogistik-Spezialisten Vollert aus Deutschland mit dem Bau eines Intralogistiksystems. Im Team wurde bei einer vorgelagerten Planung gemeinsam mit Logan ein modernes Anlagenlayout entwickelt, das den schonenden automatisierten Transport und die Zwischenlagerung der empfindlichen Coils zwischen den einzelnen Bearbeitungsschritten garantiert. Das zentrale Element bildet ein 42 Meter hohes und 130 Meter langes eingassiges Hochregallager, das von einem Regalbediengerät bedient wird – dem bisher größten seiner Art von Vollert. Das Hochregallager bietet auf zehn Ebenen Platz für Aluminium-Coils mit einem Gewicht von bis zu 30 Tonnen und erhöht die bisherige Lagerkapazität um fast 50 Prozent. Zur gleichmäßigen und schnellen Abkühlung der bis zu 360 Grad Celsius heißen Coils ist eine aktive Einzelplatzkühlung vorgesehen.

Transport von der Heißwalze per AGV

Das neue Hochregallager wird über vier Ein- und Ausgänge zum Heiß- und Kaltwalzwerk verfügen. Die Anbindung der rund 350 Meter entfernten Heißwalze erfolgt über ein fahrerloses Transportsystem (Automated Guided Vehicle – AGV). Von ihm werden die Coils direkt dem Vollert-Shuttle entnommen und dem Regalbediengerät im Hochregallager ohne Zwischenschritt bereitgestellt. Für den automatisierten Transport im Kaltwalzbereich sorgen drei Coil-Transporthubwagen. Die Andienung an die Kaltwalze übernimmt eine Vollert-Schiebebühne mit Ausfahrhubwagen, um die Coils am bestehenden Palettenumlauf direkt von der Walzwerkspalette zu be- und entladen.

Sensibel, sicher, schnell

Die Herausforderung für die Experten von Vollert bestand unter anderem in der Konzeption der automatisierten Intralogistikabläufe, denn dabei greifen die Fördersysteme von Vollert in die bestehenden Abläufe des vorhandenen Kaltwalzwerks ein. Der automatisierte Transport ermöglicht schonende und beschleunigte Abläufe, trotz der sensiblen Außenhaut der Aluminium-Coils. Im Zusammenspiel der gesamten Fördertechnik sind im Hochregallager 36 Bewegungen des Regalbediengeräts und damit 18 Ein- und Auslagerungen pro Stunde möglich. Die Steuerungstechnik dafür wurde in Kooperation mit FAS aus den USA entwickelt, einem erfahrenen Partner von Vollert. Auch der Stahlbau für das Hochregal wird von US-amerikanischen Unternehmen gefertigt. Vollert liefert dazu die Statik und Planungen.

Daniel Arbuckle, Sr. Mechanical Engineer von Logan Aluminium: „Logan Aluminium investiert kontinuierlich in neue Technologien zur Steigerung der Produktivität und Digitalisierung, aber auch im Bemühen um mehr ökologische Nachhaltigkeit. Mit unserem neuen Intralogistikkonzept gehen wir konsequent den nächsten Schritt zur Verbesserung unserer internen Abläufe und Steigerung der Effizienz. Mit Vollert haben wir dazu einen kompetenten Schwerlast-Intralogistikexperten mit umfassender Branchenerfahrung an unserer Seite.“

Printer Friendly, PDF & Email
16.09.2022
Für Aluflexpack (AFP), dem Spezialisten für flexible Verpackungen, konzipierte Vollert ein vollautomatisiertes Intralogistiksystem am Produktionsstandort im kroatischen Drniš bei Split. Das...
11.10.2024
Vollautomatisierte Walzwerkandienung mit zentralem Coil-Flachlager bei Gränges
Über ein neues Flachlager mit einem Automatikkran von Vollert organisiert Gränges im schwedischen Finspång in Zukunft die gesamte An- und Abdienung des neuen Aluminiumproduktionsbereichs. Das Lager...
29.04.2024
Die Intralogistikspezialisten von Vollert haben von TBEA zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren den Auftrag zum Bau eines vollautomatisierten Lager- und Materialflusssystems für Stahl-Coils...
27.04.2023
Schnelles Hochregallager für Holzwerkstoffe
Swiss Krono beschleunigt mit einem Schwerlast-Hochregallager von Vollert die Kommissionierung innovativer Arbeits- und melaminbeschichteter Holzplatten für den Möbel- und Innenausbau. Binnen zwei...
08.08.2022
Tusbaki Kabelschlepp konnte helfen, als bei der Aluminium Norf GmbH (kurz „Alunorf“) das Festoon-System einer Krananlage mit einem Verfahrweg von 30 Metern ausgetauscht werden sollte. Konzipiert...
19.06.2024
Die MS Motorservice International GmbH, die Vertriebsorganisation für die weltweiten Aftermarket-Aktivitäten von Rheinmetall, hat Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau eines viergassigen...