Für mehr Dynamik im Lager

Autonome Alternative: Flexible Leistungssteigerung mit AMR

Autonome mobile Roboter (AMR) kommen auch in Europa in Fahrt. Hier sind viele Logistikstandorte durch ihre technischen und baulichen Gegebenheiten prädestiniert für den Einsatz der wendigen Roboter. Platz- und Personalmangel, hoher Kosten- und Leistungsdruck – auch unter ungünstigen Bedingungen lassen sich mithilfe der Robotik die Herausforderungen der Supply Chain bewältigen. Voraussetzungen dafür sind eine individuelle AMR-Strategie und eine nahtlose Integration in die Lagerverwaltungs- und Materialflusssysteme.

1105
 Bild: Körber
Bild: Körber

Mit AMR lassen sich in kurzer Zeit beachtliche Leistungssteigerungen erzielen. 200 bis 450 Picks pro Arbeitsplatz und Stunde sind bei Ware-zur-Person-Lösungen keine Ausnahme, sondern die Regel. Bei Person-zur-Ware lässt sich rund die Hälfte erreichen und auch damit deutlich mehr als mit konventionellen manuellen Methoden. Dabei reduzieren AMR nicht nur Laufwege und – speziell in Kombination mit Pick-by-Light oder Pick-by-Voice-Technologien – Suchzeiten der Mitarbeiter, sondern auch den Platzbedarf. Läger können grundsätzlich kompakter gebaut und stärker verdichtet werden.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Für mehr Dynamik im Lager
Seite bis 0
19.08.2022
Bestandslager durch intelligente Technik zukunftssicher gestalten
Bestandslager bergen oft viel Potential an Stellplatzkapazität und Umschlagsleistung. Durch moderne Automatisierungslösungen können gegenüber manuell betriebenen Lagern die Kapazität und Leistung...
07.05.2021
Lageristen und Verpacker mit Cobots entlasten
Wenn von Automatisierung in der Logistik die Rede ist, denken viele an Fahrerlose Transportsysteme, Fördertechnik oder Transportroboter. Doch auch kollaborierende Roboterarme sind eine wertvolle...
10.03.2021
FTS oder AMR – welche Systeme beherrschen die Lager der Zukunft?
In der Intralogistik nimmt die Automatisierung von Prozessen stetig zu. Denn ein effizienter Workflow ist essenziell, um die hohen Anforderungen der Kunden hinsichtlich Verfügbarkeit und Qualität der...
01.02.2021
Modernes Multi-Order-Picking für Paletten spart Zeit und Wege
Die Messingschlager GmbH & Co. KG betreibt Europas größtes Lager für Fahrradteile. Das Unternehmen erweiterte sein automatisches Hochregallager um einen Neubau, investierte in smarte Multi-Order...
14.04.2022
Smarte Robotik-Lösungen für hohe Systemverfügbarkeit
Der Online-Handel boomt, und immer mehr Konsumenten genießen die Anytime-Anywhere-Verfügbarkeit und tätigen ihre Einkäufe im Internet. Speziell der Gesundheitssektor ist geprägt von einer Vielzahl an...
14.02.2022
Der VDI Fachausschuss FTS hat sich in einem umfangreichen Leitfaden dem Thema „Autonomie bei mobilen Robotern“ gewidmet. Im Folgenden sollen die Motivation für das Vorhaben, die Grundlagen und der...