Agathon optimiert Lager- und Kommissionierprozesse mit automatischem SSI Schäfer Lagerliftsystem
Die Agathon GmbH stellt Schokoladeformen für die industrielle Großserienfertigung her. Das Familienunternehmen entwickelt und fertigt kundenspezifische Schokoladeformen, die Süßwaren ein unverkennbares, hochwertiges Design verleihen. Vom Stammsitz in Bottrop aus arbeitet man seit 75 Jahren als Systempartner für beinahe alle bedeutenden Hersteller und Anlagenbauer in der Schokoladenindustrie und für die Süßwaren- und Lebensmittelindustrie.
In Agathons Werkzeuglager steckt das in Form gebrachte Know-how seiner bisherigen Entwicklungsarbeit. In der Regel bleiben die Werkzeugformen im Eigentum der Kundenunternehmen. Entsprechend geschützt müssen sie eingelagert und bei Bedarf den Spritzgussmaschinen oder der hauseigenen Werkstatt zugeführt werden.
Mit den Jahren stieß Agathons Stammsitz jedoch immer mehr an seine Kapazitätsgrenzen. Seit Ende 2022 erfolgt daher die Umsiedlung an einen größeren Standort im benachbarten Essen. Die Halle für das neue Werkzeuglager steht bereits. Im März 2024 erhielt SSI Schäfer den Auftrag für die Lagerliftlösung.
Derzeit erfolgt der Aufbau des Lagerliftsystems „SSI Logimat“ sowie eines Portalkrans. Die Lagerung in den Lagerliften wird mit der SSI Schäfer eigenen Software „Wamas Lift & Store“ verwaltet, welche an das kundeneigene ERP-System angebunden wird. Die Inbetriebnahme der neuen Lösung ist für Oktober 2024 geplant.
Lagerverdichtung und ergonomisches Handling
Das vertikale Design des „SSI Logimat“ erlaubt die maximale Nutzung der Hallenhöhe. Im Werkzeuglager von Agathon werden insgesamt acht Lagerlifte implementiert, die jeweils über neun Meter hoch sind. Das Lagerpersonal wählt die aktuell zu kommissionierende Werkzeugform. Daraufhin fährt der Lagerlift das betreffende Tablar zur Bedienöffnung. Dank der Zusatzoption „Logidrive“ wird das Tablar ganz aus dem Lagerlift herausgeschoben, wo die Werkzeugform entnommen und sicher an den Kran übergeben werden kann. Um den Übergabeprozess bestmöglich auszugestalten, werden die Traversen der Kranbahn unmittelbar an die Ständer der Lagerlifte montiert. Neben den daraus entstehenden Ergonomievorteilen führt dies zu einer weiteren Platzersparnis in der Lagerhalle.
Transparente Bestandsführung
Darüber hinaus unterstützt das Integrationskonzept der SSI-Schäfer-Lösung auch die Ebene der Unternehmenssoftware. Im Zentrum des Datenaustausches steht die Steuerungslösung „Wamas Lift & Store“, die eine Lagerlift übergreifende Artikel- und Auftragsverwaltung ermöglicht. Dies erlaubt eine optimale Nutzung der vorhandenen Lagerplätze. Zudem erhält das Lagerpersonal volle Transparenz in der Bestandsführung.
Um die Lagerdaten unternehmensweit zu erschließen, wird „Wamas Lift & Store“ an das bei Agathon eingesetzte ERP-System „Proalpha“ angebunden. Die Anbindung wird über eine von SSI Schäfer mitgelieferte Standardschnittstelle realisiert. Dank der Verknüpfung beider Softwarelösungen wird die Kommissionierung der Werkzeugformen auch im ERP verbucht. Die Datenübergabe erfolgt vollautomatisch.