Steute Technologies ordnet Geschäftsbereiche neu

Steute Technologies, ein internationales Technologieunternehmen für hochwertige Schaltgeräte, intelligente Sensoren und innovative Funksysteme, hat eine umfassende Neustrukturierung seiner Geschäftsbereiche bekanntgegeben.

(Bildquelle: Steute)
(Bildquelle: Steute)

Ab sofort wird das Unternehmen mit drei Divisionen Meditec, Leantec und Controltec im Markt auftreten. Die neu definierten Divisionen sind das Ergebnis einer strategischen Neupositionierung, um den aktuellen Anforderungen der Märkte gerecht zu werden und eine zielgerechte Kundenorientierung bieten zu können.

In der Division Meditec entwickelt und fertigt Steute Bediensysteme für Medizingeräte im OP und in der Diagnostik. Darüber hinaus unterstützt Steute seine Kunden weltweit bei dem komplexen und anspruchsvollen Zulassungsprozess ihrer Medizinprodukte. Ein weiterer Fokus der Division Meditec liegt auf der Realisierung der Interoperabilität gemäß dem Konzept der Service-oriented Device Connectivity (SDC).

Leantec ist die neue Division für „Digital Shop Floor Solutions“ und bietet mit der Eigenmarke „Nexy“ eine Möglichkeit, intelligente Industrie-4.0-Kommunikationsnetzwerke zur optimalen Steuerung des Materialflusses zu realisieren. Es wird ein „Full Service“ von der Planung und Implementierung bis hin zur Wartung angeboten.

Die Division Controltec umfasst hochwertige Schaltgeräte und Sensoren aus den bisherigen Geschäftsbereichen Extreme, Automation sowie Industrial Wireless, die im Maschinen- und Anlagenbau Anwendung finden. Alle Produkte der Controltec-Website (www.steute-controltec.com) sind über den integrierten Steute-Online-Shop zu beziehen.

Kommuniziert wird die Neustrukturierung der Geschäftsbereiche mit einem neuen Web-Auftritt in zwölf Sprachen. Von der neuen Corporate Website www.steute.com, die das Unternehmen und die Dachmarke mit dem Claim „Applied Intelligence“ vorstellt, gelangt der Besucher auf die einzelnen Websites der drei Divisionen.

Printer Friendly, PDF & Email
17.04.2024
Flexible Umlenkrolle für mehrfache Umlenkung des Zugseils über größere Strecken
Seilzug-Notschalter haben sich als „verlängerter Not-Halt“-Taster insbesondere an Förderanlagen etabliert: Ein Zug am Seil, und der betroffene Anlagenteil kommt sicher zum Stillstand. Solange die...
01.10.2024
Mit der Kombination des Bandschieflaufschalters ZS 92 SR und dem Funkmodul RF I/O hat Steute ein neues und robustes Funkschaltsystem entwickelt, das zwei Kernkompetenzen des Unternehmens zusammenführt...
07.05.2024
Zur Steigerung von Kapazitäten und Effizienz im Logistikzentrum der Geis-Gruppe am Standort Forchheim hat Systemintegrator Element Logic zwei große Autostore-Anlagen installiert. Mit Besonderheiten...
31.08.2022
Thomas Herren ist neuer CFO des Schweizer Familienunternehmens Gilgen Logistics. Er ersetzt in der Geschäftsleitung Peter Nussbaum, welcher frühzeitig den Ruhestand antreten wird. Die international...
14.12.2023
Die B&R Industrie-Elektronik GmbH hat ihren deutschen Hauptsitz von Bad Homburg ins hessische Friedberg verlegt, wo die Robotics-Division von ABB in Deutschland sitzt. Damit befinden sich beide...
17.02.2023
Vom Roboter bis zum Greifer bekommen Kunden ab sofort alles aus einer Hand
Die Fipa GmbH ist eine enge Partnerschaft mit Stäubli Fluid Connectors eingegangen. Ab Januar 2023 bieten beide Unternehmen komplette Systemlösungen mit Greifern an. Die Zusammenarbeit erhöht die...