BLG Logistics schafft neue Position „Chief Operating Officer“

In einer außerordentlichen Sitzung hat der BLG-Aufsichtsrat entschieden, die Position eines Chief Operating Officer (COO), der auf Vorstandsebene das operative Geschäft betreut, im Unternehmen neu zu schaffen. Die beiden Vorstandsressorts Automobile, das aktuell der Vorsitzende des Vorstands Frank Dreeke interimistisch verantwortet, und Contract werden im Sinne des Prinzips „One Face to the Customer“ zusammengeführt.

Auch die Entscheidung über die Besetzung ist bereits gefallen: Matthias Magnor, der seit dem 1. Oktober 2021 als Mitglied des Vorstands den Geschäftsbereich Contract verantwortet, übernimmt das Amt ab dem 1. Dezember 2022.

Konkret geht mit der Schaffung der Position des COO eine organisationale Spiegelung der Verantwortung für Fertigfahrzeuge und Kontraktlogistik gegenüber den Kunden der BLG-Gruppe, insbesondere den großen Automobilherstellern, einher. Das Unternehmen erhofft sich Synergieeffekte durch die engere Zusammenarbeit der beiden operativen Geschäftsbereiche.

Das oberste Führungsgremium der BLG besteht nun aus dem Vorstandsvorsitzenden (CEO) Frank Dreeke, dem Chief Operating Officer (COO) Matthias Magnor, dem Vorstand Finanzen (CFO) Christine Hein und dem Vorstand Personal (CHRO) Ulrike Riedel. Michael Blach, Vorsitzender der Eurogate-Gruppengeschäftsführung, ist als Vorstandsmitglied für den dritten operativen Geschäftsbereich Container zuständig.

Matthias Magnor verantwortet seit dem 1. Oktober 2021 als Mitglied des Vorstands der BLG-Gruppe den Geschäftsbereich Contract. Diesen hat er mit Wirkung zum 4. Oktober 2022 organisatorisch völlig neu aufgestellt. Ziel der neuen Struktur ist es, die Kontraktlogistik der BLG agiler, zukunfts- und wettbewerbsfähiger auszurichten. Vor seiner Zeit bei BLG Logistics war Matthias Magnor als Chief Operating Officer und Mitglied des Executive Board bei Hellmann Worldwide Logistics in Osnabrück tätig. Von 2014 bis 2015 arbeitete er als Chief Executive Officer für die LH Bundeswehr Bekleidungsgesellschaft in Köln. Der gebürtige Osnabrücker besitzt eine umfangreiche Expertise im Bereich Supply Chain Management, Logistik, Dienstleistungen und Handel.

Printer Friendly, PDF & Email
14.03.2024
Nach zwölf Jahren an der Spitze von BLG Logistics wird der Vorsitzende des Vorstands Frank Dreeke das Unternehmen zum Ende des Jahres turnusmäßig verlassen. Der Aufsichtsrat der BLG hat nun einstimmig...
02.11.2022
Der BLG-Geschäftsbereich Contract gliedert sich seit Anfang Oktober 2022 in drei Säulen: Contract Operations, Customer & Business Development und Performance Support. Damit verabschiedet sich das...
10.12.2024
Die Kion Group hat mit dem Kion Automation Center Antwerp in Belgien ein Center of Excellence für Automatisierungslösungen in EMEA eröffnet. Es ist, so Kion, das erste seiner Art und nun der...
29.01.2024
Kärcher hat zum Jahresbeginn zwei Vorstandsposten neu besetzt und stellt damit die Weichen für die weitere Entwicklung des Unternehmens: Markus Limberger (links im Bild) wurde zum Nachfolger des...
19.08.2024
Edward Auriemma ist seit 8. Juli 2024 neuer CEO für das Software-Geschäft des Körber-Geschäftsfelds Supply Chain, einem Joint Venture mit KKR. Als neu ernannter CEO für das Software-Geschäft bringt...
13.10.2022
Die Aufgaben im Vorstand von Bosch Rexroth werden neu geordnet. Vorstandsmitglied Thomas Donato (Bild), bisher zuständig für den Bereich Mobilhydraulik, übernimmt am 1.°November 2022 die Zuständigkeit...