Still: Erstes automatisiertes Fahrzeug aus Serienproduktion

Mit dem Hochhubwagen „EXV iGo“ bringt der Intralogistik-Experte Still aus Hamburg erstmals ein automatisiertes Fahrzeug auf den Markt, das vollständig in Serie und mit standardisierten Komponenten gefertigt wurde. Damit ist es die passgenaue Lösung für die wachsenden Bedürfnisse nach skalierbaren, schnell verfügbaren, intuitiv zu bedienenden und unkompliziert zu wartenden Automatisierungslösungen.

 

(Bildquelle: Still)
(Bildquelle: Still)

Mit Resttragfähigkeiten von bis zu 1.600 Kilogramm, einer Hubhöhe von bis zu 3,8 Metern und einer Maximalgeschwindigkeit von 7,2 Kilometern pro Stunde ist der „EXV iGo“ ein zuverlässiger und leistungsstarker Partner im Lager und Still zufolge die ideale Stand-Alone-Lösung für wiederkehrende Transportaufgaben sowie Ein- und Auslagerarbeiten. Aber auch im Mischbetrieb überzeugt er mit höchster Prozesssicherheit, Präzision und maximaler Sicherheit. Dafür sorgt das Multi-Level-Sicherheitssystem, das mit Sicherheitsscannern und Sensoren Mensch, Maschine und Ladung schützt.
Dank seines modularen Konzepts und der industrialisierten Fertigung ist der „EXV iGo“ rasch verfügbar, mit der Plug-and-Play-Lösung „Still iGo easy“ einfach in Betrieb zu nehmen und wächst passgenau mit den Anforderungen der Kunden. Und auch Service und Wartung gestalten sich schnell und flexibel dank des digitalen Servicekonzepts. Es ermöglicht den Servicetechnikerinnen und -technikern unter anderem, zur Diagnose und Fehlerbehebung auf den digitalen Zwilling jedes einzelnen Fahrzeugs zurückzugreifen. All dies macht den  Mit „iGo“ vereint Still die ganze Bandbreite automatisierter Lösungen in einem System. Für Unternehmen, die einzelne logistische Transportprozesse automatisieren möchten, ist die smarte Plug-and-Play-Lösung „Still iGo easy“ die perfekte Option. Und wenn die Anforderungen wachsen, ist ein Wechsel zu „iGo systems“ unkompliziert möglich. Mit „iGo systems“ lassen sich übergreifende Logistikprozesse individuell automatisieren.

Printer Friendly, PDF & Email
04.06.2025
Die Cobot Transfer Unit (CTU) von Rollon, zertifizierter Partner von Universal Robots, erweitert den Arbeitsbereich von Cobots und ermöglicht so Effizienzsteigerungen in der Produktion. Das neueste...
13.10.2022
Mit der Integration von IO-Link Wireless realisiert der IoT-Spezialist NXTGN erstmals eine komplett drahtlose digitale Kette vom Sensor in die Cloud für kinematische Anwendungen. Damit können nun auch...
13.09.2022
Eine neue VDMA-Broschüre gibt wichtige Hinweise zur Inverkehrbringung von Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) und Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (CE...
08.07.2024
Der Hamburger Intralogistikanbieter Still baut sein Servicekonzept konsequent aus und macht schnellen und flexiblen Vor-Ort-Service künftig auch für automatisierte Fahrzeuge möglich. Dazu tragen neben...
21.03.2025
Nach intensiver Entwicklungszeit hat die Walther Faltbox-Gruppe einen weiteren bedeutenden Schritt erreicht: Der „Euro Plant Tray (EPT) 777“ ist in Serienproduktion gegangen. Der Start der...
02.07.2024
Sick hat ein kamerabasiertes Code-Lesesystem für Kommissionierpersonal im Programm, das der Anwenderin oder dem Anwender das manuelle Abscannen von Barcodes und 2D-Codes erspart und dadurch das...