Matthias Magnor folgt 2025 als CEO von BLG Logistics auf Frank Dreeke

Nach zwölf Jahren an der Spitze von BLG Logistics wird der Vorsitzende des Vorstands Frank Dreeke das Unternehmen zum Ende des Jahres turnusmäßig verlassen. Der Aufsichtsrat der BLG hat nun einstimmig Matthias Magnor zu seinem Nachfolger ernannt.

(Bildquelle: BLG Logistics)
(Bildquelle: BLG Logistics)

Matthias Magnor ist seit 2021 Mitglied des Vorstands und Chief Operating Officer (COO) der BLG-Gruppe. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Matthias Magnor einen Nachfolger gefunden haben, der das Unternehmen bereits sehr gut kennt und die Transformation der operativen Bereiche der BLG in den letzten drei Jahren erfolgreich gestaltet hat. Mit ihm übernimmt ab dem 1. Januar 2025 ein würdiger Nachfolger für Frank Dreeke das Ruder“, sagt Dr. Klaus Meier, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft –Aktiengesellschaft von 1877-.

„Ab 2025 Vorstandsvorsitzender der BLG-Gruppe zu sein, ist eine große Ehre für mich. Ich bin sehr stolz, dass ich BLG Logistics gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen in die Zukunft führen darf”, so Matthias Magnor. Magnor verfügt über eine umfangreiche Expertise im Bereich Supply Chain Management, Logistik, Dienstleistungen und Handel. Nach verschiedenen Stationen in der Logistikbranche wurde er 2021 in den Vorstand der BLG berufen – erst als Ressortvorstand für den Contract-Bereich, 2022 folgte dann die Ernennung zum Chief Operating Officer und damit die Übernahme der Verantwortung für die beiden operativen Bereiche Contract und Automobile.

„Ich freue mich sehr, dass Matthias Magnor meine Nachfolge übernehmen wird“, betont Frank Dreeke. „Das ist eine sehr gute Nachricht für das Unternehmen und die Mitarbeitenden der BLG.“ Der 64-jährige Frank Dreeke verlässt das Unternehmen zum Ende des Jahres, da er die Regelaltersgrenze von Vorstandsmitgliedern erreicht, die das Unternehmen nach Vorgabe des Deutschen Corporate Governance Kodex eingeführt hat. „Mit Frank Dreeke verlieren wir einen Vorstandsvorsitzenden, der als Manager und Familienunternehmer gleichermaßen agiert hat. Er ist mit dem Unternehmen seit Kindheitstagen eng verbunden und hat die BLG immer mit Klarheit und Optimismus sicher gelenkt“, erklärt Klaus Meier. „Wir freuen uns auf die verbleibende gemeinsame Zeit ebenso wie auf das, was die Zukunft dem Unternehmen bringt.“ 

Printer Friendly, PDF & Email
02.12.2022
In einer außerordentlichen Sitzung hat der BLG-Aufsichtsrat entschieden, die Position eines Chief Operating Officer (COO), der auf Vorstandsebene das operative Geschäft betreut, im Unternehmen neu zu...
15.08.2024
Der Aufsichtsrat der Jungheinrich AG hat Nadine Despineux mit Wirkung zum 15. Juli 2024 zur neuen Vertriebsvorständin des Konzerns berufen. Damit tritt sie die Nachfolge von Christian Erlach an, der...
19.08.2024
Edward Auriemma ist seit 8. Juli 2024 neuer CEO für das Software-Geschäft des Körber-Geschäftsfelds Supply Chain, einem Joint Venture mit KKR. Als neu ernannter CEO für das Software-Geschäft bringt...
11.04.2023
Wechsel an der Spitze des Jungheinrich Aufsichtsrates: Das Kontrollgremium hat Rolf Najork als Nachfolger für den bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Hans-Georg Frey nominiert.
02.11.2022
Der BLG-Geschäftsbereich Contract gliedert sich seit Anfang Oktober 2022 in drei Säulen: Contract Operations, Customer & Business Development und Performance Support. Damit verabschiedet sich das...
24.03.2023
Stefan Lampa wird neuer CEO von Proglove. Lampa war zuvor in leitenden Positionen bei großen, renommierten Automatisierungs- und Logistikunternehmen wie ABB, Kuka Roboter und Cargotec tätig. Mit mehr...