Tubulare Direktantriebe von Servotecnica für Sortiermaschinen

Automatisierte Sortieranlagen stellen hohe Anforderungen an die in ihnen verbauten Antriebe: Sie müssen extrem schnell sein und dabei präzise arbeiten. Die linearen Direktantriebe der Serie SVTL von Servotecnica bieten die geforderten Eigenschaften und überzeugen darüber hinaus durch ihre überaus kompakte tubulare Bauform.

(Bildquelle: Servotecnica)
(Bildquelle: Servotecnica)

Die Linearantriebe SVTL von Servotecnica entsprechen damit den Anforderungen, die bei vollautomatisierten Sortierprozessen etwa in den Bereichen Logistik und Verpackung gefordert werden. Auch in so anspruchsvollen Branchen wie Lebensmittelverarbeitung, Chemie, im Recycling und der Abfallwirtschaft, im Bergbau und auch in der Kunststoffindustrie kommen die Direktantriebe der Serie SVTL zum Einsatz. Sie haben sich dort als langlebige und robuste Antriebslösungen vielfach bewährt.

Zur Auswahl stehen die beiden Baureihen SVTL S und SVTL I, letztere mit einer integrierten SPS. Beide bieten sich als Alternative für einen pneumatischen Aktuator an: Dank ihrer schmalen, kompakten Bauweise passen sie auch in kleine Räume, wie sie für einen Pneumatikzylinder üblich sind.

Kompakte und schmale Bauweise – auch mit integrierter Elektronik

Die Antriebsserie SVTL basiert auf einem bürstenlosen Direktantrieb. Die lineare Bewegung wird durch die Spule im Inneren des Antriebs und durch Magnete in der Stange erzeugt. Der Miniatur-Linearmotor besteht aus einer dreiphasigen Niederspannungswicklung, einem integrierten SIN/COS 1-Vpp-Geber und einer Spindel aus Edelstahl (AISI 304). Die Länge der Spindel beziehungsweise des Schafts kann entsprechend der jeweiligen Anwendung und der magnetischen Teilung angepasst werden. Es sind Ausführungen mit radialem oder axialem Kabelausgang erhältlich, als Option stehen außerdem eine Linearführung sowie eine Haltebremse zur Verfügung.

Beide Baureihen teilen sich die gleichen Gehäuse mit den identischen kompakten Abmessungen. Linearantriebe der Baureihe SVTL I haben allerdings im Inneren eine integrierte speicherprogrammierbare Steuerung (SPS): Sie ermöglicht digitale Ein- und Ausgänge zur Steuerung der Linearbewegung auch im Stand-alone-Modus, ist für den Betrieb mit Niederspannung ausgelegt (24 – 48 Volt) und hat eine Modbus RTU-Schnittstelle.

Printer Friendly, PDF & Email
07.06.2024
Das Unternehmen Bonfiglioli hat auf der diesjährigen Logimat eine breite Palette von Paketen für Rollenbahnen und Förderbänder, AGVs, AMRs, Gabelstapler und automatische Lager sowie eine IoT-Plattform...
08.03.2024
Als Komplettanbieter entwickelt und produziert ABM Gtreiffenberger Antriebssysteme für stationäre und mobile Anwendungen in allen Bereichen der Intra­logistik. Bei mobilen Einsätzen kommen sie unter...
03.05.2023
Servoantriebe bieten Vorteile immer dann, wenn es bei Bewegungsabläufen um hohe Präzision und Dynamik geht. Servotecnica bietet mit der Serie SVTE-A die dazu passenden Controller: Sie eignen sich...
20.03.2023
ABM Greiffenberger präsentiert komplette Antriebslösungen. Diese passt der Systemanbieter applikations- und kundenspezifisch an – stets in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden...
01.04.2025
In der Funktion universell wie ein „Schweizer Messer“: Mit seinem innovativen Multifunktionsgreifer bringt Polyplan neue Vielseitigkeit in die robotergeführte Depalettierung. Das Greifelemenet in...
03.06.2025
Ob in der automatisierten Werkstückhandhabung, bei Palettiersystemen in der Logistik oder in verstellbaren Montagevorrichtungen: Konstrukteure, die robuste Linearachsen für automatisierte...