Posital startet neue Generation von 36-Millimeter-Kit Encodern

Drehgebersteller Posital hat ein umfangreiches Upgrade seiner Familie von 36-Millimeter-Kit-Encodern für integriertes Motorfeedback gestartet. Die neuen, aufwändig überarbeiteten Montage-Kits, die im Rahmen der Nextgen-Initiative des Unternehmens eingeführt werden, bescheren den Anwendern eine verbesserte Auflösung und einen geringeren Energieverbrauch. Das Nextgen-Upgrade sorgt für einen deutlich kompakteren Formfaktor, besseren Schutz vor Staub und Schmutz sowie eine noch einfachere Installation.

(Bildquelle: Posital)
(Bildquelle: Posital)

Kit-Encoder sind so konzipiert, dass sie in Elektromotoren integriert werden können und hier eine Positionsrückmeldung für die Antriebsregelung liefern. Während sie viele Eigenschaften mit den Stand-alone-Absolutwertgebern der magnetischen IXARC-Serie teilen, handelt es sich bei den Kit-Encodern um eine abgespeckte Version ohne separate Wellen oder Lager. Beim Einbau in einen Motor wird das rotierende Element - ein Permanentmagnet - direkt an der Motorwelle befestigt, während das Elektronikpaket mit dem Sensor- und Messsystem an das Motorgehäuse angedockt wird. Montage-Kits bilden eine robuste, kostengünstige Baugruppe, die eine präzise Rückmeldung über die Drehposition der Welle liefert. Selbst preiswerte BLDC- oder Schrittmotoren können mit ihnen viele der Funktionen teurerer Servomotoren übernehmen. Die 36-Millimeter-Kits von Posital, die auf robuster und präziser magnetischer Abtasttechnik basieren, werden bereits seit Jahren in zahllosen Motorfeedback-Installationen erfolgreich eingesetzt.

Eine Schlüsselinnovation, mit denen die neue Generation der Kit-Encoder aufwartet, ist die Einführung der TMR-Technologie (Tunnel-Magneto-Resistance) zur Erfassung der Rotationsposition im Singleturn-Modus. TMR-Sensoren bieten eine präzisere Messung von Magnetfeldänderungen, eine geringere Temperaturempfindlichkeit und einen niedrigeren Energieverbrauch als die klassischen Hall-Effekt-Sensoren, die bislang zum Einsatz kamen. Unter dem Strich warten die neuen 36-Millimeter-Kit-Encoder mit einer höheren Auflösung (bis zu 18 Bit) und einer stabileren Leistung in einem breiten Spektrum von Betriebsbedingungen auf. Parallel zur Umstellung auf die TMR-Technologie erfolgte der Einsatz modernster Mikrocontroller, was eine Reduzierung des Energieverbrauchs bewirkt. Bei den Multiturn-Varianten sorgen ein neuer, in Eigenregie von Posital entwickelter ASIC und Wiegand-Sensoren der neuen Generation für einen energieautarken Umdrehungszähler – ganz ohne Pufferbatterien. Mit diesem von Posital seit vielen Jahren vorangetriebenen Wiegand-System wird jede Umdrehung der Welle des Elektromotors in einem nichtflüchtigen Speicher genau aufgezeichnet - auch wenn die Umdrehungen bei unterbrochener Stromversorgung stattfinden.

Gezielt wurde das Packaging der 36-Millimeter-Kit-Encoder überarbeitet, um eine noch kompaktere Bauform zu erzielen, die Installation zu erleichtern und den Schutz gegen Umwelteinflüsse wie Staub und Späne zu verbessern. Durch gezieltes Redesign und die Verringerung der verbauten Komponenten konnte die Bauhöhe der Kits um vier Millimeter reduziert werden - von 23,4 Millimeter auf 19,3 Millimeter. Die Anzahl der Schrauben, die für die Befestigung des Montagekits am Motorgehäuse erforderlich sind, wurde von vier auf zwei reduziert. Die Befestigungslaschen, die bei den bisherigen Kit-Encodern zur Anbringung einer Abschirmhaube verwendet wurden, entfallen. Bei den neuen Geräten sind Abschirmhaube und das Messmodul in einer einzigen Einheit integriert. Sowohl die Abschirmung als auch der Kabelclip sind gegen Staub abgedichtet.

Die Geräte der im Rahmen der Nextgen-Initiative überarbeiteten 36-Millimeter-Kit-Encoder sind mit SSI- und BiSS-C-Kommunikationsschnittstellen erhältlich.

Printer Friendly, PDF & Email
18.09.2023
Im Rahmen der ehrgeizigen Nextgen-Initiative hat Sensorhersteller Posital sein komplettes Portfolio an magnetischen IXARC-Drehgebern einer umfassenden Aktualisierung unterzogen. Während inkrementale...
11.05.2023
Posital hat ein umfangreiches Upgrade seiner „IXARC“-Familie von inkrementalen Drehgebern vollzogen. Die konsequent überarbeiteten Inkrementalgeber verfügen über eine neue magnetische...
18.08.2022
Drehgeberhersteller Posital hat seinen Online-Produktfinder aktualisiert, um das umfangreiche Sortiment an montagefertigen Kit Encodern aufzunehmen. Die Erweiterung des intuitiven Online-Tools macht...
06.05.2025
Robuste und vielseitig einsetzbare Drehgeber von Megatron optimieren die Intralogistik autonomer Transportfahrzeuge. Ob mit integrierter CAN-Bus-Anbindung, vor Ort programmierbarer Teach-In-Funktion...
05.02.2024
Die Servomotoren der AZX-Serie von Oriental Motor erreichen hohe Drehmomente im oberen Drehzahlbereich. Aufgrund dieser Leistungsfähigkeit eignen sich die Antriebe besonders für Anwendungen mit langen...
12.12.2022
Oriental Motor stellt zwei neue Antriebe der BLV-R-Serie vor
Die leistungsstarken bürstenlosen DC-Motoren der BLV-R-Serie von Oriental Motor sind jetzt auch mit Nennausgangsleistungen von 60 Watt und 400 Watt erhältlich. Aufgrund ihrer leichten, kompakten...