Thermoplan vertraut erneut auf TGW

Der Schweizer Kaffeemaschinen-Spezialist setzt bei der Erweiterung seines Fulfillment Centers in Weggis einmal mehr auf das Know-how und die Erfahrung von Intralogistik-Partner TGW. Im Fokus stehen neben Software, Steuerung sowie Mechatronik auch Kommissionierarbeitsplätze sowie die Vorbereitung für einen späteren Einsatz von Autonomous Mobile Robots (AMR). Der Go-live des neuen Systems ist für Sommer 2024 geplant.

Aufgrund des stetigen Wachstums und der hohen Nachfrage nach seinen Produkten investiert Thermoplan mit dem Projekt „unique“ bereits in das fünfte Werk in Weggis. Das vollständig digital geplante und nach LEED (Leadership Energy and Environmental Design) zertifizierte Gebäude umfasst Produktions- und Logistikflächen sowie Büros und bildet die Basis für die Entwicklung der kommenden Jahre. Der Kaffeemaschinen-Spezialist kann das Servicelevel für seine internationalen Kunden so weiter steigern und eine schnelle, zuverlässige Lieferung sicherstellen.

Nächster Schritt der Kooperation

Bereits seit 2019 vertraut Thermoplan auf die Intralogistik-Kompetenz von TGW: Beide Unternehmen verbindet eine enge, partnerschaftliche Zusammenarbeit. 2020 wurde in Weggis ein vier-gassiges Shuttle-Lager mit mehr als 40.000 Stellplätzen in Betrieb genommen, in dem sowohl Komponenten für den Zusammenbau der Kaffee-Vollautomaten als auch Ersatzteile gelagert werden.

Die aktuelle Erweiterung umfasst neben ergonomischen und effizienten Kommissionier-Arbeitsplätzen auch die vollständige Anbindung des Werks 5 an die bestehende Infrastruktur: Dazu wird unter anderem das „Kingdrive“-Fördertechnik-Netzwerk ausgebaut und Steuerung sowie Software integriert. Die sogenannten „Gates“ werden bereits jetzt mit Dockingstations ausgerüstet, um in einem nächsten Schritt die Montageplätze automatisch durch Autonomous Mobile Robots (AMR) versorgen zu lassen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Thermoplan bei seinem Wachstum begleiten dürfen und erneut Partner der Wahl sind“, betont Thomas Kretz, Managing Director TGW Schweiz.

Printer Friendly, PDF & Email
10.06.2024
Vier Jahre nach der Produktvorstellung performt der Transportroboter „Vario Move“ nicht nur auf der Logimat-Messe: Auch in vielen Branchen und unterschiedlichen Unternehmensgrößen hat sich die...
30.05.2022
Logistics Arts Production entwickelt patentiertes Herstellungsverfahren
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 158 Millionen Paletten verwendet. Dabei sind Holz und vor allem Nägel für die Herstellung der Paletten sehr knapp und die Beschaffungspreise haben sich...
28.02.2022
Sechs abwechslungsreiche Kurzvorträge mit anschließender Frage-Antwort-Runde: Bei den „Autostore Automation Talks“ stehen einzelne Branchen und ihre Anforderungen aber auch generelle Fragestellungen...
10.03.2022
Viastore Software implementiert neues WMS für Milchwerke Mittelelbe
Der Intralogistik-Experte Viastore hat mit seiner Software „Viadat“ die Lagerverwaltung und die Lagertechnik der Milchwerke Mittelelbe GmbH optimiert. In einem mehrstufigen Projekt haben die...
27.09.2022
Damit Verladestellen sowohl in der Ruhestellung als auch während der Be- und Entladung optimal isoliert sind, kommt es auf eine gute Wärmedämmung an der Ladebrücke und am Tor an. Die...
07.10.2022
Der Einzelhandelskonzern Fnac investiert in Spanien in seine Logistikprozesse. Ein Ferag-Denisort reduziert in der Metropolregion Madrid die Nachschubzeiten in den Filialen und soll auch im E-Commerce...