Schütz präsentiert neue IBC-Stahlpalette
In Warenlagern mit unterschiedlichsten Fördersystemen kann die von Schütz entwickelte 3-Kufen-Stahlpalette ihre Stärken ausspielen. Mit ihren glatten und großen Auflageflächen bietet die Verpackungslösung ideale Gleiteigenschaften und eignet sich besonders gut für den Transport auf Rollenbändern. Der problemlose Transport insbesondere an Übergängen, war eines der Hauptziele bei der Entwicklung des neuen Produkts. Aber auch im Hochregallager weiß die Palette zu überzeugen. Selbst beim Transport von IBC (Intermediate Bulk Container) mit Füllgütern hoher Dichte weist sie lediglich ein minimales Durchbiegeverhalten auf. Da sie von allen Seiten mit Flurförderzeugen unterfahrbar ist, ermöglicht die Palette ein komfortables Handling bei der Verladung. Die abgesenkte Überfahrschwelle erleichtert die seitliche Einfahrt mit Gabelstaplern oder Handhubwagen. Darüber hinaus ist die Palette nestbar und kann damit volumenreduziert gestapelt werden. Im Vergleich zu Holzpaletten überzeugt sie durch höchste Sauberkeit, Abriebfestigkeit und Langlebigkeit. Durch die häufige Wiederverwendbarkeit ist sie auch im Sinne der Kreislaufwirtschaft die deutlich vorteilhaftere Alternative und überzeugt sowohl ökonomisch als auch ökologisch.
Der Grund für ihre Robustheit und die optimalen Fördereigenschaften liegt in der speziellen Geometrie der 3-Kufen-Stahlpalette, die sie besonders stabil und leistungsstark macht. So sorgen ihre geprägten Stahlkufen mit Rippendesign für einen hohen Widerstand gegenüber Verformungen. Eine zusätzliche Mittelkufe vergrößert die Auflagefläche um 900 Prozent im Vergleich zur herkömmlichen Stahlkufenpalette. Das reduziert den Bodendruck pro Quadratzentimeter erheblich, die Traglast wird optimal verteilt. Im Ergebnis können auch schwere Transportmassen und Güter mit hoher Dichte sicher und zuverlässig bewegt werden.