Festo und Phoenix Contact schließen strategische Technologiepartnerschaft
Durch die Integration von „PLCnext Technology“ eröffnen sich für Festo und seine Kunden vielfältige Möglichkeiten:
- Offenheit und Flexibilität: „PLCnext Technology“ setzt auf eine offene Architektur, auf deren Basis sich individuelle Lösungen entwickeln und bestehende Systeme nahtlos integrieren lassen. Festo kann so maßgeschneiderte Automatisierungslösungen für spezifische Kundenanforderungen anbieten.
- Nutzung von Synergien: Um zukünftige technologische Herausforderungen – wie etwa im Bereich Cyber Security – bestmöglich lösen zu können, ermöglicht die Kombination von Know-how der beiden Unternehmen eine gewinnbringende Kooperation.
- Innovation und Zukunftsfähigkeit: Die Kombination aus Festos Expertise in der Automatisierung und „PLCnext Technology“ verspricht innovative Lösungen für die Industrie 4.0. Durch die Zusammenarbeit und die Bündelung von Ressourcen können somit Herausforderungen der digitalen Transformation zusammen gemeistert werden.
Das gemeinsame Ziel von Festo und Phoenix Contact ist, die Anforderungen, die sich aus dem Zusammenwachsen von IT und OT (Information Technology und Operations Technology) in der Industrie ergeben, durch offene Automatisierungslösungen zu erfüllen.