Lagerkapazitäten verdreifacht

Vielseitige Kennzeichnungen für Lagerung von Kleinteilen

Als Reaktion auf die gestiegene Nachfrage nach kurzfristig verfügbaren Lagerflächen hat die A.L.S Spedition mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums in Arnsberg ihre Lagerkapazitäten verdreifacht. Da die Stellplatzkennzeichnung aus dem alten Lager in Werl nicht über-nommen werden konnte, wurde sie in Zusammenarbeit mit der ONK GmbH für die digitale Lagerhaltung kleiner bis sperriger Güter sowohl mit freier als auch fester Lagerplatzzuordnung neu konzipiert und umgesetzt.

1105
Weil die Größe der Artikel der in Fachbodenregalen gelagerten Kleinteile stark variiert und die 14.000 Stellplätze entsprechend mal größer oder kleiner ausfallen, sind sie mittels Einstecketiketten gekennzeichnet. So kann die Kennzeichnung flexibel getauscht bzw. erweitert werden. Bild: A.L.S. Allgemeine Land- und Seespedition GmbH
Weil die Größe der Artikel der in Fachbodenregalen gelagerten Kleinteile stark variiert und die 14.000 Stellplätze entsprechend mal größer oder kleiner ausfallen, sind sie mittels Einstecketiketten gekennzeichnet. So kann die Kennzeichnung flexibel getauscht bzw. erweitert werden. Bild: A.L.S. Allgemeine Land- und Seespedition GmbH

Die A.L.S. Allgemeine Land- und Seespedition GmbH mit Sitz im nordrheinwestfälischen Arnsberg ist spezialisiert auf den Transport von Gütern in alle Welt – Spezialtransporte und Sonderfahrten zum Beispiel mit Groß- und Schwerkolli eingeschlossen. Um die Güter schnell und zielsicher auf dem Landweg, zu Wasser und in der Luft zu bewegen, setzt das 1989 gegründete Familienunternehmen auf ein Netzwerk aus Frachtführern, Reedereien und Airlines. Dabei übernimmt A.L.S. alle notwendigen logistischen Schritte vom Erstellen der Exportdokumente über die Verpackung, den Transport bis hin zur Verzollung im Empfangsland.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Lagerkapazitäten verdreifacht
Seite 54 bis 55
Knapp, Technologiepartner für intelligente Wertschöpfungsketten, präsentiert innovative Robotik für Automatisierung und Digitalisierung. dreht sich dieses Jahr alles um das Robotic Warehouse...
José Miguel Sobradillo ist zum neuen EMEA Sales Director für konventionelle Lösungen von AR Racking ernannt worden, einem Spezialisten für industrielle Lagersysteme. Sobradillo löst damit...
Frei
Bild Teaser
Hocheffiziente Antriebslösungen für energiesparenden Betrieb
Body Teil 1

Seit dem 1. August 2019 ist ein neuer Hub für Luftfracht am Flughafen Köln/Bonn Teil des DHL-Netzwerks. „Mit dem Logistikzentrum für Luftfracht am

Premium
Bild Teaser
Software für die mobile Datenerfassung eingeführt
Body Teil 1

Lusini setzt das Erwin-Müller-Lagerverwaltungssystem ein, das 2009 von TUP entwickelt und implementiert wurde. Hierbei handelt es sich um ein System

Frei
Bild Teaser
Mit Roboter-Technologie zu Zero-Touch Fulfillment
Body Teil 1

Aktuell geben steigender Kostendruck, Platzmangel und Personalengpässe große Aufgaben zu lösen. Der Einsatz von intelligenter Robotik zeigt den Weg in

Bernd Hotze leitet seit dem 1. April 2023 den Vertrieb des Intralogistik-Spezialisten Viastore Systems GmbH mit Sitz in Stuttgart. Was ihn für seine neue Verantwortung noch mehr auszeichnet...