R3 Solutions und Conductix-Wampfler gehen Partnerschaft ein
„In der Industrie wächst der Bedarf an drahtloser, hochzuverlässiger Kommunikation mit geringer Latenzzeit. Die Möglichkeit, Kunden in diesem so wichtigen Bereich vor Ort unterstützen zu können, ist für uns von zentraler Bedeutung“, erklärt Florian Bonanati, Co-CEO von R3 Solutions.
Erstes gemeinsames Projekt für Automobilhersteller in den USA
Conductix-Wampfler ist seit 25 Jahren Pionier im Bereich der induktiven Energieübertragungssysteme. Zuletzt hat das Unternehmen den „Wireless Charger 3.0“ vorgestellt. Das induktive Batterieladesystem ist Teil des Wireless-Produktspektrums, das Conductix-Wampfler in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitert hat. Eine Reaktion auf den Trend zu batteriebetriebenen Maschinen, der durch die rasante Entwicklung des Elektrofahrzeugmarktes verstärkt wird.
Jüngstes Resultat der Kooperation zwischen R3 Solutions und Conductix-Wampfler ist das gemeinsame Projekt bei einem großen internationalen Hersteller von Elektro-Autos in den USA.
Für Manuel Zak, Chief Marketing & Strategy Officer von Conductix-Wampfler ist das Projekt der Anfang einer erfolgreichen Zusammenarbeit: „R3 Solutions hat sich über Jahre hinweg als Experte für drahtlose Datenkommunikation etabliert. Für uns war die Partnerschaft der nächste logische Schritt, um unsere Strategie in Richtung drahtloser Lösungen weiter fortzuführen.“ Mathias Bohge, ebenfalls Co-CEO bei R3 fährt fort: „Durch unsere Zusammenarbeit profitieren wir von der langjährigen Erfahrung sowie der globalen Marktpräsenz von Conductix-Wampfler. Diese langfristig ausgelegte Partnerschaft ist wesentliches Element unserer Wachstumsstrategie.“
Die Partnerschaft ist langfristig ausgelegt, konkrete Vereinbarungen bestehen für die nächsten drei Jahre. Teil der Kooperation ist eine Beteiligung von Conductix-Wampfler an der Entwicklung von hoch zuverlässigen latenzarmen Wireless-Produkten durch R3 Solutions.