Ausgabe 4/2025

Ausgabe 3/2025
Jan Kaulfuhs-Berger
Chefredakteur, Zeitschrift "Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel"

Automatisierung

 

Liebe Leserinnen und Leser, 

das Thema Automatisierung ist in aller Munde. Und so findet auch alle zwei Jahre in München mit der „Automatica“ die internationale Leitmesse für intelligente Automation und Robotik statt. 

Vom 24. bis 27. Juni 2024 zeigen Branchengrößen aus den Bereichen Robotik, Industrielle Bild­verarbeitung sowie Montage- und Handhabungstechnik dem internationalen Fachpublikum ihre Innovationen.  

Alles Themen rund um die Automatisierung, die die „Technische Logistik“ – und somit auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, bewegt. Daher widmen wir uns in der vorliegenden Ausgabe ausführlich dem Thema Software & Automatisierung. Neben Change-Management oder Lösungs­modulen zur Digitalisierung in Intralogistik und Produktion gehören auch Praxisberichte über erfolg­reiche ­Implementierungen von Automatisierungs­lösungen zu diesem Special (ab Seite 19).

Zur Automatisierung passt irgendwie auch das Thema KI-unterstützte Indoor-Lokalisierung – ein Bericht über eine aktuelle Forschungskooperation. Zudem beschäftigt sich die Redaktion mit weiteren Forschungsvorhaben zu Themen wie der Zustandsüberwachung von Tragrollen oder konturvariable Fahrerloser Transportsysteme.

Stichwort Fahrerlose Transportfahrzeuge: Erinnern Sie sich noch an das hölzerne FTS auf der Logimat der Firma Ligenium? „Technische Logistik“ hat einen weiteren Protagonisten dieses Projektes besucht – die Firma Auteko. Der dortige Chef, Dr. Markus Schröppel, hat mir ein sehr interessantes Interview gegeben, in dem auch Automatisierung eine Rolle spielt (ab Seite 12).

Dies und vieles mehr finden Sie in dieser Ausgabe. 

Viel Spaß beim Lesen

Jan Kaulfuhs-Berger
Chefredakteur

Inhalt dieser Ausgabe

REPORTAGE

Eines der größten automatisierten Distributionszentren in Europa eröffnet

Coop ist einer der führenden Lebensmitteleinzelhändler Schwedens mit über 800 Filialen und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität.…

Seite 6
Premium

INTERVIEW

Ein Gespräch über kleine Automatisierungslösungen, die organisch mitwachsen können

Jan Kaulfuhs-Berger: Markus Schröppel ist in der Branche alles andere als ein Unbekannter, man verbindet ihn in erster Linie mit der Uni…

Seite 12
Premium

AUS DER BRANCHE

Die unterschätzte Rolle der Energieversorgung in der Intralogistik

Während Investitionen in Automatisierung meist darauf abzielen, die Durchsatzleistung zu steigern, führt die Art und Weise, wie Roboter geladen…

Seite 14
Premium
Ein Gastbeitrag über die Effektivität automatischer Lagersysteme anhand einzelner Parameter

Im Vorliegenden werden unterschiedliche, in der Praxis zum Einsatz kommende automatisierte Lagersysteme kurz beschrieben und anschließend anhand…

Seite 16
Premium
Behältermanagement im Dornröschenschlaf und der Weg dort raus

Das Behältermanagement umfasst die Steuerung von Behälterkreisläufen mit dem Ziel, die Versorgungssicherheit der Fertigung sowie der rechtzeitigen…

Seite 18
Premium

AUS DER FORSCHUNG

Entwicklung konturvariabler Fahrerloser Transportfahrzeuge

Fahrerlose Transportfahrzeuge benötigen herkömmlich bei Begegnungen oder Überholmanövern zwei oder mehr Fahrspuren. Fahrkurse werden als Rundkurse…

Seite 54
Premium
Intelligentes Funkfernsteuersystem mit kollaborativer UWB-Lokalisierung

Die Lokalisierung von Personen und Objekten außerhalb von Gebäuden kann durch den Einsatz von Satellitenortungssystemen, wie z.B. GPS, realisiert…

Seite 56
Premium
Akustische Erkennung defekter Tragrollen im Einsatz (Projekt AkuTra)

Gurtfördersysteme sind die Schlüsseltechnologie zur Realisierung von stabilen kontinuierlichen Verbindungen zwischen Quelle und Senke. Sie…

Seite 58
Premium

Abonnements

Probe-Abonnement

Im Probe-Abonnement erhalten Sie 2 Ausgaben kostenlos.

Jahres-Abonnement

  • 8 gedruckte Ausgaben zzgl. 2 Sonderhefte
  • E-Paper inkl. digitales Heft-Archiv
  • Fachbeiträge im Online-Archiv

 

Studenten-Abonnement

Studenten erhalten Technische Logistik zum Vorteilspreis.