Immer bedarfsgerecht zur Verfügung

Behältermanagement im Dornröschenschlaf und der Weg dort raus

In Zeiten eines schwierigen Marktumfelds ist es wichtig, alle Potenziale zu realisieren, die zum Unternehmenserfolg nachhaltig beitragen. In diesem Artikel werden die gängigsten Ursachen für Verschwendung im Behältermanagement betrachtet und Lösungen für ein effizientes Behältermanagement der Zukunft aufgezeigt.

1105

Das Behältermanagement umfasst die Steuerung von Behälterkreisläufen mit dem Ziel, die Versorgungssicherheit der Fertigung sowie der rechtzeitigen Belieferung der Kunden sicherzustellen. Oftmals erweist sich dieses Ziel wegen fehlender Transparenz und sich stetig ändernder äußerer Einflüsse als problematisch. Durch Überbestände wird versucht, das Risiko von Versorgungsausfällen zu minimieren, was jedoch zu Fehlallokationen, Mehraufwänden und letztlich zu höheren Kosten führt, also zu Verschwendung und ineffizienten Behälterkreisläufen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Erik Zimmermann

Senior Consultant SAP Logistics bei Leogistics

· Artikel im Heft ·

Immer bedarfsgerecht zur Verfügung
Seite 18
30.09.2024
Automatisiertes Testen ohne Programmierkenntnisse
In einer zunehmend digitalisierten Welt sind effiziente und fehlerfreie Prozesse für Logistikunternehmen von entscheidender Bedeutung. Die Nosta Group, ein international agierender Full-Service...
06.10.2023
Fünf Top-Technologien von der ersten bis zur letzten Meile
Der Arbeitskräftemangel in der gesamten Supply Chain wird europa-weit zu einem wachsenden Problem. Von 2015 bis 2050 wird die Bevölkerung im erwerbstätigen Alter um 95 Millionen schrumpfen. Der...
04.12.2024
Mehrere Standorte flexibel und einheitlich verwalten
Schluss mit fehleranfälligen Insellösungen: Das manuelle Testen von Lagerprozessen ist zeitaufwendig und intransparent. Deshalb vereinheitlicht die Nosta Group seit 2008 ihre Logistikprozesse mit...
26.10.2022
3D-Visualisierung für den SAP-Lagerleitstand
Bestände und Lagerhallenstrukturen realitätsgleich in Echtzeit darzustellen, bietet Unternehmen viele Vorteile. Vor allem in Zeiten, in denen Effizienz und Prozessoptimierung eine immer wichtigere...
25.02.2025
Automatisiertes Pick-and-Place mit KI-basierter Software
In der Industrie gehören Pick-and-Place-Roboter schon längst zur Grundausstattung. Gerade in Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz werden sie bevorzugt zur Prozessautomatisierung eingesetzt...
19.08.2022
Über 20 Jahre alte Regalbediengeräte von MIAS auf den neuesten Stand gebracht
Regalbediengeräte zu modernisieren, birgt nicht selten Überraschungen abseits der Routine. Wenn dann noch ein extremes Hochwasser sämtliche Konstruktionspläne und Bedienanleitungen vernichtet hat...