SSI Schäfer bietet eine neue Stand-Alone-Software zum Lagerlift „SSI Logimat“

Speziell für die Stand-Alone-Bedienung des „SSI Logimat“ Lagerliftes präsentiert SSI Schäfer eine neue Software. „Logione“ ist eine einfach und intuitiv zu bedienende Lagerplatz- und Artikelverwaltung. Die selbsterklärenden Benutzeroberflächen unterstützen die Bedienenden und soll aufwendige Trainings überflüssig machen. „Logione“ ist für Anwenderinnen und Anwender ab sofort auf der Website des Intralogistikexperten zum kostenfreien Download verfügbar.

(Bildquelle: SSI Schäfer)
(Bildquelle: SSI Schäfer)

Eine digitale Lagerverwaltung bringt große Vorteile im Hinblick auf Transparenz und Zugriffszeiten. Doch was ist, wenn der Lagerlift nicht an ein übergeordnetes ERP-System angeschlossen ist? Gerade Kunden, die keine komplexe Lagerverwaltung haben und auch nicht benötigen profitieren SSI Schäfer zufolge mit „Logione“ von sehr einfachen und schnellen Lager- und Kommissionierprozessen.

Alle grundlegenden Funktionen des Lagerliftes „SSI Logimat“ werden von „Logione“ unterstützt. Dazu gehören eine einfache Suche sowie schnelle Lager- und Kommissionierprozesse. Die Verwaltung von Artikeln und Lagerplätzen wird durch eine Visualisierung der entsprechenden Lagerfächer vereinfacht. Wichtige Funktionen wie die Benutzerverwaltung und das Transaktionsprotokoll sorgen für Transparenz und helfen dabei, Prozesse zu optimieren. Die optionalen Zusatzkomponenten zur Steigerung von Ergonomie und Effizienz – „Logipointer“, „Logitilt“ und „Logiwork“ - werden ebenso unterstützt wie der Einsatz von Barcodescannern.

„Logione“ kann einfach heruntergeladen und ohne zusätzliche Hardware selbständig installiert werden. Dank benutzerfreundlicher Dialoge und einer intuitiven Oberfläche ist die Bedienung laut SSI Schäfer leicht zu erlernen – eine umfangreiche Schulung soll nicht erforderlich sein.

Die Software unterstützt die neueste Generation des Lagerliftes (SSI Logimat Typ SLL) mit maximal zwei Zugangsöffnungen. Weiterhin muss die standardisierte SPS-Schnittstelle „Logidriver“ installiert und mindestens ein 12-Zoll--Display vorhanden sein.

Printer Friendly, PDF & Email
06.01.2025
Der traditionsreiche Formenbauer Agathon aus dem Ruhrgebiet will die Leistungsfähigkeit seines Werkzeuglagers steigern. Die Verlagerung des Unternehmens an einen neuen Standort schafft nun Platz für...
15.04.2024
SSI-Piece-Picking ermöglicht die effiziente, vollautomatisierte Stückgutkommissionierung. Sie kommt dort zum Einsatz, wo Einzelstücke im Kleinteilebereich kommissioniert werden müssen, und höchste...
10.04.2023
In dynamischen, von Krisen geprägten Zeiten avanciert die Logistik zum strategischen Wettbewerbsvorteil. SSI Schäfer zeigt, wie seine Kunden mit umfassenden Systemen und Lösungen zukunftssicher...
02.07.2024
Sick hat ein kamerabasiertes Code-Lesesystem für Kommissionierpersonal im Programm, das der Anwenderin oder dem Anwender das manuelle Abscannen von Barcodes und 2D-Codes erspart und dadurch das...
14.05.2024
Das Warehouse Management System „Wamas“ des Intralogistikspezialisten SSI Schäfer dient zukünftig der effizienten Verwaltung der großen Sortimentsvielfalt bei V-Markt. Die neue WMS-Lösung erfüllt...
15.10.2024
Die Lagerlogistik befindet sich im Wandel: Moderne Robotersysteme sind längst nicht mehr nur Werkzeuge zur Effizienzsteigerung, sondern ein zentrales Element, um den Arbeitsalltag der...