Vario-Trolley: Torwegge stattet Lebensmitteldiscounter mit konfigurierbarer Lösung aus

Die Torwegge GmbH & Co. KG stellt mit dem Vario-Trolley eine Lösung für den effizienten Transport schwerer Lasten vor. Die Fördertechnik, entwickelt für den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen wie der Lebensmittelindustrie, dem Gesundheitswesen, der Automobilindustrie und der Lagerlogistik, ermöglicht die mühelose Beförderung von Lasten bis zu 250 Kilogramm. Im Einzelhandel kommt der Trolley nach Angaben von Torwegge bereits bei einem großen deutschen Lebensmitteldiscounter zum Einsatz. Dabei besteht das Produkt aus robusten Materialien wie Stahl und ABS-Kunststoffecken. Neben einigen Standardgrößen bietet der Intralogistikspezialist auf Wunsch auch kundenspezifische Varianten an.

(Bildquelle: Torwegge)
(Bildquelle: Torwegge)

„Der Vario-Trolley stellt eine maßgeschneiderte Lösung für unsere Kunden dar. Mit seinem flexiblen Baukastensystem lässt er sich exakt auf die jeweiligen Anforderungen anpassen“, sagt Thomas Otto, Geschäftsführer der Torwegge GmbH & Co. KG. Für einen namhaften deutschen Lebensmitteldiscounter wurden zwei Varianten des Trolleys entwickelt: ein kompaktes Solo-Modell mit quadratischer Grundfläche und ein großzügiger Duo-Trolley mit doppelter Transportkapazität. Die individuell konzipierten Ausführungen ermöglichen den passgenauen und effizienten Transport verschiedener Materialien.

Der Vario-Trolley ist nicht nur für den Einzelhandel geeignet, sondern auch für die Logistik und den Transport von Haus- und Großgeräten, Kunststoff-Mehrwegbehältern, Paletten und Kisten. Dabei ermöglicht das modulare System die Beförderung verschiedenster Güter, indem es sich flexibel an unterschiedliche Anwendungsbereiche anpasst. Dank der Verwendung von robusten Materialien wie Stahlrahmen und kunststoffummantelten Vierkantrohren, ist der Vario-Trolley besonders langlebig und trägt bis zu 250 Kilogramm Last. Für zusätzliche Sicherheit sorgt das erhöhte Kantenprofil, das ein Abrutschen der transportierten Waren effektiv verhindert – ideal für den täglichen Einsatz in Industrie und Gewerbe.

Erhältlich ist der Vario-Trolley in fünf Standardgrößen, die genau auf die gängigen Euroboxen abgestimmt sind:

•    Kompakt: 400 x 300 mm – platzsparend und wendig

•    Mittel: 600 x 400 mm – Standardgröße für Euroboxen

•    Groß: 800 x 600 mm – bietet mehr Ladefläche

•    Quadrat: 800 x 800 mm – für stabile, kompakte Flächen

•    Maxi: 1200 x 800 mm – ideal für große Lasten

Zudem ist er mit vier leichtgängigen Thermoplast-Lenkrollen für maximale Wendigkeit ausgestattet, die eine ruhige und präzise Bewegung ermöglichen. Darüber hinaus können Kunden den Vario-Trolley auf Wunsch individuell anpassen. Breiten von 300 bis 800 Millimeter sowie Längen von 400 bis 1.200 Millimeter sind frei wählbar. Zudem können Modelle mit einer Mittelstrebe oder zusätzlichen Rollen für mehr Stabilität ausgestattet werden. Dabei stehen verschiedene Rollentypen zur Verfügung, darunter Bockrollen, Lenkrollen, Lenkrollen mit Doppelstopp sowie diverse Kombinationen dieser Varianten. Neben dem Trolley selbst können Kunden auch gleich Euroboxen in verschiedenen Größen und Farben mitbestellen, sodass das gesamte System optimal aufeinander abgestimmt wird.

Printer Friendly, PDF & Email
04.07.2024
Die Torwegge GmbH & Co. KG präsentiert mit dem Eco-Transportroller eine neue effektive Materialfluss-Lösung. Entwickelt wurde der Rollwagen, um in verschiedenen Bereichen wie der Lebensmittelbranche...
03.04.2025
Die Nagel-Group setzt bei der Optimierung ihres Mehrweg-Managements auf die Logistikbude GmbH: Das Dortmunder Start-up ermöglicht mit seiner gleichnamigen Softwarelösung die digitale...
24.02.2025
Die Torwegge GmbH & Co. KG präsentiert ihr innovatives Fördersystem, die Torwegge-Hänge­bahn (THB), live in Aktion. Das modulare, deckenmontierte System ermöglicht Unternehmen eine platzsparende und...
07.12.2023
Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit...
02.09.2022
Die Torwegge GmbH & Co. KG hat mit dem „Force-Lift“ einen neuen Vakuum-Schlauchheber im Sortiment. Hierzu kooperiert der Intralogistikspezialist mit der Aero-Lift Vakuumtechnik GmbH, die das Gerät...
07.02.2023
Seit November stellt Wanzl seinen Kunden den Online-Konfigurator für den Kommissionierwagen-Klassiker KT3 auf seiner Webseite zur Verfügung. Mit dem Online-Baukasten, der vielfältige...