Neigungswinkelsensoren mit Analogausgang von Turck

Die Hans Turck GmbH & Co. KG erweitert ihr bestehendes Portfolio an QR20-Neigungswinkelsensoren mit IO-Link oder Schaltausgang um neue Geräte mit Analogausgang. Auch die neuen Sensoren sind als einachsige Geräte für statische (B1N) oder bewegte Applikationen (B1NF) sowie als zweiachsige Sensoren für statische (B2N) oder bewegte Applikationen (B2NF) erhältlich. Die QR20-Inklinometer generieren ihr Signal aus der Fusion zweier Messprinzipien: einem Gyroskopsignal und einer MEMS-Beschleunigungsmessung (Micro-Electro-Mechanical Systems). Durch die Kombination der Messprinzipien blenden sie Stöße und Vibrationen deutlich effektiver aus als Geräte mit herkömmlichen Signalfiltern. Daher liefern die Geräte eine bislang unerreichte Dynamik für bewegte Applikationen oder vibrierende Maschinen, unter anderem für Positionier- und Hebeapplikationen.

 

(Bildquelle: Hans Turck)
(Bildquelle: Hans Turck)

Der Analogausgang der QR20-Sensoren ist auf unterschiedlichen Wegen konfigurierbar: neben den klassischen Varianten mit 0…10 V oder 4…20 mA können die Signalbereiche 0…20mA, 0,1…4,9V; 0…5V oder 0,5…4,5V per IODD-Konfigurator eingestellt werden. Alternativ lassen sich die Messbereiche pro Achse entweder durch Texteingabe des Winkelwerts oder durch Übernahme der jeweiligen Winkelposition einstellen. Zudem können die Sensoren über Pin 5 oder einen Easy-Teach-Adapter eingelernt werden. Durch Anpassen des Messbereichs können Anwender die volle Auflösung ihres Eingangs selbst auf einem schmalen Winkelausschnitt nutzen. 

Eine „Wasserwagen-Funktion“ erleichtert die Montage der Geräte. Die LED zeigt mittels Blinkfrequenz an, wann der Sensor waagerecht positioniert ist. So kann er ohne Zubehör fehlerfrei und sicher montiert werden. Durch den Einsatz transluzenter Kunststoffe konnte auf LED-Linsen als potenzielle Gehäuseschwachstelle verzichtet werden.

Printer Friendly, PDF & Email
04.02.2025
Für hygienesensible Produktions- und Verpackungsprozesse gelten hohe Anforderungen an die Sensorik. Diese muss widerstandsfähig, zuverlässig und für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen sein...
19.12.2024
Vision-Sensoren sind die „Augen der industriellen Automation“. Denn die Geräte ermöglichen es Maschinen, die Umgebung zu sehen und zu interpretieren. Wer einen besonders leistungsfähigen Sensor zur...
26.08.2022
Mit der WIM-IOL-Serie ergänzt Turck sein Angebot an kompakten Positionssensoren zur Erfassung magnetischer Kolben in Pneumatik- oder Hydraulikzylindern. Die neue Serie besteht aus acht Sensoren mit IO...
19.09.2024
Die Bildverarbeitungsplattform „Sick Nova“ unterstützt als hardwarespezifische Sensor-App jetzt auch die 3D-Kameras der Produktfamilie „Ruler3000“. Damit ermöglicht Sick schnelle und präzise 3D...
28.02.2024
Die Sensor People von Leuze erweitern mit dem neuen Laser-Lichttaster ODT3CL1-2M die Reichweite ihrer Distanzsensoren der Serie 3C. Der schaltende und messende Sensor mit Hintergrundausblendung...
30.07.2024
Teleskop-Kranausleger, Transportkrane, Maschinen für die Pharmaindustrie und in der Medizintechnik: In vielen Anwendungen müssen sowohl lineare Position als auch Neigung bestimmt werden. In der Regel...