TSG wurde 2006 gegründet und hat sich seitdem zum größten Mehrzweck-Terminal in Genua entwickelt. Im verkehrsreichsten Hafen Italiens schlägt TSG Güter aller Art um, darunter Container, Stückgut, Projektgüter, Yachten, Stahl und Ro-Ro. Als Teil der führenden italienischen Logistik-Gruppe Autosped/Gavio bietet das Terminal Anschluss an eine Vielzahl von intermodalen Schienen- und Straßenverbindungen zu Zielen im ganzen Land.
„Wir betreiben in Genua bereits zwei Konecranes-Gottwald-Hafenmobilkrane der Generation 5, die unsere Erwartungen dauerhaft übertroffen haben. Deshalb sind wir stolz darauf, als erster Kunde in Italien einen Generation 6 Kran bestellt zu haben. Wir können es kaum erwarten, dass der neue Kran mit seiner weiter verbesserten Leistung und zusätzlichen Features in unserem Terminal Container und Projektgüter umschlägt", so Maurizio Anselmo, Geschäftsführer TSG.
Mit seinen digitalen Features und einem kraftstoffoptimierten Dieselaggregat entspricht der Kran sowohl den EU-Stage-V-Emissionsnormen als auch dem staatlichen Industrie-4.0-Plan, mit dem Italien industrielle Innovationen fördert. Der Kran ist zudem für eine externe Stromversorgung vorbereitet, so dass eine Umrüstung auf Elektrobetrieb problemlos möglich ist, wenn die Ressourcen dies erlauben. Ein zusätzlicher Servicevertrag stellt sicher, dass sich die Krane stets in einwandfreiem Zustand befinden und TSG eine maximale Betriebszeit bieten.
Bei dem jetzt bestellten Generation-6 -Kran handelt es sich um einen Konecranes-Gottwald-Hafenmobilkran ESP.8 mit einer Ausladung von bis zu 54 m und einer maximalen Traglast von 150 Tonnen. Als natürliches Nachfolge-Modell der beiden bereits vor Ort eingesetzten Generation-5-Krane bietet er stärkere Traglastkurven für eine verbesserte Leistung und eine höhere Klassifizierung für den Containerumschlag, wodurch sich seine Lebensdauer im Containerumschlag verdoppelt.