Zustandsüberwachung von Tragrollen

Akustische Erkennung defekter Tragrollen im Einsatz (Projekt AkuTra)

Ziel eines aktuellen Forschungsvorhabens am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH ist die Entwicklung einer Methode zum Erkennen von Schäden an Tragrollen1). Schäden sollen erkannt werden, bevor die Tragrollen überhitzen und eine Brandgefahr für die Gurtförderanlage darstellen oder ein Ausfall der gesamten Anlage droht.

1105
Neuartiges Konzept mit einer auf dem Obertrum (l.) oder auf dem Untertrum (r.) des Fördergurts platzierten Messeinheit Bild: Quelle: IPH
Neuartiges Konzept mit einer auf dem Obertrum (l.) oder auf dem Untertrum (r.) des Fördergurts platzierten Messeinheit Bild: Quelle: IPH

Gurtfördersysteme sind die Schlüsseltechnologie zur Realisierung von stabilen kontinuierlichen Verbindungen zwischen Quelle und Senke. Sie bestehen u.a. aus einer großen Anzahl an Tragrollen, die sowohl den Obertrum mit dem darauf befindlichen Schüttgut als auch den Untertrum stützen. Charakteristisch für Tragrollen ist der Aufbau, bestehend aus einer nicht rotierenden Achse und einem darauf gelagerten, frei drehenden Tragrollenmantel sowie Labyrinthdichtungen zum Schutz vor Wasser und Staub.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Hendrik Käßmeyer

Hendrik Käßmeyer
Projektingenieur Produktionsautomatisierung, IPH-Institut für Integrierte Produktion Hannoverg GmbH

Dr.-Ing Benjamin Küster

Dr.-Ing Benjamin Küster
Abteilungsleiter Produktionsautomatisierung, IPH–Institut für Integrierte Produktion Hannoverg GmbH

Ake Kriwall

Ake Kriwall
Projektingenieur Produktionsautomatisierung, IPH–Institut für Integrierte Produktion Hannoverg GmbH

· Artikel im Heft ·

Zustandsüberwachung von Tragrollen
Seite 58 bis 59
19.08.2022
Effizientes Verfahren zum Gurttausch an Overland-Conveyor im Einsatz
Für einen der führenden Zementhersteller in Thailand lieferte die Beumer Group ein komplexes Gesamtsystem aus mehreren Gurtförderern, um Kalkstein vom Steinbruch zum Mischbett zu transportieren. Nach...
30.09.2024
Tausch der Basisautomatisierung birgt konkrete Vorteile
Obwohl beispielsweise die S7-Steuerung von Siemens seit 1994 in Produktion und Intralogistik eingesetzt wird und es seit mehr als zehn Jahren die neue Generation S7-1200 und S7-1500 gibt, nutzen bis...
28.08.2023
Automatisierungssystem macht Logistikzentren produktiver
Im Fall zweier Verteilzentren eines globalen Logistikdienstleisters stellt ein modular aufgebautes Zonenkonzept sicher, dass im Gefahrenfall ausschließlich ein eng begrenztes Anlagensegment in den...
06.10.2023
Steuerungsmodernisierung legt Grundlagen für Industrie 4.0 und Netzwerksicherheit
Die Sicherung der Anlagenverfügbarkeit erfordert den Tausch von Steuerungen: In Produktion und Intralogistik droht der Kollaps, wenn die Peripherie nicht vernetzt kommunizieren kann. Eckelmann...
30.09.2024
Markus Gorlt über einen französischen Hidden Champion, der den Markt aufmischen will
Bereits über dreißig Jahre ist das Unternehmen am Markt – allein hier in Deutschland bisher völlig unbekannt. Das soll, das wird sich ändern. Geht es nach Markus Gorlt, Geschäftsführer Transitic...
19.08.2022
Hochwertige Rollen und komplette Transportsysteme europaweit
BS Rollen bewegt alles, was sich mit Rollen bewegen lässt. Dieser Leitgedanke prägt das renommierte Remscheider Unternehmen seit über 30 Jahren. Der Gründer und Geschäftsführer der BS Rollen GmbH ruht...