Schütz präsentiert neue IBC-Stahlpalette

Mit ihrer stark vergrößerten Auflagefläche verteilt die 3-Kufen-Stahlpalette von Schütz schwere Lasten und ist dank ihrer speziellen Geometrie die richtige Lösung für Kunden, die besonders stabile und robuste IBC in ihren Logistik- und Produktionszentren benötigen. Der flexible und widerstandsfähige Allrounder des Verpackungsspezialisten mit zusätzlicher Mittelkufe ist für eine Vielzahl von Transportanwendungen optimiert worden.

Mit ihrer extrabreiten Auflagefläche verteilt die 3-Kufen-Stahlpalette schwere Lasten optimal. Dank ihrer speziellen Geometrie ist sie besonders stabil und robust. (Bildquelle: Schütz)
Mit ihrer extrabreiten Auflagefläche verteilt die 3-Kufen-Stahlpalette schwere Lasten optimal. Dank ihrer speziellen Geometrie ist sie besonders stabil und robust. (Bildquelle: Schütz)

In Warenlagern mit unterschiedlichsten Fördersystemen kann die von Schütz entwickelte 3-Kufen-Stahlpalette ihre Stärken ausspielen. Mit ihren glatten und großen Auflageflächen bietet die Verpackungslösung ideale Gleiteigenschaften und eignet sich besonders gut für den Transport auf Rollenbändern. Der problemlose Transport insbesondere an Übergängen, war eines der Hauptziele bei der Entwicklung des neuen Produkts.  Aber auch im Hochregallager weiß die Palette zu überzeugen. Selbst beim Transport von IBC (Intermediate Bulk Container) mit Füllgütern hoher Dichte weist sie lediglich ein minimales Durchbiegeverhalten auf. Da sie von allen Seiten mit Flurförderzeugen unterfahrbar ist, ermöglicht die Palette ein komfortables Handling bei der Verladung. Die abgesenkte Überfahrschwelle erleichtert die seitliche Einfahrt mit Gabelstaplern oder Handhubwagen. Darüber hinaus ist die Palette nestbar und kann damit volumenreduziert gestapelt werden. Im Vergleich zu Holzpaletten überzeugt sie durch höchste Sauberkeit, Abriebfestigkeit und Langlebigkeit. Durch die häufige Wiederverwendbarkeit ist sie auch im Sinne der Kreislaufwirtschaft die deutlich vorteilhaftere Alternative und überzeugt sowohl ökonomisch als auch ökologisch.

Der Grund für ihre Robustheit und die optimalen Fördereigenschaften liegt in der speziellen Geometrie der 3-Kufen-Stahlpalette, die sie besonders stabil und leistungsstark macht. So sorgen ihre geprägten Stahlkufen mit Rippendesign für einen hohen Widerstand gegenüber Verformungen. Eine zusätzliche Mittelkufe vergrößert die Auflagefläche um 900 Prozent im Vergleich zur herkömmlichen Stahlkufenpalette. Das reduziert den Bodendruck pro Quadratzentimeter erheblich, die Traglast wird optimal verteilt. Im Ergebnis können auch schwere Transportmassen und Güter mit hoher Dichte sicher und zuverlässig bewegt werden.

Printer Friendly, PDF & Email
06.02.2025
Automatisierte Logistik- und Produktionsprozesse stellen besonders hohe Anforderungen an den IBC-Transport. Die Neuentwicklung setzt Schütz zufolge Maßstäbe für den innerbetrieblichen Transport auf...
19.09.2023
Auch in hochmodernen, automatisierten Warenlagern muss der IBC-Transport sicher und störungsfrei erfolgen. Daher hat der Verpackungsexperte Schütz die besonderen Anforderungen für diesen Einsatzzweck...
15.07.2022
Die AGV-Familie der Safelog GmbH erhält Zuwachs. Mit dem AGV M4-C bringt das Technologieunternehmen aus Markt Schwaben einen neuen Transportroboter mit Scherenhubsystem auf den Markt. Im Gegensatz zu...
16.06.2022
Gelungene Kennzeichnung von rund 8.000 Palettenstellplätzen
Mit einem neuen Lager in Burscheid bündelt die BGS Technic KG ihre Warenmengen aus drei verschiedenen Außenstellen. Mit der Kennzeichnung der neuen Lagerflächen beauftragte das auf Handel sowie...
10.07.2024
Mit dem „Flux 45“ präsentiert Hubtex seinen neuen Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstapler im Tragfähigkeitsbereich bis zu 4,5 Tonnen. Damit ersetzt das Fuldaer Unternehmen den Vorgänger durch einen noch...
07.11.2022
Mit dem Bau eines neuen Zentrallagers am Stammsitz in Solms bündelt die Transpak AG mehrere Logistikstandorte und legt die Basis für ihr weiteres Wachstum insbesondere im Standardgeschäft. Bei der...