Neuer Wegsensor für raue Umwelt und Umlenkungen

Die präzise lineare Positionsbestimmung ist ein elementares Erfordernis in vielen mobilen Maschinen. Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit des Sensors sind dabei essenziell. Zwei Eigenschaften die der „ASM positape WB21“ miteinander verbindet.

Wegsensor für raue Einsatzorte und Umlenkungen: „positape WB21“ (Bildquelle: ASM Automation Sensorik Messtechnik GmbH)
Wegsensor für raue Einsatzorte und Umlenkungen: „positape WB21“ (Bildquelle: ASM Automation Sensorik Messtechnik GmbH)

Das zehn Millimeter breite und 0,08 Millimeter dicke Hightech-Edelstahlmessband ist kaum verschleißanfällig und kann zudem mehrfach und auch gegenläufig umgelenkt werden. Dank dieser Besonderheit kann der WB21 daher auch dort eingebaut werden, wo die räumlichen Gegebenheiten eingeschränkt sind. Konstrukteure haben so mehr Möglichkeiten, den Wegsensor in ihre Maschinen zu integrieren.

Ein weiteres Merkmal: die berührungslose, magnetische und verschleißfreie Multi-Hall-Technologie. Wie bei vielen Wegseil-Sensoren werden auch hier zur Positionsbestimmung die Linearbewegungen in Winkelbewegungen gewandelt. Der magnetische Multiturn-Absolut-Encoder von ASM erfasst diese Drehbewegung und wandelt sie in ein Signal, das von einem Datenverarbeitungssystem ausgewertet werden kann. Die Elektronik des „positape WB21“ ist komplett vergossen - so können dem Sensor selbst großen Temperaturschwankungen, Vibrationen, Schocks, Schmutz (Staub, Schmierstoffe) und Feuchtigkeit nichts anhaben.

Durch die Kombination aus Hightech-Edelstahlmessband und Absolut-Encoder-Technologie kann der Wegband-Positionssensor „positape WB21“ damit auch bei rauesten Umweltbedingungen und bei Vereisungsgefahr eingesetzt zu werden.

Erhältlich ist der „positape WB21“ in verschiedenen Messlänge bis max. 20.000 Millimetern, mit analogem Ausgang oder digitalem Ausgang (SSI, CANopen oder SAE J1939). Die Standard Linearität des Wegband-Sensors beträgt ±0,10%. Der Sensor bietet die Schutzklasse IP67/IP69.

Printer Friendly, PDF & Email
30.07.2024
Teleskop-Kranausleger, Transportkrane, Maschinen für die Pharmaindustrie und in der Medizintechnik: In vielen Anwendungen müssen sowohl lineare Position als auch Neigung bestimmt werden. In der Regel...
12.10.2022
Sensorhersteller Posital hat sein umfangreiches Linarix-Portfolio auf breiter Front aktualisiert und weiter optimiert. Gezielt wurden die Linearsensoren dabei mit robusteren Seilzugmechanismen...
24.02.2025
Posital hat seine „IXARC“-Familie von inkrementalen magnetischen Drehgebern umfassend aktualisiert und dabei die maximale Auflösung auf 32.768 Impulse pro Umdrehung (PPR) erhöht. Das Upgrade...
12.01.2024
Drehgebersteller Posital hat ein umfangreiches Upgrade seiner Familie von 36-Millimeter-Kit-Encodern für integriertes Motorfeedback gestartet. Die neuen, aufwändig überarbeiteten Montage-Kits, die im...
18.08.2022
Drehgeberhersteller Posital hat seinen Online-Produktfinder aktualisiert, um das umfangreiche Sortiment an montagefertigen Kit Encodern aufzunehmen. Die Erweiterung des intuitiven Online-Tools macht...
29.07.2024
Das „Safelog L2“ ist speziell für den Transport von Paletten und Gitterboxen konzipiert. Das Markenzeichen des neuen Transportroboters ist die omnidirektionale Fahrweise, welche durch vier unabhängig...