Smarte Digitalisierungslösung
Bei „Expresso Connect“ handelt es sich um ein modulares und an viele verschiedene Anforderungen adaptierbares Gateway. Im Prinzip beruht es auf der systematischen Erfassung und Übermittlung der digitalen und analogen Informationen aller technischen Einheiten an ein zentrales Datenportal und deren Analyse, Dokumentation und Visualisierung auf einem Dashboard. Dies kann unabhängig von bestehenden Netzwerken sowie fabrikatsunabhängig und werksübergreifend geschehen. Die hohe Flexibilität und ihre einfache Struktur machen diese IoT-Lösung vor allem für solche KMUs attraktiv, die den Einstieg in die Digitalisierung bislang gescheut haben.Der Installationsaufwand ist minimal, das gesamte Datenmanagement erfolgt weitgehend automatisiert und der Anwender muss sich nicht in komplexe Software einarbeiten.
Die Anbindung aller intralogistischen Systemeinheiten, die von „Expresso Connect“ berücksichtigt werden sollen – zum Beispiel Ladebrücken, Tore, Warenträger, Flurförderzeuge oder Transportwagen – erfolgt über kompakte Erfassungsmodule, die alle technisch relevanten Betriebsdaten über den drahtlosen 4G-LTE-Standard an einen von Expresso bereitgestellten Zentralserver übermitteln. Mit der Auswerte- und Visualisierungs-Software auf seinem Desktop oder mobilen Endgerät hat der Anwender darauf jederzeit direkten Zugriff.
Das bedeutet konkret: Er kann Informationen über die aktuellen Betriebszustände aller in „Expresso Connect“ eingebundenen Geräte, Anlagen, Fahrzeuge, Behälter etc. abrufen, einsehen und bewerten. Typische Einsatzbereiche, die der Nutzer damit abdecken kann, sind die Fernüberwachung von Maschinen mittels Sensoren, die Kontrolle von automatisierten Prozessen in Logistik und Produktion, die Visualisierung spezieller Betriebs- und Prozessparameter, die Visualisierung und Echtzeitanalyse von Daten zum Condition Monitoring sowie Grenzwertüberwachungen, Zustandsabfragen sowie Verbrauchsmessungen.
Halle 7, Stand F41