Neuer Flächengreifern für die Handhabung von Bildschirmen

Die J. Schmalz GmbH hat einen neuen Greifer für die vertikale Handhabung von Bildschirmen entwickelt. Doch der FEL kann noch viel mehr: Er baut so flach, dass er auch bei anderen automatisierten Handhabungsaufgaben in beengten Platzverhältnissen oder mit kritischen Störkonturen seine Stärke beweist.

(Bilder: J. Schmalz GmbH) Der neue Flächengreifer von Schmalz baut extrem flach und ist dank Dichtschaum sanft zu jeder Oberfläche.
(Bilder: J. Schmalz GmbH) Der neue Flächengreifer von Schmalz baut extrem flach und ist dank Dichtschaum sanft zu jeder Oberfläche.

Eine 1-Cent-Münze misst 16,25 Millimeter Durchmesser. Kaum höher ist das Grundprofil des neuen Flächengreifers von Schmalz. Hinzu kommt noch ein zehn Millimeter dicker Dichtschaum. Dabei besticht der neue FEL durch mehr als seine 26,5 Millimeter Höhe. Die Vakuum-Experten von Schmalz hatten bei der Entwicklung auch die Energieeffizienz und die Betriebskosten im Blick: Sie segmentierten den Flächengreifer in bis zu vier Zonen, die einzeln angesteuert und abgeschaltet werden können. Um die Störkonturen möglichst gering zu halten, erfolgt die Versorgung der einzelnen Saugzonen durch Kanäle, die in das Profil integriert sind. Das Vakuum wird über externe Vakuum-Erzeuger aufgebaut.

Der Grundkörper aus Aluminium und die modulare Leichtbauweise halten das Eigengewicht des FEL unter drei Kilogramm und ermöglichen eine hohe Traglast von bis zu 1400 N bei vertikaler Einbaulage. So kann das neue Vakuum-Greifsystem tief in Transportboxen oder Regalfächer eintauchen und auch Werkstücke wie Bildschirme in verschiedenen Abmessungen und Aufnahmepositionen dynamisch entnehmen und ablegen. Besonders schonend zur Werkstückoberfläche ist dabei der Dichtschaum, der sich durch eine lange Standzeit auszeichnet und dank Schnellwechselfolie einfach zu ersetzen ist.

Printer Friendly, PDF & Email
14.02.2023
Mit dem FXP-60 und FMP-60 schickt Schmalz eine schmalere Baureihe seines universellen Flächengreifers in die Hallen der Glas- und Holzverarbeiter sowie der Intralogistiker. Das neue Vakuum...
06.06.2025
Mit dem neuen FQE-V hat Schmalz ein modular frei skalierbares Greifersystem für die Robotik entwickelt. Damit lassen sich unterschiedlich große und geformte Werkstücke sicher handhaben. Anwender...
16.04.2024
Drei Varianten – viele Einsatzmöglichkeiten: Die Fipa GmbH hat eine neuen „Cobot Smart Gripper CSG“ im Programm, der speziell für den Einsatz mit Cobots konzipiert ist. Drei Varianten ermöglichen den...
12.09.2024
Mit dem Matrix-Flächengreifer „FMG“ bietet Schmalz eine leistungsstarke und flexible Lösung für die automatisierte Handhabung verschiedener Werkstücke. Die innovative Kombination aus modularer...
10.08.2022
Mit dem neuen gewichtsreduzierten Lagengreifer von Schmalz können auch Cobots leichtere Werkstücklagen palettieren. Er ist nicht nur schlank, sondern auch effizient: Schmalz stimmt das Saugraster, die...
05.03.2025
Mit der Eröffnung eines neuen Standorts in Ho-Chi-Minh-Stadt stärkt Schmalz seine Präsenz in Südostasien. Das moderne Büro im Bezirk 7 dient als Drehscheibe für innovative Technologien und exzellente...