Lagerkapazitäten verdreifacht

Vielseitige Kennzeichnungen für Lagerung von Kleinteilen

Als Reaktion auf die gestiegene Nachfrage nach kurzfristig verfügbaren Lagerflächen hat die A.L.S Spedition mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums in Arnsberg ihre Lagerkapazitäten verdreifacht. Da die Stellplatzkennzeichnung aus dem alten Lager in Werl nicht über-nommen werden konnte, wurde sie in Zusammenarbeit mit der ONK GmbH für die digitale Lagerhaltung kleiner bis sperriger Güter sowohl mit freier als auch fester Lagerplatzzuordnung neu konzipiert und umgesetzt.

1105
Weil die Größe der Artikel der in Fachbodenregalen gelagerten Kleinteile stark variiert und die 14.000 Stellplätze entsprechend mal größer oder kleiner ausfallen, sind sie mittels Einstecketiketten gekennzeichnet. So kann die Kennzeichnung flexibel getauscht bzw. erweitert werden. Bild: A.L.S. Allgemeine Land- und Seespedition GmbH
Weil die Größe der Artikel der in Fachbodenregalen gelagerten Kleinteile stark variiert und die 14.000 Stellplätze entsprechend mal größer oder kleiner ausfallen, sind sie mittels Einstecketiketten gekennzeichnet. So kann die Kennzeichnung flexibel getauscht bzw. erweitert werden. Bild: A.L.S. Allgemeine Land- und Seespedition GmbH

Die A.L.S. Allgemeine Land- und Seespedition GmbH mit Sitz im nordrheinwestfälischen Arnsberg ist spezialisiert auf den Transport von Gütern in alle Welt – Spezialtransporte und Sonderfahrten zum Beispiel mit Groß- und Schwerkolli eingeschlossen. Um die Güter schnell und zielsicher auf dem Landweg, zu Wasser und in der Luft zu bewegen, setzt das 1989 gegründete Familienunternehmen auf ein Netzwerk aus Frachtführern, Reedereien und Airlines. Dabei übernimmt A.L.S. alle notwendigen logistischen Schritte vom Erstellen der Exportdokumente über die Verpackung, den Transport bis hin zur Verzollung im Empfangsland.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Lagerkapazitäten verdreifacht
Seite 54 bis 55
09.04.2024
Sichere und wirtschaftliche Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus
Im Neubau ihrer Gefahrgut-Lagerhalle in Schwäbisch-Hall (Sulzdorf) lagert die Schmitt Logistik GmbH Lithium-Ionen-Batterien und Zellmodule für Kunden aus der Automotive-Branche ein. Zur sicheren...
27.04.2023
Wegweisende Bodenmarkierungen für Automobil-Logistiker
Um für einen Automobilhersteller Ersatzteile zu verpacken und zu versenden, hat die Astral Automotive System Transport Logistics GmbH eine neue Logistikhalle bezogen. Für die europaweite Just-in-time...
10.09.2024
Flexibel skalierbare Plattform – eine Reise durch verschiedene Anwendungen in der Praxis
Mit Autostore lassen sich Kleinteilelager schnell, einfach und flexibel automatisieren. Unternehmen und Systeme verschiedener Größen zeigen, welche Vorteile, Effizienzsteigerungen und...
12.02.2024
Automatisierter Materialfluss ersetzt Staplerverkehr
Hohe Wartungs- und Personalkosten, steigende Treibstoffpreise, Lärmbelästigung, wenig Flexibilität und ein großes Gefahrenpotenzial – immer öfter stellt sich derweil die Frage, wie effizient der...
20.10.2022
Logistikdrehkreuz für Norddeutschland mit Erweiterungspotenzial
Sie gilt mit ihren 36.000 Quadratmetern Hallenfläche plus Gleisanbindung als „Blaupause“ für den Aluminium- und Stahlumschlag des Stahlkonzerns Thyssenkrupp als Hersteller von Stahlprodukten. Bereits...
12.09.2023
Optimierte Batterieladetechnik für den Warenumschlag in der Holzindustrie
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebs-batterien unverzichtbar. Der öster-reichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik...