Erweiterung im Nexy-Funknetzwerk: Lasersensor für die „SPOT“-Erfassung von Paletten und Behältern

Mit dem „Nexy“-Funknetzwerk hat Steute ein komplettes funkgestütztes System zur Erfassung und Steuerung von Materialbeständen in der Intralogistik entwickelt. Das zugehörige Funksensorprogramm wird kontinuierlich erweitert – aktuell um einen Lasersensor zur permanenten Messung des Füllstands von Behältern und Großladungsträgern sowie zur Erfassung von Paletten.

(Bildquelle: Steute)
(Bildquelle: Steute)

Die Aufgabe des RF LDS SPOT: An geschützter Stelle angebracht, erfasst er punktförmig zum Beispiel eine Stellfläche für Paletten. Dort kann er das Vorhandensein einer Palette oder aber die Anzahl der Lagen von KLTs oder Kartons auf einer Palette erkennen – bei Entfernungen bis zu zehn Meter.  Bei Unterschreitung eines Schwellwertes wird eine Nachbestellung ausgelöst.

Über die Sensor-Bridge-Software als Middleware sendet der RF-LDS-SPOT-Lasersensor ein entsprechendes Signal an die Materialfluss- oder E-Kanban-Steuerung, die dann bei Bedarf die Nachschubversorgung anstößt.

Die Bestimmung der Entfernung erfolgt über die Laufzeitmessung eines Lichtimpulses („Time of Flight“). Dieses Messprinzip bietet den Vorteil, dass der Schaltpunkt des Sensors nur in geringem Maße von der Farbe und vom Material des Objektes abhängig ist.

Der Lasersensor wird über ein separates Funkmodul RF 96 BU-NET in das Funksystem integriert. Die Parametrierung und Auswertung der Sensordaten erfolgt – wie bei allen Sensoren und Aktoren im „Nexy“-Funknetzwerk – komfortabel über die zentrale „Sensor Bridge“-Software.

Die Installation des RF LDS SPOT wird durch ein Klemmstativ erleichtert, das die präzise Positionierung der Sensoren an verschiedenen Befestigungspunkten erlaubt – sowohl unter der Decke als auch seitlich an einer Wand und auf unterschiedlichen Oberflächen. Somit ist der Anwender flexibel, wenn es um die Montage des Lasersensors geht.

Printer Friendly, PDF & Email
13.05.2024
Das „Nexy“-Funknetzwerk der Steute Technologies GmbH & Co. KG zur Erfassung und Steuerung von Materialbeständen in der Intralogistik erhält Zuwachs auf der Sensor-Ebene. Ein neuer Funk-Lasersensor mit...
18.03.2022
Der Steute-Geschäftsbereich „Wireless“ baut das Programm der Funknetzwerk-Komponenten weiter aus. Zu den zentralen Einsatzbereichen gehören Applikationen in der Intralogistik, insbesondere in der...
11.03.2024
Symeo beteiligt sich an der begleitenden Ausstellung der 32. Internationalen Kranfachtagung, die am 11. und 12. März 2024 im Hotel Ramada by Wyndham in Dresden stattfindet. Mit einem Demonstrator...
04.05.2023
Symeo auf der 31. Kranfachtagung
Symeo präsentiert neue industrielle Radarsysteme auf der begleitenden Ausstellung der 31. Internationalen Kranfachtagung, die am 23. und 24. Mai 2023 an der Ruhr-Universität Bochum stattfindet. Das...
10.04.2023
Messaufgaben an mobilen Maschinen erfordern robuste und dennoch präzise Technologien zur Erfassung der Umgebung oder der darin vorhandenen Objekte. Radarpulse-Sensoren der Pulsotronic GmbH & Co. KG...
08.03.2024
Im Fokus der Logimat-Präsentation des Steute-Geschäftsbereichs Leantec steht die neueste Generation des automatischen Materialabrufsystems „Nexy“. Die Grundaufgabe des AMS – die lückenlose...