Die Walther Faltbox-Gruppe startet Serienproduktion der „Euro Plant Tray 777“

Nach intensiver Entwicklungszeit hat die Walther Faltbox-Gruppe einen weiteren bedeutenden Schritt erreicht: Der „Euro Plant Tray (EPT) 777“ ist in Serienproduktion gegangen. Der Start der Serienproduktion wurde durch die erfolgreiche Umsetzung des neuen vier-fach-Spritzguss-Werkzeugs möglich. Seit Jahresbeginn läuft die Fertigung des Mehrweg-Pflanzen-Trays „EPT 777“ reibungslos.

Oliver van Neerven, Dominik Lemken, Dirk Bansemer und André Hecker besichtigen die Produktion des „EPT 777“ bei Walther Faltbox (Bildquelle: Walther Faltbox)
Oliver van Neerven, Dominik Lemken, Dirk Bansemer und André Hecker besichtigen die Produktion des „EPT 777“ bei Walther Faltbox (Bildquelle: Walther Faltbox)

Das Tray, das speziell für zehn Pflanzen in Töpfen mit zwölf Zentimetern Durchmesser konzipiert wurde, zeichnet sich durch seine robuste Konstruktion, die Verwendung von Recyclingmaterial und das innovative RFID-Inmould-Label aus. Dieses Etikett ermöglicht eine einfache Nachverfolgung und erleichtert das Poolmanagement erheblich.

Zum Start der Serienproduktion war Dirk Bansemer von der Euro Plant Tray GmbH zu Gast im Werk der Walther Faltbox-Gruppe. Gemeinsam mit Head of Project Management Oliver van Neerven, Geschäftsführer Dominik Lemken und Projektmanager André Hecker besichtigte er die laufende Produktion: „Ich bin begeistert, dass jetzt bereits unser zweites Mehrweg-Tray, das „EPT 777“, planmäßig in die Serienproduktion gestartet ist. Beeindruckend ist die Dynamik und Präzision, mit der die Maschinen die Trays fertigen, einschließlich der Inmould-RFID-Label!“

Das Euro-Plant-Tray-Projekt begann mit der Vision der Euro Plant Tray GmbH, Einweg-Pflanzentrays durch ein nachhaltiges Mehrweg-Pool-System zu ersetzen. Jährlich werden allein in Deutschland rund 150 Millionen Einweg-Trays entsorgt. Die Einführung des „EPT Trays“ ist ein Schritt zur Reduktion dieser Abfälle und entspricht den Vorgaben der Packaging and Packaging Waste Regulations (PPWR), die den Gebrauch von Einwegplastikverpackungen ab 2030 erheblich einschränkt.

Nach einem erfolgreichen Ausschreibungsprozess im Jahr 2023 wurde die Walther Faltbox-Gruppe mit der Entwicklung und Produktion der Mehrweg-Trays 777 beauftragt. Bereits in der Entwicklungsphase hat das Projektteam mehrere Prototypen erstellt, getestet und optimiert. Das innovative Design des „EPT 777“ ermöglicht eine hohe Formstabilität, Stapelfähigkeit und Nestbarkeit. So können 666 Trays auf einer Palette transportiert werden, was den Leertransport effizient gestaltet. Ein Wasser-Reservoir versorgt die Pflanzen während des Transports und der Warenpräsentation am Point of Sale und die Trays sind für mindestens 100 Umläufe und eine Nutzungsdauer von über zehn Jahren ausgelegt.

Printer Friendly, PDF & Email
13.10.2022
In der Produktfamilie der sicheren konfigurierbaren Kleinsteuerungen „PNOZmulti 2“ von Pilz steht neu das Standalone-Basisgerät „PNOZ m C0“ zur Verfügung. Das mit nur 22,5 Millimetern Baubreite sehr...
20.12.2023
Balluff erweitert seinen Standort im ungarischen Veszprém um ein hochmodernes Logistikzentrum. Voll- und halbautomatisierte Lagertechnologie stellen künftig eine optimale Produktionsversorgung und...
20.03.2023
Den Blick auf die Zukunft gerichtet, setzt die Walther Faltsysteme GmbH 2023 auf Modernisierung. Eine neue Spritzguss-Maschine sorgt für eine gesteigerte Produktion, die alte für bessere...
20.05.2022
Im alltäglichen Gebrauch müssen Rollcontainer regelmäßig leer zurück transportiert oder gelagert werden. Statt die Seitengitter wie bei marktüblichen Rollcontainern fest zu verschrauben, lassen sich...
17.05.2022
Ein Blick auf aktuelle Studien zeigt: Themen wie Robotik, Autonomes Fahren und Automatisierung gehören zu den Megatrends in der Logistikbranche. Continental möchte mit ihren Produktlösungen...
17.05.2022
Die Kuli Hebezeuge – Helmut Kempkes GmbH präsentiert auf der Logimat aus ihrem großen Portfolio als Highlight die weiter ausgebauten intelligenten Lösungen für die Rückspeisung von Bremsenergie in das...