SSI Schäfer bietet eine neue Stand-Alone-Software zum Lagerlift „SSI Logimat“
Eine digitale Lagerverwaltung bringt große Vorteile im Hinblick auf Transparenz und Zugriffszeiten. Doch was ist, wenn der Lagerlift nicht an ein übergeordnetes ERP-System angeschlossen ist? Gerade Kunden, die keine komplexe Lagerverwaltung haben und auch nicht benötigen profitieren SSI Schäfer zufolge mit „Logione“ von sehr einfachen und schnellen Lager- und Kommissionierprozessen.
Alle grundlegenden Funktionen des Lagerliftes „SSI Logimat“ werden von „Logione“ unterstützt. Dazu gehören eine einfache Suche sowie schnelle Lager- und Kommissionierprozesse. Die Verwaltung von Artikeln und Lagerplätzen wird durch eine Visualisierung der entsprechenden Lagerfächer vereinfacht. Wichtige Funktionen wie die Benutzerverwaltung und das Transaktionsprotokoll sorgen für Transparenz und helfen dabei, Prozesse zu optimieren. Die optionalen Zusatzkomponenten zur Steigerung von Ergonomie und Effizienz – „Logipointer“, „Logitilt“ und „Logiwork“ - werden ebenso unterstützt wie der Einsatz von Barcodescannern.
„Logione“ kann einfach heruntergeladen und ohne zusätzliche Hardware selbständig installiert werden. Dank benutzerfreundlicher Dialoge und einer intuitiven Oberfläche ist die Bedienung laut SSI Schäfer leicht zu erlernen – eine umfangreiche Schulung soll nicht erforderlich sein.
Die Software unterstützt die neueste Generation des Lagerliftes (SSI Logimat Typ SLL) mit maximal zwei Zugangsöffnungen. Weiterhin muss die standardisierte SPS-Schnittstelle „Logidriver“ installiert und mindestens ein 12-Zoll--Display vorhanden sein.