Inform optimiert Stapelmanagement bei Norfolk Southern's Rossville Terminal

Inform hat seine Lösung „Syncrotess Optimization Plus“ erfolgreich am Rossville-Terminal von Norfolk Southern in der Nähe von Memphis, Tennessee, USA, implementiert. Damit erlangt das Terminal umfangreiche Transparenz über seine Stapelvorgänge.

(Bildquelle: Inform GmbH)
(Bildquelle: Inform GmbH)

Die Inbetriebnahme in Rossville ist die erste von zwei geplanten Go-Lives des Unternehmens in diesem Jahr. Etwas später soll die Live-Schaltung an der größeren Anlage in Austell erfolgen, gelegen am Rande von Atlanta, Georgia.

„Nach mehreren erfolgreichen Live-Tests und sorgfältiger Planung war das gesamte Team dafür, die Lösung in Rossville in den Dienst zu nehmen“, sagt Dr. Rafael Velasquez, Director of Optimization and Integration bei Inform Terminal & Distribution Center Logistics. „Jetzt konzentrieren wir uns ganz auf die nächste Herausforderung, nämlich die Inbetriebnahme des Systems in der größeren Anlage von Norfolk Southern in Austell.“

Die Optimierungslösungen von Inform folgen einem modularen Ansatz. Sie erweitern die Funktionen eines installierten Terminal Operating Systems (TOS) um eine Ebene fortschrittlicher Intelligenz. Durch die Modularität ist es möglich, die spezifischen Herausforderungen eines Terminals isoliert zu betrachten und eine maßgeschneiderte Lösung für die spezifischen betrieblichen Herausforderungen einzubringen. Als Add-On-Software hat Norfolk Southern die benötigte Optimierung auf ihr bestehendes TOS OPTCS aufgesetzt.

Dr. Eva Savelsberg, Bereichsleiterin Terminal & Distribution Center Logistics bei Inform, fügt hinzu: „Unser Ansatz, Optimierung als Add-on anzubieten, hat sich bei nordamerikanischen maritimen Terminals als sehr erfolgreich erwiesen. Ich freue mich sehr, dass er nun auch im intermodalen Betrieb zum Einsatz kommt.“

Inform verfügt über eine Reihe von sechs branchenerprobten Optimierungsmodulen, mit denen sich die betriebliche Effizienz eines Terminals verbessern, Betriebskosten senke und Umsätze steigern lassen. Dazu gehören der Crane Optimizer (CO), der Yard Optimizer (YO), der Vehicle Optimizer (VO), der Train Load Optimizer (TLO), der Rail Scheduler (RS) und ein Machine Learning (ML) Modul.

Norfolk Southern nutzt bereits den Yard Optimizer von Inform, um ihre Stapelvorgänge intelligent zu verwalten. Der Yard Optimizer arbeitet mit dem TOS zusammen, um optimale Stellplätze für Container innerhalb des Betriebsgeländes zuzuweisen. Die Software findet auch geeignete Übergabeorte oder Umschlagplätze für externe Lkw, um die Wegstrecken der Container in beide Richtungen zu minimieren.

Printer Friendly, PDF & Email
05.07.2024
Festo, Hersteller pneumatischer und elektrischer Automatisierungstechnik, wird „PLCnext Technology“, das offene Ecosystem von Phoenix Contact für die moderne Automation, in zukünftigen intelligenten...
21.06.2022
Caja Robotics, Anbieter von robotergestützten und flexiblen Ware-zur-Person-Lösungen im Fulfillment, arbeitet künftig eng mit Fives zusammen, einem Anbieter und Integratoren von fortschrittlichen...
20.10.2022
SMS Group mit Hochregallager für Container erfolgreich
90 Prozent des globalen Warenumschlags erfolgt über den Seeweg. Weltweit stoßen Häfen an ihre Grenzen: Flächen reichen nicht aus, um das Wachstum des Warenverkehrs zur bewältigen, Durchlaufzeiten sind...
15.12.2022
José Miguel Sobradillo ist zum neuen EMEA Sales Director für konventionelle Lösungen von AR Racking ernannt worden, einem Spezialisten für industrielle Lagersysteme. Sobradillo löst damit José Manuel...
20.01.2025
Innerhalb der vierköpfigen Geschäftsführung verantwortet der 43-Jährige nun die strategische und operative Steuerung der Marke Still in EMEA sowie ihre konsequente Weiterentwicklung mit besonderem...
06.06.2024
FTS-Hersteller EK Robotics überzeugt mit maßgeschneiderten Automatisierungslösungen
Durch den anhaltenden Automatisierungstrend integrieren immer mehr Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe und Branchenzugehörigkeit, Fahrerlose Transportsysteme in ihre Intralogistik und profitieren...