Maßgeschneiderte Systemlösungen

Als Komplettanbieter entwickelt und produziert ABM Gtreiffenberger Antriebssysteme für stationäre und mobile Anwendungen in allen Bereichen der Intra­logistik. Bei mobilen Einsätzen kommen sie unter anderem für Nebenaggregate wie Hydraulikpumpen zum Einsatz, für Kompressoren und Lüfter etwa in Elektrobussen oder Lkw. Verbaut sind sie zudem in Hubwagen, Staplern und Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) sowie in Behälter- und Palettenförderern, Krananlagen und Industrietoren. Die Systemlösungen bestehen aus Motoren, Getrieben, Bremsen und Umrichtern – wahlweise für Netz- oder Batteriespeisung.

(Bildquelle: ABM Greiffenberger
(Bildquelle: ABM Greiffenberger

Für Gabelstapler bietet ABM alle Antriebs­lösungen, die Fahren, Heben und Lenken aus einer Hand ermöglichen. Die Motoren, Getriebe und Umrichter erfüllen die hohen Umweltauflagen, sind sicher und erlauben feinfühlige Bewegungen auch bei kleinen Drehzahlen. Zu den Antrieben gehören die zweistufigen Kegelradgetriebe der Baureihe TDB. Diese lassen sich durch Plug-and-play einfach integrieren, sind leistungsstark und energieeffizient. Sie haben eine hohe Leistungsdichte bei einem idealen Wirkungsgrad. Erhältlich ist die kompakte Baureihe mit manueller oder individueller Lenkung sowie mit integriertem elektrischem Lenkantrieb.

Für FTS, Paletten-Hubwagen, Reinigungs­maschinen, Flurfördergeräte oder Schienenfahrzeuge zeigt der Antriebsspezialist die elektrisch gelenkten Radnabenantriebe der TDH-Reihe mit Umrichter. Sie sind kompakt, robust und ermöglichen hohe statische und dynamische Aufstandskräfte. Für die Motorregelung stehen spezifische Sensoren zur Verfügung, die Drehzahl, Rotorlage sowie Wicklungstemperatur erfassen.

Eine Neuheit ist zum Beispiel das hochinte­grierte Antriebssystem für Staurollenförderer. Bei der Entwicklung lag das Hauptaugenmerk auf Kompaktheit, höchster Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Bei kleinen Lasten sind effi­ziente und dynamische Motoren als Direktantrieb v­erbaut. Liegen größere Lasten vor – etwa als Palettenförderer – können die Antriebe mit Winkel-, Stirnrad- und Flachgetriebe kombiniert werden. Hinzu kommt eine eigens für die Intralogistik entwickelte Umrichter-Baureihe. Erhältlich ist diese in drei Baugrößen mit Leistungen bis 2,2 Kilowatt und einer hohen Überlastfähigkeit von 250 Prozent.
Halle 3, Stand B15

Printer Friendly, PDF & Email
17.07.2023
Nord Drivesystems hat seine dezentralen Frequenzumrichter „Nordac On“ der Baureihe SK 300P speziell für die Anforderungen der horizontalen Fördertechnik in der Intralogistik und im Warehouse-Bereich...
20.03.2023
ABM Greiffenberger präsentiert komplette Antriebslösungen. Diese passt der Systemanbieter applikations- und kundenspezifisch an – stets in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden...
02.09.2022
Automatische Abfüll- und Förderanlagen in der Getränke- und Liquid-Food-Produktion stellen hohe Ansprüche an Energieeffizienz, Betriebssicherheit, Wash-down-Fähigkeit und Korrosionsschutz. Als einer...
22.11.2022
Elektromotoren sind nur selten Einzelkämpfer. Zum applikationsgerechten Antriebs- oder Positioniersystem werden sie meist erst in Kombination mit weiteren Komponenten, also Untersetzungsgetrieben...
19.02.2025
In der Intralogistik sind zuverlässige Antriebe mit ausreichendem Leistungsvermögen ge­fragt. Der „Logidrive“-Lösungsraum von Nord bietet anwenderfreundliche und einfach zu integrierende...
08.03.2024
Seilzug, Kettenzug, Leichtkransystem Demag KBK: In jedem der drei Produktbereiche wird Demag neue Produkte präsentieren. Dabei steht das Heben von Lasten eindeutig im Vordergrund. So wird das erste...