Multikamerasystem von Bosch für Gabelstapler jetzt als Nachrüstlösung

Stapler sind die heimlichen Helden der modernen Lagerhaltung. Sie bewegen schwere Lasten, helfen beim schnellen Warentransport und stützen die effiziente Logistik. Allerdings ist die Nutzung von Staplern im Arbeitsalltag mit vielfältigen Unfallgefahren verbunden. Kollisionen sind dabei meistens auf fehlende Übersichtlichkeit über das Umfeld des Fahrzeugs zurückzuführen, etwa beim Rückwärtsfahren oder beim Rangieren mit beladener Gabel. Hier unterstützt das Sichtassistenzsystem, auf Basis des Multikamerasystems, von Bosch.

Bildquelle: Bosch Engineering
Bildquelle: Bosch Engineering

Es erzeugt eine 360-Grad-Darstellung des aktuellen Fahrzeugumfelds und zeigt es auf einem Monitor im Cockpit an. Der Fahrer behält so jederzeit den Überblick über das Geschehen. In einer neuen Version ist das Multikamerasystem nun auch für die Nachrüstung verfügbar.

Das Multikamerasystem für die Nachrüstung besteht aus vier kompakten Nahbereichskameras samt Steuergerät, einem universellen Kabelbaum, einem 10-Zoll-Touch-Display sowie einem Set aus Kamerahaltern. Das Komplettpaket umfasst damit alles, was für die schnelle und problemlose Montage notwendig ist, unabhängig von Marke, Typ oder Baujahr des Fahrzeugs. Das hochauflösende Display gewährleistet eine sehr gute Bilddarstellung und Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung oder schnellen Helligkeitswechseln. Durch ein stabiles Gehäuse aus pulverbeschichtetem Aluminium-Druckguss ist es auch für den rauen Einsatz, etwa im Außenbereich, geeignet.

Alle Funktionen der Nachrüstlösung werden durch eine Touch-Oberfläche auf dem Display gesteuert. Über das intuitiv bedienbare Menü kann beispielsweise zwischen den einzelnen Kameraansichten gewechselt werden. Dabei stehen Einzelansichten vorne/hinten und die 360-Grad-Rundumsicht im Vollbild oder Splitscreen sowie eine Panorama-Ansicht zur Auswahl. Im Panorama-Modus wird der Sichtbereich der Front- oder Heckkamera auf 180 Grad geöffnet. Durch den erweiterten Sichtwinkel bietet dieser Modus einen erheblichen Sicherheitsgewinn, beispielsweise beim Rückwärtsfahren aus schwierig einsehbaren Bereichen, wie einer Torausfahrt.

Die Nachrüstlösung ist von Sommer 2023 an über ein Netzwerk ausgewählter, speziell geschulter Vertriebspartner erhältlich. Diese erhalten von Bosch unter anderem Hilfestellung bei der individuellen Kalibrierung des Systems auf die jeweilige Anwendung, um auch bei einer herausfordernden Sensorpositionierung eine optimale Rundumsicht um das Fahrzeug zu gewährleisten.

Printer Friendly, PDF & Email
29.01.2021
Visuelles AI-Assistenzsystem sorgt für höhere Sicherheit in industriellen Fahrzeugen
Xesol Innovation ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das sich auf „künstliches Sehen“ und Deep Learning spezialisiert hat. Es bietet unter anderem Lösungen für sicheres Fahren und für die...
19.02.2021
Innovative Ausstattungsoptionen für Linde-Schubmaststapler
Ein Sensor, der Anfahrschäden am Regal verhindert, und ein Multifunktionshebel, der für eine gelenkschonende, effiziente Steuerung von Fahr-, Schub- und Hubfunktionen sorgt: Mit diesen beiden neuen...
06.01.2023
Fetra bietet Anwendern Flexibilität und Komfort
Transportgerätehersteller Fetra hat sein Produktspektrum um weitere praktische Lösungen für eine reibungslose Intralogistik erweitert: Ein innovativer Richtungsfeststeller sorgt für maximale...
15.07.2021
Selbstfahrender Transporter für 25, 40 und 65 Tonnen
Hubtex entwickelt mit der Baureihe SFX neue Plattformtransporter für Traglasten von 25, 40 und 65 Tonnen. Die kompakten, selbstfahrenden Fahrzeuge für den Innen- und Außenbereich verfügen über eine...
09.09.2020
Automatisierungsplattform um omnidirektionales Fahrmodul erweitert
Das Unternehmen Siemens hat „Simove“, den modularen Baukasten für Automated Guided Vehicle(AGV)-Applikationen, um die Funktionalität zur omnidirektionalen Ansteuerung erweitert.
09.09.2022
Wolf GmbH nutzt Kompaktstapler für Werkzeugwechsel
Müssen tonnenschwere Werkzeuge an Produktionsmaschinen gewechselt werden, spielt neben dem Faktor Zeit insbesondere die Sicherheit eine zentrale Rolle. Geeignete Hilfsmittel sind unerlässlich. Die...