Willkommen in der Zukunft

Markus Külken über mobile Roboter (auch) für kleine und mittelständische Unternehmen

Klingen Roboter nach Zukunftstechnologie? Für Markus Külken, Vice President Product Line Material Flow bei SSI Schäfer, sind sie längst fester Bestandteil der Logistik. Und das nicht nur für globale Konzerne, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen. Diese unterstützt Külken beim Einstieg in die Automatisierung und kennt die damit verbundenen Herausforderungen genau. Im Gespräch mit Jan Kaulfuhs-Berger, Chefredakteur „Technische Logistik“, erzählt er, welche das sind, wie mobile Roboter die Logistik verändern werden und wie SSI Schäfer diese Entwicklung gemeinsam mit seinen Partnern gestalten will.

1105
Perfekte Symbiose! Während die klassische Fördertechnik für Aspekte wie Pufferung und höhere Durchsatzleistungen unerlässlich bleibt, bieten AGV heute ideale Lösungen für Platzmangel und lange Wege. Bild: SS Schäfer
Perfekte Symbiose! Während die klassische Fördertechnik für Aspekte wie Pufferung und höhere Durchsatzleistungen unerlässlich bleibt, bieten AGV heute ideale Lösungen für Platzmangel und lange Wege. Bild: SS Schäfer

Jan Kaulfuhs-Berger: Immer mehr Unternehmen setzen auf roboterbasierte Automatisierung. Wir haben das Gefühl, dass die klassische Fördertechnik bald ausgedient hat?

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Willkommen in der Zukunft
Seite 6 bis 9
04.12.2024
Perfektionierte Kühlkettenlogistik bei Ospelt Food
Für Unternehmen ist die stetige Optimierung interner Abläufe ein zentrales Ziel, das maßgeblich zur Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit beiträgt. In der Lebensmittelindustrie, wo die...
04.06.2024
Wie intelligent kombinierte Lager- und Transportsysteme einen Mehrwert schaffen
Neue Technologien verschieben seit jeher die Grenzen des Machbaren. Insbesondere automatisierte Transport- und Lagersysteme haben die industrielle Landschaft grundlegend verändert. Sie revolutionieren...
12.02.2024
Transportroboter in der Fertigungsautomation mit induktiver Ladetechnik
Ob Automobil- oder Flugzeugproduktion: FFT gilt als weltweit führender Systemanbieter von schlüsselfertigen Produktionsanlagen. Mit dem neuen Fahrerlosen Transportsystem erweitert das Unternehmen...
04.06.2024
Entscheidende Vorteile von Fahrerlosen Transportsystemen
Fahrerlose Transportsysteme (kurz: FTS) zählen seit vielen Jahren zu den festen Bestandteilen einer nachhaltigen und prozessoptimierten Intralogistik. Die unbemannten Fahrzeuge optimieren über...
13.06.2023
Sicheres autonomes Transportieren und Picken parallel zum Menschen
Wird Lagerpersonal überflüssig? Oder ist es doch eher so, dass Roboter dem Mitarbeitenden kollaborativ zur Hand gehen, indem sie für ihn Tätigkeiten verrichten, die unter ergonomischen Aspekten...
06.04.2023
Mit Roboter-Technologie zu Zero-Touch Fulfillment
Als Value-Chain-Tech-Partner steht Knapp für innovative Technologien und Lösungen rund um Automatisierung und Digitalisierung von Logistikprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das...