Kosten sparen mit intelligenter Toröffnung

Überall dort, wo Schnelllauftore in Produktion und Warenverteilzentren verbaut sind, können Anwender von dem neuen Modul „Door Control“ des Assistenzsystems „Safety Guard“ von Linde Material Handling (MH) profitieren. Über die intelligente Torsteuerung kommunizieren Flurförderzeuge und Infrastruktur miteinander und vermeiden dadurch vor allem hohe Kosten durch Anfahrschäden.

Ebenso wie das Assistenzsystem „Linde Safety Guard“ basiert auch die neue Funktion „Door Control“ auf der Ultrabreitband-Technologie (UWB). Über Funkwellen im Hochfrequenzbereich kommuniziert der Stapler mit der Gebäude-Infrastruktur: Fährt ein Stapler auf ein Rolltor zu, wird seine Fahrgeschwindigkeit stufenweise gedrosselt, die Toröffnung erfolgt automatisch. Dazu ermittelt das intelligente System auf zehn Zentimeter genau den Abstand zwischen den fest installierten Einheiten am Stapler und am Schnelllauftor. Nach der Durchfahrt schließt das Tor wieder und der Staplerfahrer kann seine Fahrt in üblicher Geschwindigkeit fortsetzen.

Um zu verhindern, dass die Toröffnung von vorbeifahrenden Staplern ausgelöst wird oder sich benachbarte Tore öffnen, lassen sich Größe und Form der Zonen (kugelförmig oder rechteckig) anwenderspezifisch einstellen. Weiterer Vorteil: Die Tore sind nur so lange wie nötig geöffnet.

Printer Friendly, PDF & Email
25.10.2022
Agilox erweitert sein Angebot an Autonomous Mobile Robots (AMRs) um den neuen Omnidirectional Dolly Mover „Agilox ODM“. Während der „Agilox ONE“ mit einem Scherenhublift und der „Agilox OCF“ mit einem...
12.09.2023
Die Intralogistik sieht sich neben technischen und ökonomischen Herausforderungen zunehmend der Umwelt und zu nachhaltigem Ressourcenumgang verpflichtet. Kundinnen und Kunden erwarten heute effiziente...
28.04.2025
Yale Lift Truck Technologies stellt mit dem MSC12 einen neuen, kostengünstigen Elektrogabelhochhubwagen mit Lithium-Ionen-Batterie vor. Der kompakte Elektrostapler ist ideal für den effizienten und...
05.08.2024
Automatisierung und Datentransparenz spielen auch bei der Transportüberwachung eine immer größere Rolle. Mit dem IOB – Internet of Bins & Containers von Bito-Lagertechnik verknüpft Bito den...
14.07.2023
Das Unternehmen Feldschlösschen ist die führende Brauerei und der größte Getränkehändler der Schweiz. Mit seiner Vision „Zero Accidents“ soll bis 2030 die jährliche Unfallrate auf null reduziert...
08.07.2024
Automatisierung und Datentransparenz spielen auch bei der Transportüberwachung eine immer größere Rolle. Mit dem neuen Serviceangebot von Bito-Lagertechnik – dem IOB – Internet of Bins & Containers –...