Neuer Flächengreifer für Cobots erleichtert die Automatisierung von Prozessen mit geringer Traglast
Viele Branchen automatisieren Prozesse, bei denen nur geringe Lasten bewegt werden. Zum Einsatz kommen hier häufig Cobots oder sehr kleine Industrieroboter mit geringer Traglast. Cobots ermöglichen eine direkte Zusammenarbeit mit Teammitgliedern und können besonders bei monotonen und körperlich anstrengenden Arbeitsschritten unterstützen. Sie ermöglichen eine platzsparende und flexible Arbeitsumgebung.
Der Einsatz von Cobots erfordert spezielle Greifer, die besondere Anforderungen erfüllen müssen, die unter anderem in der ISO TS 15066 festgelegt sind. Greifer für Cobots und kleine Industrieroboter sollen universell nutzbar, schnell integrierbar und zudem so leicht wie möglich sein, um die Nutzlast der Roboter nicht zu stark zu beeinträchtigen.
Die neueste Innovation aus dem Hause Fipa eignet sich ideal für die schnelle und kosteneffiziente Automatisierung von Prozessen, zum Beispiel Pick-and-Place-Anwendungen in der Verpackungsindustrie, aber auch Montageaufgaben oder vielfältige mechanische Abläufe. Je nach Porosität des Handlinggutes sogar mit einer Nutzlast von bis zu 35 Kilogramm. Nicht ohne Grund steht der große Vorteil des „Cobot Smart Grippers CSG“ bereits im Namen: Smart steht für Kompaktheit und intelligente Steuerung – also genau das, was den „Cobot Smart Gripper“ so besonders macht. Mit nur 300 x 130 Millimeter ist der Flächengreifer sehr kompakt und Platz sparend und damit bestens geeignet für die Palettierung von Kartons.
Fipa bietet mit drei Varianten des „Cobot Smart Grippers“ für jede Kundenanforderung die entsprechende Lösung an: Die komplett elektrisch betriebene Variante mit einem energetischen Vorteil von bis zu 90 Prozent im Vergleich zu pneumatischen Flächengreifern verfügt über eine interne 24V-Vakuumpumpe. Sie richtet sich an Betriebe, die eine druckluftfreie und damit energieeffizientere Produktion anstreben. Die Variante mit Ejektorbetrieb verfügt über einen Mehrkammer-Ejektor mit Abblasfunktion und punktet mit einem sehr geringen Gewicht von nur 1.360 Gramm. Die einfachste Variante ohne eigene Vakuumversorgung eignet sich für den Einsatz bei Prozessen mit bereits existenter Infrastruktur zur Vakuumerzeugung.
Durch die Verwendung von Dichtschaum bietet der Flächengreifer eine perfekte Anpassung an das jeweilige Produkt, selbst mit rauen oder strukturierten Oberflächen, und entsprechend eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten.
Alle Varianten verfügen über ein eingebautes Display zur Anzeige des Ist- und Soll-Vakuumgrades. Prozessparameter können über Tasten neben dem Display eingestellt werden. Die Flanschverbindung zum Cobot ist konform zum Standard ISO 9409-1. Dank der benutzerfreundlichen Software lässt sich der Flächengreifer intuitiv einstellen und betreiben.