„ContiConnect Lite“: Neue App Version als Einstieg in digitales Reifenmanagement für Off-The-Road-Einsätze

Continental hat mit „ContiConnect Lite“ eine neue App-Version für digitales Reifenmanagement eingeführt. Die App-Version schlägt eine Brücke zwischen Reifensensorik und professionellem Reifenmanagement und ist eine kostenfreie Version der digitalen Reifenmanagementlösung „ContiConnect“. Sie kann ab sofort bei Reifen mit verbautem Gen2-Sensor genutzt werden.

(Bildquelle: Continental)
(Bildquelle: Continental)

Seit diesem Jahr liefert Continental ihre Off-the-Road(OTR)-Radial-Reifen mit dem Bluetooth-fähigen Sensor ab Werk aus. „Vor allem in den Anwendungsgebieten wie Erdbewegung, Landwirtschaft oder an Häfen trägt digitales Reifenmanagement zu mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit bei“, sagt Martijn Oosterbaan, Leiter des Produktmanagements bei Continental Specialty Tires. Dank eines Bluetooth-fähigen Sensors können die Reifendaten unmittelbar über das Smartphone ausgelesen werden. „Das macht den Zugang zu digitalem Reifenmanagement besonders einfach“, so Oosterbaan. Neben den OTR-Reifen bietet Continental auch ihren LKW-Reifen-Kunden digitales Reifenmanagement an.

 „ContiConnect Lite“ zur Reifenüberwachung bei Off-The-Road-Einsätzen

Die Anforderungen an Spezialreifen sind besonders hoch. Sie sind konzipiert für leistungsstarke Fahrzeuge und werden beispielsweise bei Ladern, Treckern oder Hafen- und Terminalfahrzeugen eingesetzt. „ContiConnect Lite“ unterstützt Fuhrparkmanager bei der Überwachung ihrer Reifen. Oosterbaan: „Mit diesem Angebot erreichen wir auch kleinere Flottenkunden, wie sie beispielsweise in Recyclinghöfen, bei Asphaltmischwerken oder im Container-Umschlag zu finden sind.“ Zusätzliche Hardware außer dem Gen2-Reifensensor und einem mobilen Endgerät ist bei „ContiConnect Lite“ nicht erforderlich. „Fahrer oder Flottenmanager registrieren sich ganz einfach selbst per Smartphone“, so Oosterbaan. Dort wird das Fahrzeug angelegt und über Bluetooth mit dem Sensor im Reifen verbunden. Dann kann auf eine eingeschränkte Version der „ContiConnect“-App zugegriffen werden. Insgesamt drei Benutzer können kostenfrei registriert werden. Bei einer Veränderung des Reifendrucks oder der Temperatur, werden die Nutzer sofort per Push-Benachrichtigung informiert.

 Digitales Reifenmanagement für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

Mit ihren werksseitig verbauten Gen2-Sensoren in Spezialreifen treibt der Reifenhersteller, die Digitalisierung der Flotten weiter voran. Zur Verfügung stehen beispielsweise die Produktlinien EM-Master und LD-Master für Baumaschinen und Lader, die Produktlinie „ContainerMaster Radial“ für große Gabelstapler und Reach Stacker im Hafenterminal-Betrieb, sowie der „VF TractorMaster Hybrid“ für Trecker. Digitales Reifenmanagement trägt dazu bei, die maximale Lebensdauer der Reifen zu erreichen, was die Gesamtbetriebskosten senkt und einen nachhaltigen Materialeinsatz begünstigt.

Printer Friendly, PDF & Email
13.12.2023
Continental hat mit ihrem Update des ContiPT18-Vollreifens ihr Material-Handling-Reifen-Portfolio erfolgreich weiterentwickelt. Reifenverschleißindikatoren (auch bekannt als „Tread Wear Indicator“)...
21.06.2022
Continental präsentiert ihr Industriereifenportfolio auf der World of Material Handling der Linde Material Handling GmbH. Vom 20. Juni bis 1. Juli stellt Continental auf der Hausmesse des langjährigen...
17.05.2022
Ein Blick auf aktuelle Studien zeigt: Themen wie Robotik, Autonomes Fahren und Automatisierung gehören zu den Megatrends in der Logistikbranche. Continental möchte mit ihren Produktlösungen...
21.03.2023
Mit Amazon, dem Hafen Trier und VDO Fleet wird der Tag der Logistik am 20. April 2023 erneut durch namhafte Unternehmen aus der Logistik unterstützt. Als Schirmherr konnte zudem Oliver Luksic gewonnen...
28.11.2022
Im Rahmen ihrer Strategie Industrie 4.0 hat sich Continental für „Zetes Medea ImageID“ entschieden, um die Wareneingangsprozesse an den Standorten Ingolstadt und Groß-Rohrheim zu automatisieren. Dank...
08.03.2024
Continental zeigt unter anderem ein selbst entwickeltes, autonomes Transportfahrzeug, welches die Effizienz in der Produktion steigert. Die autonomen, mobilen Roboter (AMR) automatisieren den...